Hallo, echt ein Problem. Ich scanne mit meinem Capellaprogramm Noten für mein Altsaxophon ein und die Wiedergabe ist in c-Dur und nicht in Es oder Eb. Wie kann ich da ein Duett einüben? Kann mir jemand sagen, wie ich die Tonart für mein Altinstrument umwandeln kann?
Hmmmmmmmmmmm...... Du willst mit der Capella Wiedergabe im Duett spielen??? Na ja, dann mußt du deine Eb- stimme in eine c stimme transponieren, also im quintenzirkel drei Schritte gegen den Uhrzeigersinn, kenne Capella nicht, müßte es aber eigentlich können. Dann spielst du deine stimme normal, vom Blatt und Capella dudelt seine, müßte dann dich passen, oder hab ich dich da falsch verstanden??? Lg Edo
Hallo Tumultus, wenn du capella lediglich als Playalong-Maschine benutzen willst, brauchst du die Transposition nur in der Wiedergabe einzustellen. Geh ins Mustersystem-Menü, markiere beide Notenzeilen, dann stellst du unter "Klang" ein: "Instrument transponiert nach unten", und als Intervall: "9 (große Sexte)" Falls du die Noten für ein C-Instrument ausdrucken willst: Alles markieren, dann Format->Transponieren->mit Tonartwechsel->große Sexte nach unten Gruß Joachim
Oh, das werde ich gleich mal ausprobieren. Ich wollte das Capellaprogramm nicht nur als Playalong nutzen, aber seit ich im Bläserchor die 3. Stimme aufgedrückt bekommen habe, brauche ich die erste Stimme, um mich daran zu orientieren. Bzw. um die erste Stimme kennen zu lernen, müsste ich sie umwandeln und spielen, damit ich dann die 3. dazu erlernen und spielen kann.
Das Capellaprogramm gibt die Noten aus meinem Altsaxophonnotenheftchen nicht in Eb wieder sondern in C. Das ist doch das Gemeine. Ich muss also schon transponieren auf Eb.
Kann sein, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich spiele im Bläserchor und habe die recht unmelodische 3. Stimme. Wenn ich das einscanne, gibt er nicht die Es Stimme wieder sondern die C-Dur. Das heißt - sorry nun wird es kompliziert - wenn ich mit meinem Altsax die Melodie über mein Scanprogamm zu erlernen, passen die Stimmen nicht zusammen. - Logisch - Wie wandele ich eine C-Dur in eine Es-Dur. Brauche ich eine kleine Terz?--- oder was nehme ich???
Hi, ich versuche, das nachzuvollziehen: 1) Du hast Deine Stimme als Notenblatt, scannst die ein, und willst dann unisono mit dem Programm mitspielen. 2) Wenn Du das versuchst, spielt Capella "falsch", weil es die Noten nicht (wie Dein Alto) transponiert - also spielen das Programm und Du parallel nebeneinander her. Ist das Dein Problem? Wenn ja, mußt Du in Capella im Mustersystem einstellen, daß die Stimme transponiert: Dann hast Du weiterhin Deinen Notentext und den richtigen Klang. Gruß Wolfgang
Richtig, ich spiele auf dem Altsax in Es-Dur. Mein Lehrbuch ist zwar auch für Altsaxophone, aber das Capellaprogramm gibt in der Tat die Noten falsch wieder. Nun möchte ich wissen, in welcher Tonart ich transponieren muss, um mich selbst zum Beispiel bei einem Duett zu begleichen.
Hallo Tumultus, langsam verstehe ich, du besitzt nur capella-scan, nicht aber capella selbst! Also kannst du die eingelesene und erkannte Datei gar nicht weiterverarbeiten. Trotzdem lässt sich die Transposition beim Abspielen einstellen: Fenster=>capella-tune-Dialog=>Stimmung Hier gibst du unter "Absolute Stimmung" als Intervall -900 ein. 900 Cent sind eine große Sexte, "minus", weil abwärts transponiert wird. Gruß Joachim
Hallo saxology, doch ich habe das ganze Capella-Programm. Danke Deine Antwort. Danke für Eure Hilfen. Ich habe es inzwischen kapiert, wie es geht. - Transponieren auf die 9 nach unten. --- Genau !!! Dann kann ich die Duette in meinem Lehrbuch tatsächlich mit meinem Capella zusammen üben und spielen. Übrigens habe ich heute ein Lob von meiner Sax-Lehrerin bekommen, weil ich das schwierige Duett wirklich hingekriegt habe. Froi froi froi !!!