Mikros für Homerecording

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Mugger, 25.Oktober.2013.

  1. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallo Bloozer,

    ich vermute, dass sich Mugger seine Dudel-Inspirationen hier holt :)

    @Mugger: Wirklich schön gedudelt. Klang gefällt mir auch sehr gut. Wünschte, ich könnte das nur annähernd so gut!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    danke Bernd für den Hinweis, ich vermute aber Mugger schluckt
    den roten Bullen. :-D

    "Red Bull gives you wings" yeah :cool:
     
  3. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Jawolll. Es ist weg beim feinen WMM Impronudel. Nun wirds meinen Ohren nicht mehr schwindelig.

    Peter

     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    stimmt, Florian.
    Deshalb noch ein unbearbeitetes file:

    Unbearbeitet

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gut. Gefällt mir so viel besser. Du nimmst für meinen Geschmack viel zu viel Hall jedes Mal. Aber so ist das doch ein ordentliches Ergebnis vom Mikro. Das war jetzt das preiswerte Neumann?

    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,
    das TLM 102.

    Und das Bauhaus mit dem Robusto.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    vor die Wahl Almdudler oder Red Bull gestellt ziehe ich Almdudler vor.
    Zum Überleben lieber Kaffee.
    Die Masche und das Getue hinter dem Zuckerwasser mag ich außerdem nicht, obwohl der Chef selbst nicht unsympathisch ist. (Der von Almdudler ist ein schräger Vogel.)

    Zur Frage: Improvisation ist mein Schwachpunkt. Leider noch immer, ich hab es nie richtig gelernt, und mich erst in den letzten eineinhalb Jahren ernsthaft damit beschäftigt.
    Damit meine ich nicht Skalen und Patterns, die habe ich eh runtergeschluckt. Nur noch nicht vollständig verdaut.
    Im Moment übe ich nach den Lernunterlagen meines Coaches Bill Plake Material über Melodisch Moll und die Anwendungen ober Dom7.

    http://billplakemusic.org/my-books/melodic-minor-landing-page/

    Wohl noch einige Zeit :)

    Liebe Grüße und Danke für das Wohlwollen,

    Guenne


     
  8. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallöle,

    ich habe heute Abend noch einmal 2 Phrasen mit dem Rode NT-2A eingespielt.

    Dieses Mal nicht über meinen Ramsa-Mischpult, sondern über meinen alten ART DPSII Röhrenpreamp.

    (Ich würde den 24-Kanal-Mischer gerne in Rente schicken, da er fast 1/3 meines Raums beansprucht... :)

    Zum Vergleich: Ramsa-Studiomischpult

    Oder von heute: ART DPSII Röhren-Preamp

    Auch hier: Nur ein wenig Hall, sonst keine Bearbeitung.

    Ich weiß selbst noch nicht, was mir besser gefällt :)

    P.S.: @nimo: Ja, ich sollte mehr üben...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Bernd

    war nur ein ehrlicher kommentar, der für mich auch gelten würde, aber misslich aufgenommen wird, da man kritik äussert.


    kenne keinen der nicht noch besser werden kann von uns hobbyspielern.

    sehs also nicht an der person sondern an der sache gebunden.
    hätte den kommentar auch losgelassen beim "herrn heinz müller".

    gequältes lächeln.

    Nimo
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Nein, einfach "Üben" zu posten ist polemisch, das hat mit Kritik schon mal gar nichts zu tun.
    In diesem Thread geht es um Mikrofone, Interfaces etc.

    Eigentlich sollten wir alle schon im dem Alter sein, wo so etwas die Klospülung runtergeht.

    Auch wenn es mich nicht persönlich betrifft, ich mag so etwas in "meinem" Thread nicht lesen.

    Danke für die Zurückhaltung,

    Guenne

     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Mugger
    Ich bin echt begeistert von deinem "Baby-Neumann"! Es scheint sehr gut zu deinem Sound zu passen und klingt wirklich edel.
    Ich würde mal sagen, das Thema Mikrofon solltest du nun ad acta legen und dich freuen. :)

    Klingt interessant. Bis ich mal dahin komme II-V-I von anderen Seiten zu betrachten dauert es noch viele Jahre. Ich übe seit ein paar Wochen das erste mal seit ich spiele einen Lick durch alle Tonarten zu spielen. *keuch*
    Das Triad-Konzept von George Garzone wäre vielleicht auch interessant für dich.

     
  12. Gast

    Gast Guest

    also wenn der ton nicht sauber gehalten wird und dann absackt, ein typisches indiz für fehlenden ansatz, kann man nicht diskutieren oder gar die ursache auf ein micro schieben - sorry about!

    ich lass die selben kriterien für mich gelten!!

    der clip wurde eingestellt UM kommentare zu bekommen. ...hätte ich schreiben sollen, dass das mic. zuwenig ohm bekommen hat.


    ungläubige gutenachtgrüsse.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das Thema Mikrofon ja, obwohl mir der Sound noch nicht gut genug gefällt. Irgendwie kommt von meinem Sound zu wenig rüber.
    Da gibt es noch genug zu experimentieren.
    Am Mikro sollte es jedenfalls nicht mehr liegen.

    Das Interface (Apogee One for iPad and Mac) wird Fr umgetauscht, da hab ich eine Probe in unserer Hauptstadt, wo auch der Händler sitzt.
    Ob gegen ein Apogee Duet oder ein RME Babyface muss ich noch nachdenken.
    Das eingebaute Mikro des One brauche ich eigentlich nicht (wäre halt eine - wie man sagt hervorragende - Aufnahmemöglichkeit mit dem iPad gegeben), und zumindestens 2 analoge Eingänge sind besser als der eine beim One.

    Die Videos vom Garzone kenne ich.
    Irgendwo muss man halt mal anfangen, und das Konzept, "Hearing scales as harmonic extensions" leuchtet mir ein und gefällt mir, passt in meine Vorstellung von Improvisation.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    In dem Zusammenhang hättest Du gar nichts schreiben müssen, da Du am Thema vorbeikritisierst.
    Aber wenn Du mit Gewalt nicht verstehen und Recht haben willst, ist es auch ok.


     
  15. Gast

    Gast Guest

    stelle nicht zur frage, ob es bessere als mich gibt - ja sogar sicher!

    btw, beiträge bezogen sich ausschließlich auf bernd der darum gebeten hatte.(Stille einstellung)

    also seht als inter...nochwas ...forum beitrag. - danke
     
  16. Dreas

    Dreas Gehört zum Inventar

    @ nimo


    Du machst Dir das Leben hier unnötig schwer.

    "Einfach Üben..." ist ein sehr unglücklicher Beitrag.

    Mag sein, dass das mit Bernd abgestimmt war.

    Nur, das hier ist kein E-Mail Austausch. Hier lesen ganz viele mit, die die Hintergründe nicht kennen.

    Und für die kommen solche Kommentare schlicht arrogant und selbstgefällig rüber...was von Dir ja gar nicht so gemeint ist.

    Und schlimmstenfalls verschreckst Du Newcomer mit dieser Art, was fast im TOTM passiert ist.

    Es ist besser im Hinterkopf zu haben, das hier auch nicht "Insider" mitlesen und dementsprechend zu formulieren.

    Das nutzt Dir auch..... :)

    CzG

    Dreas
     
  17. Bernd

    Bernd Gehört zum Inventar

    Hallo nimo,
    in Post #138 hatte ich geschrieben:

    PS.: @nimo: ja, ich sollte mehr üben.

    Damit wollte ich nicht zu weiterer Kritik meines Spiels auffordern, sondern einen dezenten Hinweis geben, dies in DIESEM thread künftig zu unterlassen.

    @Mugger: Sorry, dass Dein thread jetzt so weit off topic abgeglitten ist. Vielleicht könnte einer der Mods oder Matthias den ganzen off-topic-Kram einfach mal löschen?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    @mugger:
    Wenn Du etwas mehr Geld investieren willst: das RME Fireface soll super sein. Ist allerdings nicht preiswert. Ich kenne aber niemanden, der über das Teil gemeckert hat und RME gilt allgemein als sehr gut als Audiointerface.

    Lg Saxhornet
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Hi Florian,

    auf unserer Verkaufsplattform in AT gibt es ein paar Firefaces, so um die 600,-
    Allerdings kann ich mir da die USt nicht holen...
    Und für den Heimgebrauch wird es das Duet auch tun.

    Ich hab da noch so ein paar Sachen im Kopf, die ich studiotechnisch versuchen möchte.
    Bin ja erst ein Lehrling :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich habe mich heute endgültig für das Apogee Duet for iPad and Mac entschieden.
    Nach einer recht anstrengenden 4-stündigen Probe mit 320km Autofahrt hab ich das Teil natürlich sofort ausgepackt, und ein paar Takte aufgenommen...
    Nun, am Equipment liegt es jetzt nicht mehr :)
    Die Abmischung ist einmal trocken, und einmal so, wie sich die Programmierer von Logic X ein Alt mit Effekten vorstellen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden