Mikros für Homerecording

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Mugger, 25.Oktober.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also wenn es um die grossen Absorber geht, das ist billiger mit Decken zu machen. Einen kleineren hinter das Mikro ans Stativ klemmen wird öfters bei Gesang gemacht bei Sax habe ich selbst das noch nie gemacht auch nicht im Studio vom Toning. erlebt . Musst Du mal ausprobieren ob Dir das was bringt. Juju's Tip mit Decken ist aber schon sehr gut zur Raumgestaltung.

    Lg Saxhornet
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und wo befestigen?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Welche davon meinst Du denn? Es kommt ganz drauf an, was für eine Behandlung der Raum erfordert. Teilweise sind da Absorbers abgebildet, teilweise Diffusors. Bass Traps sind auch sehr hilfreich... Kommt wirklich drauf an.
    Ich würde allerdings erstmal was mit Teppichen und Vorhängen machen, bevor ich mit dem Zeugs loslegen würde. Das haben wir auch so gemacht. Also dicke Teppiche, akustischen Vorhang (schwerer Samtvorhang tut's auch). Als nächstes kann man sich dann um die Ecken kümmern, die sind der Horror für jedes Studio, weil sich die tiefen Frequenzen da "aufschaukeln". Wir haben eine Reihe von mobilen Panels, die wir je nach Bedarf in Ecken oder sonstige Bereiche packen können. Außerdem haben wir an den Wänden sowohl Absorbers als auch Diffusors. Die haben wir nach sorgfältiger Untersuchung des Raums an den optimalen Stellen angebracht. Sieht ein wenig aus wie moderne Kunst, hat aber alles eine Funktion :-D :-D
    LG Juju
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Sehr einfach ist es, einen Mikrophonständer wie ein "T" aufzustellen, dass der Arm komplett horizontal ist. Decke einfach drüberhängen, fertig, Geht auch mit richtig schweren Decken :)
    LG Juju
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also wenn's um dieses Teil geht Screen, wir benutzen das manchmal, wenn wir Spill vermeiden wollen. Also zum Beispiel ein figure of eight polar pattern am Saxophon benutzen wollen, aber es ein wenig abschotten müssen z.B. gegen Schlagzeug oder Trompete etc., und wir haben ja nicht soviel Platz. Für ein Ein-Mann-Homestudio ist es wahrscheinlich nicht notwendig, da würde ich erstmal nur mit Decken, Teppichen und Vorhängen arbeiten und das Geld lieber in gute Vorverstärker etc stecken... Wenn der Raum insgesamt hallig ist, nützt es ja nicht unbedingt etwas, wenn hinter dem Mikro der Absorber steht, das löst ja das Problem nicht wirklich...

    LG Juju
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen.
    Das mit dem T schon, aber die Decke ist dann ja nicht hinter dem Mikro.
    Hast ein Foto? :)

    Hallig ist mein Raum gar nicht, aber es steht halt viel herum, Radiatoren, etc.
    Deshalb dachte ich, dass so etwas von Nutzen sein könnte.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen.
    Das mit dem T schon, aber die Decke ist dann ja nicht hinter dem Mikro.
    Hast ein Foto? :)

    Hallig ist mein Raum gar nicht, aber es steht halt viel herum, Radiatoren, etc.
    Deshalb dachte ich, dass so etwas von Nutzen sein könnte.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Wie wäre es, wenn Du zwei Ständer benutzt? :-D
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    sämtliche verfügbaren Ständer befinden sich nun in meinem Schlafzimmer/Aufnahmeraum.
    Ich werde nun aus Platzmangel im Vorraum schlafen müssen.
    Ich hab mal mit Unterstützung einer Decke, die schwarzbunt gemustert ist und mich sehr inspiriert hat, was gedudelt.
    Das Sax ist unbearbeitet.

    Genudel

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es geht ja nicht darum dirket den Schall von hinten aufs Mikro zu verhindern sonder allgemein die Raumakustik positiv zu verändern (natürlich soll dabei auch ungewünschte Reflektionen wie stehende Wellen etc. beseitigt werden).
    Da hilft nur ausprobieren um zu schauen wo man welches Ergebnis bekommt und was einem gefällt.

    Lg Saxhornet
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin!
    Fotos mit Ständern ohne Decke drüber müsste ich erst mal machen, aber wenn Du zwischenzeitlich auf einem unserer Videos schaust Oleo da sind drei Mikrophonständer rund um das Schlagzeug verteilt mit zwei Decken drüber, und Dave benutzt einen halbrunden Screen...

    Lg Juju
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab es mal mit weniger Komprimierung versucht...
    Klingt doch ein bisschen freundlicher, oder?
    Ich hatte es auf 2:1 eingestellt, hier auf 1,5:1

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Mikrophone/Weniger%20Kompressor.mp3

    Ist zwar das Bauhaus und stimmt net so gut :), aber klingt für meine Ohren ein bisschen frischer.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Aufnahme drückt mir zu sehr, ich kann gar nicht festmachen woran es liegt aber als Beschreibung fällt mir nichts anderes ein als daß es zu sehr drückt und auch pumpt. Über meine Kopfhörer eher unangenehm (und ich kenne deinen Sound gut genug, daß ich sagen kann, daß es nicht an deinem Sound sondern der Aufhnahme liegt).

    Lg Saxhornet
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    und danke für die Beschäftigung damit.
    Ich hoffe, dass es nicht als blog empfunden wird und dass möglichst viele was davon profitieren.

    Jedenfalls, ich hab die Attack- und Releasezeiten des Kompressors nach oben gestellt, empfindest Du es jetzt als besser?
    Vorher 25 Attack Release 50, jetzt Attack 60 und Release 100 ms.

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Mikrophone/Test%20Attack%20Release.mp3

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Pumpen ist viel weniger. Drückt auch weniger (weg ist es aber noch nicht) aber irgendwie habe ich noch ein leichtes Hin und Her vom Signal zwischen links und rechts ab und zu.

    Lg Saxhornet
     
  16. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Mugger schrieb:
    Pumpen ist viel weniger. Drückt auch weniger (weg ist es aber noch nicht) aber irgendwie habe ich noch ein leichtes Hin und Her vom Signal zwischen links und rechts ab und zu.

    Lg Saxhornet[/quote]

    Mir fällt immer wieder dieses wabernde Leslieartige in deinen Aufnahmen auf welches meine Ohren als unangenehm empfinden. m.E. könnte man vielleicht mal den Kompressor weglassen (war noch nie Freund davon)und vllt. ist es dann angenehmer. Du hast nen schönen Sound und der kommt vllt. ohne Kompressor eben so gut.

    m.G.

    Peter
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Mir fällt immer wieder dieses wabernde Leslieartige in deinen Aufnahmen auf welches meine Ohren als unangenehm empfinden. m.E. könnte man vielleicht mal den Kompressor weglassen (war noch nie Freund davon)und vllt. ist es dann angenehmer. Du hast nen schönen Sound und der kommt vllt. ohne Kompressor eben so gut.

    m.G.

    Peter[/quote]

    Servus,

    beim dem "Genudel" auch?

    Das ist ohne Effekt...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab heute abend was in Logic aufgenommen.
    Und das Mikro hinten und auch seitlich abgedeckt.
    Scheint ein bisschen anders zu klingen, irgendwie nicht mehr so scharf.
    Ich glaub auch, dass ich weiß, was Peter mit dem "Leslie" gemeint hat.

    Gedudel in Logic

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist doch jetzt schon mal besser. Der Leslieeffekt ist auch weg (das war es was ich mit Wechsel zwischen links und rechts meinte), pumpen habe ich nicht wahrgenommen.
    Allerdings sehe ich es nach wie vor so, daß mit Hall man nicht wirklich ein Mikrosignal beurteilen kann, es geht ja nicht darum ob es mit Hall gut klingt, sondern, ob es schon vorher gut ist und Hall verändert schnell am Klang sehr viel.

    Lg Saxhornet
     
  20. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    schön gedudelt Mugger, ich wünschte ich knnte auch so dudeln :-(

    und der sound selbst auf meinem mickrigen laptop ist allererste Sahne.

    by the way, was dudelst du denn da? Gibt es dafür für den Minderbemittelten wie mich sowas wie Etüden?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden