Mikros für Homerecording

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Mugger, 25.Oktober.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Doppelt...
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    alles auf eine Verkaufsplattform gestellt, inkl. Zoom H6.
    Neumann TLM 102 gekauft, hole ich mir heute abend.

    Ab morgen wird aufgenommen :)

    Ob ich mir das One als AI behalte, bin ich noch nicht sicher.
    Werde über das WE testen, hab schon mit dem Händler einen eventuellen Umtausch gegen RME Babyface vereinbart.

    Hier noch ein "Trockentest" mit dem integrierten Mikro.

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Mikrophone/Blues%2030cm%20C-Klappe.wav

    Abstand 30cm, Mikro Höhe C-Klappe

    Liebe Grüße,
    Guenne


     
  3. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallo saxhornet,

    ich sehe die Atemgeräusche nicht wirklich als Problem an. Eher als Qualitätsmerkmal. Wenn sie mich stören, kriege ich ganz sicher mit einem noisegate wieder weg. Viel störender würde ich es empfinden, wenn ein Mikrofon so "unsensibel" agiert, dass kleinste Feinheiten beim Spiel - auf die ich evtl. Wert lege - nicht mit aufnehmen kann.

    Ich werde auf jeden Fall noch einige Zeit mit dem NT-2A experimentieren.

    @Mugger:
    Hallo Guenne,
    das TLM 102 hat mich auch gereizt. Allerdings bin ich im Moment nicht bereit, so viel Geld ins Hobby zu investieren.
    Bin aber schon sehr gespannt auf Deine Aufnahmen mit dem Teil!

    :ironie: Beim Rode krieg ich 600g mehr Mikrofon für viel weniger Geld :)

    Grüße aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich bin auch schon sehr gespannt.
    Ich hab noch eine Aufnahme mit dem integrierten Löchlein von Mikrofon auf dem One gemacht.

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Mikrophone/IMG_20131031_122357.jpg[/img]

    Es ist wirklich erstaunlich, was das verträgt, das war vom Sax ziemlich an der Obergrenze:

    Volle Kanne

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  5. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    In der Tat. Sehr erstaunlich! Welchen Dynamikumfang kann das kleine Teil denn verkraften? An einigen Stellen habe ich das Gefühl, dass "abgeriegelt" bzw. komprimiert wird.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    Mic input:

    0 to 62dB gain
    14dBu max input level

    Hi-Z:

    0 to 45 dB gain
    14dBu max input level

    Headphone out:

    14dBu max (3.9V RMS)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Noch einmal ein kurzer Zwischenbericht zum Rode NT-2A:

    Positiv finde ich:
    Das Mikrofon zeichnet sehr exakt das auf, was ich spiele.

    Der Klang der Aufnahme entspricht ziemlich genau dem, den ich höre, wenn ich gegen eine große Glasfläche spiele. So realistisch hat das noch kein anderes meiner Mikros geschafft.

    Negativ finde ich:
    Das Mikrofon zeichnet sehr exakt das auf, was ich spiele.

    Verzeiht nichts. Gar nichts. Selbst wenn ich das PA ganz leise über meine AKG K-701 (halboffen) höre, um dazu zu spielen, ist das PA trotzdem auf der Aufnahmespur hörbar. Und jeder Fliegenpups auch.

    Dass das PA hörbar ist, stört mich nicht. Im Mix merkt man davon nichts.
    Das Klappenschmatzen fällt im Mix auch nicht mehr auf.

    Die ursprünglich von mir monierte Überhöhung bei ca. 2.5 kHz ist auch weg, nachdem ich die gegenüber liegende Wand mit einer Wolldecke abgedeckt habe. Es war wohl nicht das Mikrofon, sondern irgendwelche Raumresonanzen. Bei meiner heutigen Aufnahme musste ich nicht mit dem EQ eingreifen.

    Leider konnte ich die Aufnahme nicht abspeichern, da sich mein ASIO-Treiber beim Zumischen von ein wenig Hall aufgehängt hat... :oops:

    Ich glaube, das Rode und ich können Freunde werden...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  8. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Ich habe vorher in der Mittagspause mal schnell einen "Schuss" gemacht.

    2 Phrasen von all of me.

    Mit ein wenig noisegate das Klappenschmatzen minimiert und ein wenig Hall drauf.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. Gast

    Gast Guest

    üben!
     
  10. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Schweigen!
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Und Du meinst, dann nimmt das Mikro besser auf? Oder war das mal wieder ganz lustig gemeint? Hahaha - ich lach vorsichtshalber mal mit....


    @ Bernd: Das Mikro klingt nicht schlecht, zumindest bei mir über Kopfhörer vom Notebook runter. Die Frage ist, wenn man eh mp3 macht, ob es dann tatsächlich qualitativ so drauf an kommt?
     
  12. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallo Nummer_13,
    ich hab das mp3 mit 256 kps nur wegen der Datenmenge hier im Netz erstellt.

    Ich nehme 24/96 auf, mische auch so ab und speichere dann 16/44,1 ab.

    Der Klang, den Du hörst, ist sehr realitätsnah. So klinge ich und so will ich klingen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    bernd
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    klingt net schlecht.
    Nach oben könnte es transparenter sein für meine Ohren.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Gast

    Gast Guest

    sorry, auch wenn ich mich wieder in die nesseln setze. es geht um die tonqualitär des spielers, der muss üben und nicht später ... mischen...!
    da fehlt schlichtweg der ansatz.- oder es war so gewollt.

    n.i.p.



    ns. ich denke an den satz: bestenfalls kann ich in der woche mir zwei stunden abringen für mein hobby...

    Nimo
     
  15. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallo nimo,
    genau darum geht´s mir. Da ich momentan sehr wenig Zeit für´s Hobby habe, habe ich keine Lust, diese in irgendwelche EQ-Verbiegungen, Kompressor-Einstellungen oder ähnliches zu verschwenden.

    Ich hab in der Mittagspause einen Schnellschuss gemacht.
    Mischen stelle ich mir (für mich!) so vor: P/A-Spur und Sax-Aufnahme ins richtige Lautstärkeverhältnis bringen. Ein wenig Hall auf die Sax-Spur, gegebenenfalls noch ein wenig noise-gate und fertig.

    Dass ich 24/96 aufnehme kommt einfach daher, dass dies die Voreinstellung ist, die meine Aufnahmesoftware (vermutlich, weil meine Soundkarte 24/96 kann) standardmäßig voreinstellt. Und in den Voreinstellungen zu schrauben, hab ich auch keine Lust :)

    Und ja: Ich will genau so klingen, wie ich auf der Aufnahme klinge. Ein wenig schnodderig, ein wenig kratzig. Und das NT-2A fängt das ganz hervorragend ein.

    Unabhängig davon hast Du Recht. Ein wenig mehr üben wäre generell hilfreich.

    @Guenne: Wenn Du transparenter meinst, vermute ich, dass Dir die crispen Höhen fehlen. Aber auch das ist so gewollt. Deswegen verwende ich eine Leder-Lig oder eine Rovner Dark. Ich persönlich mag es nicht, wenn der Frequenzbereich um 10.000 Hz und drüber zu prägnant rüberkommt.
    Wenn ich meine Vandoren Optimum nehme, sind die Höhen prägnanter.

    Deswegen freue ich mich auch, dass der befürchtete Effekt, das Mikrofon könnte zu höhenbetont sein, nicht vorhanden ist.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

    P.S.: Bin schon sehr gespannt auf Deine erste Aufnahme mit dem Neumann TLM 102!
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    aber wirklich nur ein erster Versuch, die Membran muss sich ja noch einschwingen :)

    TLM 102

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Geil! Ich wette, das TLM 102 bleibt bei Dir :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kritik kann man immer bringen aber konstruktiv sollte sie sein und motivierend. Fehlt bei Dir hier leider beides. Stell doch selber mal was ein, dann hat Bernd auch die Chance zu Dir was zu sagen.

    Lg Saxhornet
     
  19. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @saxhornet
    Sehr treffend formuliert! Nimos Beitrag kann man so leider nur als ein zwischen die Beine geworfenen Knüppel auffassen.

    @Mugger
    Ich muss das jetzt nochmal mit den anderen Aufnahmen vergleichen, aber die TLM Aufnahme hat mich jetzt echt begeistert. Sehr klar und natürlich. Hast du das gleiche Interface verwendet? Über das TLM 102 wird ja hier und da die Nase gerümpft, von wegen kein echtes Neumann.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @saxhornet,

    n.i.p. = nobody is perfect.

    so schrub ich das -

    leider bin ich nicht der aufnahmefreak, deswegen bewundere ich auch wuffys (und kollegen) arbeiten.

    wenn hier etwas eingestellt wird stellt sich die frage wozu? für mich ist es ein beitrag zu unserer gemeinschaft. diese beiträge machen den wert dieses forums aus!

    der kern des forums ist der austausch (sic) der auch kritik beinhaltet, oder sagen wir besser "richtigstellung oder bemerkungen" zu informationen.

    was wäre dieses forum in sich und von nutzen, wenn jeder der gewillt ist sich aktiv zu beteiligen (sprich zu schreiben) nur lobhudelnd sich einlässt.

    es liegt mir fern hier jemanden anzugehen, ich muss jedoch gestehen dass meine direktheit nicht jedermans sache ist.
    deshalb die bitte mit offenem visier sich zu begegnen.

    der Nimo hat auch seine kanten und ecken und ärgert sich täglich über das was er noch nicht kann und weis.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden