Mietkauf? Und wo?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von lugge86, 17.Juni.2013.

  1. lugge86

    lugge86 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich nehme jetzt seit einem guten halben Jahr Sax-Unterricht.
    Bisher benutz ich ein Sax von meiner Lehrerin, aber langsam wirds Zeit mir ein eigenes zuzulegen.

    Momentan schaut es finanziell nicht so rosig aus. Auserdem traue ich mir noch nicht zu, gleich auf Anhieb das "richtige" Sax für mich zu finden.

    Ich denke deshalb über einen Mietkauf nach.
    Wenn ich nach einem halben Jahr merke, mir liegt das Instrument nicht, hab ich halt die Leihgebühren in den Sand gesetzt. Ansonsten kann ichs eben kaufen und mir die Raten anrechnen lassen.

    Leider wird dieses Thema in den Anfängerartikeln, die ich hier gelesen habe, recht stiefmütterlich behandelt.
    Generell findet man in Google dazu eher Onlineshops, anstatt Artikel oder Forumsbeiträge zu dem Thema.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit einem Leihkauf? Empfehelnswert?

    Und wo tätigt man den so einen Kauf? Beim kleinen lokalen Händler?
    Online-Händler?

    Weiß zufällig jemand ob Thomann sowas anbietet?
    Von mir zuhause sinds nur 1 1/2 Stunden nach Treppendorf, und dort hätte ich eben die Möglichkeit, viele Instrumente anzuspielen.
    Leider konnte ich auf deren Seite nichts dazu finden :/

    Viele Grüße,
    lugge
     
  2. Gast

    Gast Guest

    https://www.google.de/search?q=musikinstrumente+leihen&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:eek:fficial&client=firefox-a


    riesen Auswahl !!
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vielleicht wird es sich trotzdem empfehlen, den Mietkauf nach Möglichkeit beim lokalen Händler zu machen, so man ihn persönlich kennt.

    Was bringt der günstige Preis von 20,- im Monat, wenn so wie hier zum Beispiel 205,- an Kaution zu bezahlen ist...

    Überhaupt sind die Konditionen sehr verschieden, und man wird sich das Kleingedruckte genau anschauen müssen, um vergleichen zu können.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vielleicht wird es sich trotzdem empfehlen, den Mietkauf nach Möglichkeit beim lokalen Händler zu machen, so man ihn persönlich kennt.

    Was bringt der günstige Preis von 20,- im Monat, wenn so wie hier zum Beispiel 205,- an Kaution zu bezahlen ist...

    Überhaupt sind die Konditionen sehr verschieden, und man wird sich das Kleingedruckte genau anschauen müssen, um vergleichen zu können.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. lugge86

    lugge86 Schaut nur mal vorbei

    Ja eben, das war auch mein Gedanke.
    So unkompliziert ist das wohl nicht :/

    Am liebsten wärs mir beim Thomann, da bestell ich schon seit Jahren, war schon oft dort, und bin auch mit dem Service sehr zufrieden (auch bei Beschwerden/Reklamationen/Umtausch immer spitze!)
    Werd da wohl mal anrufen müssen, aber auf deren HP wird leider kein Mietkauf erwähnt.

    Hätte hier auch ein, zwei lokale Händler, aber da ist man halt doch bisl eingeschränkt in der Auswahl.
    Die können zwar schon meist alles besorgen, dazu müsst ich eben vorher wissen, welches es werden soll :)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 8565

    Gelöschtes Mitglied 8565 Guest

    Hallo Lugge, ich würde bei einem lokalen Händler mieten, der kann dich auch beraten. Ich hatte mir damals ein Yas 25 gemietet und habe mich nach 6 Monaten
    für das Yamaha Yas 32 entschieden.Trotzdem wurde mir die Miete für das kleinere angerechnet.
    Also besser vor Ort reden als anonym online bestellen.
    Gruß,
    Udo
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich kann nur Helga Kreul in Tübingen empfehlen. Sie verschickt die Saxophone auch!

    Gruß,

    Rüdiger

    PS. Ich bin mit Ihr weder verwandt noch verschwägert!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Kann ich auch nur empfehlen! Gute Preise, gute Hörner, guter Service!
    Habe mein Horn selber von Kreul :)
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    ... ja ich auch - und der Wermstattleiter, Herr Krahl ist ebnfalls TOP
    SzG
    Ginos
     
  10. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe meiner Tochter hier eine Querflöte gemietet: Mietinstrumente, hat ohne Probleme geklappt, nach Vertragsabschluß kam die Flöte und man kann mieten, solange man möchte. Die ersten 10 Raten werden einem beim späteren Kauf angerechnet.

    Habe bisher keine schlechte Erfahrung damit gemacht, allerdings war an der Flöte (Yamaha) auch bisher nichts dran und die Tochter spielt ja noch,

    lg,

    Ina
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das wird meist nicht erwähnt weil es dazu nichts zu sagen gibt. Jeder Shop hat da andere Regeln und nimmt einen anderen Preis. Grundsätzlich gilt das was über den Kauf gesagt wird auch für Mietinstrumente. Du kannst Glück haben aber auch Pech, nur durch anspielen wirst Du feststellen ob sich das Instrument lohnt.

    Ich versteh nicht ganz was denn nun die eigentlich Frage ist? Wo mieten oder worauf Du achten sollst?

    Wenn das Instrument gut ist, kann sich das lohnen, wenn die Kosten nicht zu hoch sind und man nicht deutlich mehr zahlt als wenn man ein gutes Instrument gleich kauft. Grundsätzlich gilt das Gleiche wie beim Kauf eines Instruments, Du musst erstmal ein gutes finden, ein schlechtes Horn wird auch durch ausleihen nicht besser. Und dann solltest Du es unbedingt versichern. Ich mache es so, daß wenn ein Schüler ein Instrument leihen will, ich mit ihm in den Laden marschiere und wir erstmal unter den Leihinstrumenten ein gutes aussuchen, denn wenn Du Pech hast und blind eins mietest kann es auch gut sein, daß das Horn nicht wirklich gut ist. Ich hatte schon viele Mietinstrumente von Schülern, die ich nicht zum Kauf empfehlen konnte, daher helfe ich lieber beim Aussuchen. Manche Läden lassen auch ein Upgrade zu und dann wird das Geld auf ein höherwertiges Instrument beim Kauf angerechnet. Aber wie gesagt, alles was über den Kauf von mir im Guide geschrieben wurde gilt auch für das Mieten.

    Ich würde nie grundsätzlich einen Onlinehändler empfehlen. Bevor man sich ein Instrument wie ein Saxophon zulegt sollte man das mit einem Profi vorher mal auschecken, die Qualitätsstreuung auch in der gleichen Linie ist gross. Hinzu kommt, daß beim Transport oder Schicken per Post gerne mal Schäden (kleine wie grosse)entstehen können. Wenn Du einen Laden mit angeschlossener, wirklich guter Werkstatt hast, ist das meist die bessere Wahl. Und unbedingt einen erfahrenen Spieler (wirklich erfahrenen, nicht einen weiteren Amateur bitte) zum Testen mitnehmen, wenn man selbst keine Ahnung hat.

    Lg Saxhornet
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass "Mietkauf" letztlich auch
    eine Finanzierung ist, d. h. die Finanzierungskosten, sprich Zinsen, müssen
    auch bezahlt werden.

    Damit kann es grundsätzlich nicht günstiger als Kauf sein.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden