Ich spiele mit dem Gedanken mir für meine Übebox einen Mini PC und einen Touchscreen Monitor 24 Zoll zu kaufen. Im Moment hantiere ich mit iPad 12 Zoll und MacBook. Beim iPad nervt mich ein wenig dass ich bei mehrseitigen Stücken immer umblättern muss. Die Überlegung ist, alle Stücke die ich digital vorliegen habe auf den Mini PC Win 10 Home zu legen und diese mit dem Acrobat Reader doppelseitig anzuzeigen. Den Touchscreen deshalb, weil ich nicht noch mit Maus und Tastatur in der Box arbeiten möchte. Hat jemand Erfahrungen damit? Oder gibt es eventuell andere Möglichkeiten? Ich möchte nicht mehr wie 500 € ausgeben. Danke.
Moinsen, der Kollege hat →hier recht anschaulich das beschrieben mit ihm mal Kontakt aufnehmen... Ansonsten → das Butterfly-Pedal zum Umblättern. gibts → jede Menge verschiedene, mit Kabel oder ohne. zum iPad gibts sicher was eigenes. Mal schauen, ob die KollegInnen hier, die iPads verwenden, was dazu sagen können. Ich hab für zu Haus ein altes Pedal mit Kabel...auf der Bühne ist eh was anderes. Mit den Doppelseiten - wenn Du nicht blättern willst, ist die große Bildschirmvariante sicher ne gute Möglichkeit. für mich ist aber am Ende ausdrucken und vom Zettel spielen einfacher... good luck cheers Paco
@Oh, super. Danke für deinen Beitrag, genau den habe ich schon gesucht. Ich habe ein Pedal, eventuell kann ich das ja nutzen, Pageflip Firefly Bluetooth. Ein Touchscreen funktioniert leider nicht mit dem Macbook, deswegen würde ich in der Box auf Windows ausweichen. Mobile Sheets habe ich auch mal für eine kurzen Ausflug auf einem Surface (was ich kann aber wegen ständigem abstürzen wieder zurückgegeben habe) gekauft, müsste ich ja dann eigentlich wieder laden können mit Win 10 im Google Store. @CBlues ... kann ich mit deinem Setup komplett ohne Tastatur und Maus den Mini PC bedienen? Also auf Mobile Sheets zugreifen und Dateien umherschieben? Danke für deine Antwort. LG
Ich hab für die Bühne am iPad ein Bluetooth Pedal von IK Multimedia. Ich meine iRig Blue Turn. Funktioniert bei PDF problemlos. Bin gerade unterwegs, kann Dir Ende der Woche ausführlich Erfahrungen damit aufschreiben, nach gut einem Jahr Bühne
Hallo vmaxmgn, ja, das geht eigentlich komplett ohne Tastatur und Maus zu bedienen... ... Wenn es dann erst mal richtig eingerichtet ist... Für die Installation und größere Kopier und ähnliche Aktionen nehme ich allerdings doch gerne ein Wireless Desktop Set dazu. LG. Lothar
@scenarnick Gerne... Das iPad mit Pedal möchte ich natürlich bei Auftritten, Orchester und Feiern gerne weiter benutzen. Es geht mir rein um die Übesituation zu Hause, das würde dann auch immer in der Box bleiben und muss nicht mobil sein. @CBlues Danke für dein schnelles Feedback, hilft mir sehr bei meiner Entscheidung. Ein Bluetooth Set Maus und Tastatur habe ich auch noch irgendwo liegen zum einrichten. Ich dachte an so etwas in dieser Richtung https://www.amazon.de/dp/B08F73X85Y/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_IzcHFbRGSDDZM https://www.amazon.de/dp/B07CZ7MP4R/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_oDcHFbMY0RBYS aber ein i5 von Fujitsu ist sicher auch nicht verkehrt... LG
So, bin wieder an Deck. Anbei ein Foto meiner (etwas unvollständigen) "häuslichen Übesituation". Ich hab die "leidvolle" Erfahrung machen müssen, dass die Situation zwischen Gig und Üben gleich sein sollte, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Vorher hab ich meine Texte am PC auf Google Docs gehabt, dann für den Gig in einem Setlist Maker (IK Multimedia IKlip Stage) als PDF zusammengestellt (noch eine kleine Änderung hier, eine da) und bin spitzkant in einen Bug des Programms gelaufen, so dass mir Seiten fehlten. Du siehst auf dem Bild (nicht nur ein altes Mende Radio und einen vollgeknallten Notenständer) mein eigentliches Setup zum Üben / Aufnehmen und auch für den Gig: Mikrofonständer iPad Halter drangeklemmt (iPad 10") Mikro obenauf - beim Gig mit Gesang ist noch ein Mikroarm drauf. Das ist das Sax Setup. Beim Gig fehlt natürlich der Akustikschirm dann. Nicht im Bild ist der Blue Turn, der in der Tasche schlummerte als ich das Foto schoss. Der Blue Turn in Verbindung mit iPad und dem kostenlosen iKlip Stage (App) tut genau was er soll - umblättern. iKlip ist ein Setlist Maker, in dem man sich 100 pdf Dokumente laden kann und sie anordnen in einer oder mehreren Setlisten. Dann einfach per Fuß durchblättern - vorwärts oder rückwärts. Kostet nicht viel, die Batterie hält schon über ein Jahr und bei Bedarf hab ich das Ding auch schon mal im Beruf für PowerPoint Blätterei benutzt. P.S.: Um den Gig zu emulieren übe ich grundsätzlich "Offline" also alle Netzwerke ausgestellt um den Normalfall der Bühne - kein WLAN, kein Netz - zu emulieren. Auch das böse Erfahrung mit nicht-synchronisierten Google Docs, bevor ich den iKlip hatte Hoffe das hilft etwas weiter.
Und hier der Vollständigkeit halber nochmal das Vocal-Setup mit Blue Turn. Das iPad ist für mich nur Gedankenstütze beim Singen (bin notorischer Text-Vergesser), darum so weit unten. Beim Sax würde ich ein Dreibein-Stativ nehmen und das iPad zum Noten Lesen höher hängen - aber darum geht es nicht in dem Thread hier. Worum es einfach geht ist, dass aus meiner Sicht ein zusätzlicher PC und damit ein anderes Setup zwischen Üben und Probe / Gig nicht ideal ist und mit dem kleinen Add-on für 60 Euro zu dem, was Du schon hast, eigentlich alles erschlagen werden kann. Grüße, Nico
@scenarnick vielen Dank für den Einblick in deine Übesituation. Die Erfahrung musste ich auch schon leidvoll machen, wenn man etwas spielen möchte, so muss man also auch üben wie man es spielen möchte. Auf Deutsch wenn du im Sitzen spielen willst, musst du auch im Sitzen üben. Wenn du besoffen spielen willst, musst du auch besoffen üben. Wenn du im stehen spielen willst, musst du im stehen üben. Das war die Antwort meines Lehrers, nachdem ich ihm leidvoll erzählt habe dass am Männertag nach 3-4 Bierchen, überhaupt nichts mehr ging.