Mit dem spielen beginnen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von m4nni, 8.März.2010.

  1. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi

    Als ich gestern das erste mal mein Saxophon in der Hand hielt hab ich mich zunächst an einem "Funktionstest" versucht.

    Also wie beschrieben das (mitgelieferte) Blättchen gewässert, auf der flachen Seite des Mundstückes aufgelegt das das holz auf der gleichen höhe mit dem metal des Mundstückes war und beide zusammen eine Spitze bildeten, die Klammer (=Ligatur?!) darüber geschoben und es an der oberseite des Mundstückes möglichst gleichmäßig geschraubt, das Mundstück auf den S-Bogen, das S-Stück auf den Korbus gesteckt.

    Als ich nun versuchte dem Instrument einen Ton zu entlocken war ausser dem Geräusch von Luft nichts zu hören.

    Hab ich da beim zusammenbauen etwas falsch gemacht?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    blatt falsch aufgebunden, so wie es aussieht zu hoch, kannst dich ja mal über pm melden , dann kann man darüber ABENDS telefonieren.

    Grüsse
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo manni!

    auf dem bild schauts so aus, als wäre sowohl das blatt als auch die ligatur (=blattschraube) ziemlich weit vorn...
    außerdem glaube ich, dass die blattschraube auf dem bild eigentlich gedacht wäre, um sie auf der blattseite festzuschrauben...so sind die schrauben ja auf der linken seite. (wobei es natürlich auch sorum funktioniert!)

    wenn nur luftgeräusche zu hören sind, kann es gut möglich sein, dass das blatt zu schwer ist...
    was hast du denn für ein mundstück (öffnung?) und was für blätter verwendest du?

    ansonsten kanns natürlich auch an grundlegend falscher technik liegen...ein lehrer wär am anfang bestimmt kein fehler!

    aber versuch einfach mal das mundstück ca. 1,5 cm in den mund zu nehmen, die zähne oben aufzusetzen und die unterlippe leicht(!) über die zähne zu ziehen...dann einfach mal gaaanz kräftig pusten! :-D (vielleicht vorher mitbewohner und nachbarn warnen!)

    lg phi
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo M4nni,

    soweit ich das auf dem Bild sehen kann, ist Dein Blatt zuweit nach vorne geschoben. Es soll bündig mit der Mundstückspitze sein, eher gaaaaanz leicht nach hinten verschoben. Nicht vorne herausgucken lassen. Quiieeek. Deine Blattschraube scheint mir auch zu weit vorne zu sitzen. Das kann aber auch alles am Bild liegen.
    Ich hatte Dir ja bereits ein Einsteigerbuch von Hugo Pinksterboer empfohlen. Da stehen lauter solche Sachen für Anfänger drin.
    Wenn gar kein Ton herauskommt liegt es warscheinlich an Deinem Ansatz (Lippenspannung). Ein Ton sollte nämlich auch herauskommen wenn Du gar kein Saxophon an Dein Mundstück hängst ;-).
    Ein Lehrer würde Dir für ein paar Stunden sicherlich gut tun. Der kann auch beurteilen ob Dein gutes Stück vielleicht mal zum Holzblasinstrumentenbaumeister (Saxdoc),
    muss. Sollten da etwa irendwelche Undichtigkeiten sein, kannst Du üben wie Du willst, der Frust ist dann vorprogrammiert.


    Viele Grüße

    Markus
     
  5. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo

    Werde ich mich nachher gleich mal danach umsehen

    Da das Sax als "spielbereit" verkauft wurde hoffe ich mal nicht das größere Instandsetzungsarbeiten nötig sind

    Ich bekomme allerdings auch ohne Sax (nur mit Mundstück) keinen Ton zustande.

    bei der Blattschraube habe ich mich an den Abdrücken auf dem Mundstück orientiert...

    Hmm.. im totorial "Mundstücke" hies es die Schrauben sollten oben sein
    Aber ich probier es mal anderst herum :)

    Auf dem Blatt steht "rico royal 1 1/2", auf dem Mundstück "eterna" und auf dem Metalschutz vom Mundstück "Guy Dangain" und "BG-France".

    Was eine "öffnung" ist weiß ich leider nicht

    es hubt Oo

    *grinz*

    Hab das mundstück nur auf die lippen angesetzt gehabt und wohl viiiel zu leicht geblasen...

    brauch man da immer soviel Luft?

    ich seh schon da ist üben, üben, üben angesagt


    Vielen Dank erstmal :)
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    1,5er blatt von rico ist ziemlich leicht...aber wenns dir schwer fällt überhaupt nen ton zu entlocken, bleib erstmal dabei.

    steht auf dem mundstück außer dem namen vielleicht irgend ne zahl oder ein buchstabe?

    die bahnöffnung ist der abstand zwischen mundstückspitze und blatt. sollte auf dem mundstück keine zahl oder kein buchstabe stehen, kannst du das mundstück einfach mal auf nen tisch mit öffnung zur kante legen und den abstand zwischen mundstückspitze und tischkante messen...zwar sehr ungenau aber ein ansatzweiser hinweis.

    vielleicht ist die bahnöffnung nähmlich einfahc zu groß!

    siehst du...geht doch! :-D
    viel luft ist natürlich immer relativ. wieviel luft du im endeffekt verbrauchst, hängt von extrem vielen faktoren ab. (saxophon, bahnöffnung, kammergröße, blattstärke, etc.)

    wichtig ist es, richtig zu atmen und dem ton aus dem bauch heraus zu stützen!! (such mal hier im forum nach atemübungen, da wirst du fündig!)

    ohne üben wirds natürlich schwer, aber es macht ja immerhin spaß! :-D aber wie gesagt, es wäre bestimmt kein fehler, wenn du dir zumindest für den anfang einen lehrer spendierst...denn "falsche" gewohnheiten sind im nachhinein oft sehr schwer auszubessern!

    lg und viel spaß beim hupen!
    phi
     
  7. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Eine Frage, ist das Blatt das selbe welches hier zu sehen ist:

    [​IMG]

    (aus deinem anderen Thread)

    weil das sieht mir wie ein abgebrochenes Tenorblatt oder sowas aus, auf jeden Fall nicht spielbar.
     
  8. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es sind noch Zeichen vorhanden, leider nicht mehr gut lesbar.. mit der Lube kann ich den geschwungenen SChriftzug " RENIS " erkennen, wobei sowohl vor dem "R" wie auch nach dem "S" wohl noch etwas gestanden hat.

    Leider sind in diesem Bereich Riefen die wie die Abdrücke von einer Zange wirken und das Lesen unmöglich machen.

    Am Tisch? sind mit der Lupe die Buchstaben " S.G.D.O" zu lesen.. wobei das "G" auch eine "6" und das "O" auch eine Null sein könnte.

    Mit der Tischkannenmethode würde ich auf ca 1-1,4 mm Abstand tippen.

    Würde ein anderes Mundstück (hier im Forum wurde mir das "4c" empfolen (allerdings für ein anderes Sax)) den "Luftbedarf" verringern?

    Ja, das Blatt hat mir der Verkäufer beigelegt, ein anderes habe ich (noch) nicht gekauft
    Ist das irgendwie kaputt?
     
  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    mit dem abgebildeten Blatt wirst du nie richtig spielen, das ist kaputt und zerfleddert.

    Gruß Hans
     
  10. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    ok.. werde ich mich gleich nach einem neuen umsehen, steht eh noch einiges auf der Einkaufsliste.

    Ich überlege ob ich mir ein 4c mitnehmen soll.. habe aber gehört das aktuelle Mundstücke oft (vom ton) nicht zu alten Instrumenten passen
     
  11. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Manni,

    kannst Du mal ein besseres Bild vom Blatt und Mundstück (getrennt) machen. Ich glaube Pascal hat recht.
    Das Blatt sieht ja wirklich übel aus.
    Also wenn da einer mit ner Zange am Mundstück war, würde ich auch gerne mal die Mundstückspitze sehen.
    Wenn die Kanten abgefranst sind wirst Du wohl ein neues Mundstück brauchen. Ein 4 C ist für einen Anfänger keine schlechte Wahl.
    Ach ja: Ich denke wenn Du die Schrauben nach unten nimmst,
    stimmen auch die Abdrücke besser. Ob die Abdruckstellen die richtige Blattschrauben-Position sind mag allerdings dahingestellt sein.

    Viele Grüße

    Markus


    Noch was: Ich hab noch neue Rico Royal 1,5.
    Schicke mir mal über PM in meinem Accout Deine Adresse.
    Ich stecke Dir dann mal ein neues Blatt (kost nix ;-) )
    in die Post.
     
  12. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manni

    ja, das Blatt ist wirklich nicht mehr zu gebrauchen ggf. noch als Ofenanzünder :-D
    Also ich verstehe nicht,wie Dir jemand so etwas beim Verkauf dazulegen kann. :oops:
    Nehme am besten dein Sax mit zum Fachgeschäft und lass mal den Saxdoc ein Auge drauf werfen.Ich kann mir nicht helfen,aber wer beim Verkauf so ein Blatt beilegt,der ist in meinen Augen nicht seriös und hat dir evtl.noch ein überholungsbedürftiges Horn "angedreht".
    Ich hoffe, das dieses nicht der Fall ist....aber wer weiss?

    Gruß
    Ralf
     
  13. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hmm.. das Blatt wirkt etwas "angefressen", am "Nutzbereich" des Mundstückes selbst kann ich keine Riefen erkennen, die sind nur an der Flansch wo es auf den Kork aufgesteckt wird.

    Kann gut sein das mir das beim rumprobieren passiert ist..
     
  14. Radioactiveman

    Radioactiveman Schaut nur mal vorbei

    Also das Blatt ist ein klarer fall für die Tonne :-D

    Tobias
     
  15. m4nni

    m4nni Nicht zu schüchtern zum Reden

    ok.. dann geh ich mal davon aus das ein blatt plan sein muss

    werde ich in zukunft drauf achten :)
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin m4nni,

    ich würde den ganzen Krempel zusammenpacken und einen guten Lehrer aufsuchen, der dir die wesentlichen Grundlagen erklärt. Nach 1 - 3 Stunden Unterricht könntest du dann wesentlich vielversprechender mit dem Selbststudium weiter machen.

    Gruß,
    xcielo
     
  17. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Blatt ist normal an der Spitze etwas gerundet, so in der Form des Mundstückes logischerweise :)

    Bspw hier sieht man es:
    http://www.francois-louis.com/reeds.html

    Aber mit dem Blatt hast du definitiv keine Chance zu spielen. Das Mundstück sieht aber noch ok es, von der Bahn her ist es sogar eher noch enger als ein 4C, diese haben lt. Duchsteins Tabelle 1,7mm?
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo m4nni
    Das scheint mir auch das Beste zu sein, oder kennst Du nicht jemanden der schon einige Zeit spielt?

    gruss
    Thomas
     
  19. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Manni,

    quäle Dich nicht.
    Ich schließe mich hiermit meinen Vorrednern an.
    3 Stunden einen Lehrer und Du hast wieder Spaß am Leben :-D
    Das tut zwar etwas weh im Geldbeutel, ist aber eine Investition für die Zukunft. Der zeigt Dir in 3 Stunden mehr als Du Dir in 30 Stunden zusammenfummelst.
    Tue Dir den gefallen.
    Im übrigen muss ich mich über den Verkäufer sehr wundern.
    So ein Blatt nimmt man höchstens noch als Kaminanzünder.

    Bis dahin
    viel Erfolg

    Markus


    Fast hätte ich's vergessen. Wenn Du nicht weißt wo Du einen Lehrer findest, frag im guten Musikgeschäft in Deiner Nähe.
    Die kennen sich.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Könntest du vll ein ganzes Foto von deinem Sax reinstellen? Ich würde es nur gern mal so sehen, weil es etwas älter aussieht :). Sieht bestimmt cool aus :cool:

    Sag mir doch mal, wo du des gekauft hast, damit ich weiß, dass ich mir da nie Blätter kaufen werde. :lol:
    (Nee, schmarrn :))

    Ich würd mir allerdings vll noch etwas länger Unterricht nehmen, wenn es dir Spaß macht. Damit lernst du viel schneller und es wird wohl nicht so schnell passieren, dass das Sax länger in der Ecke liegt :p
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden