Mit der Big Band ins Studio...

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Juju, 26.September.2012.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Das Neve Problem kenn ich. Es geht eben um Die Kondensatoren. Aber auch andere Sachen. Ich mal einem Spezialisten da zugeschaut. Das war sehr spannend. Der A/B Vergleich war arg. Der Studiobesitzer hat aber auch schwerst gelöhnt. Ich war dann Nutzniesser :)!
    Lg
    Auge
     
  2. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Die Aufnahme ist doch gut gelungen....wobei ich die Soloinstrumente vielleicht ein wenig topfig finde. Könnte eine Idee brillanter sein.
    Die Kondensatoren ist ein großes Problem bei alten Anlagen. Wie schön alte Neumänner mit alten Röhrenverstärken klingen, weiß man erst wenn da auch der nötige Service betrieben wird. ERschwerend kommt hinzu, dass dies ein schleichender Prozess ist, der zuerst garnicht auffällt.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Juju,

    da kann man mal sehen, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind, denn gerade die erwähnten Referenz-Aufnahmen klingen mir wiederum zu spitz und künstlich! :-D

    Deshalb würde ich auch behaupten, dass es nicht DIE perfekten Aufnahmen gibt, sondern nur viele unterschiedliche Geschmäcker und Philosophien.

    Meine Lehre aus all den Produktionen, an denen ich beteiligt war:
    Es muss Dir als Künstler, Produzent, Hörer gefallen, möglichst noch einem Teil Deines erwarteten Publikums, doch ALLEN kann man es (wie sonst auch) nie recht machen.

    ABER so genau wie Du als Beteiligte hört das sowieso kein Mensch!
    Meine Frau rennt schon immer weit weg, wenn sie mitbekommt, dass ich einen neuen Mix bei uns im Wohnzimmer testhöre.
    Üblicher Kommentar, wenn ich mal wieder über etwas rumnörgle: "Das hört außer dir KEINER und es interessiert sowieso niemanden, ob die Gitarre etwas dumpfer oder brillanter begleitet!" :lol:

    Zu Aufnahmen gehört wohl immer eine gewisse nachträgliche Enttäuschung, auch über den Sound.
    Aber der klingt sowieso überall wieder etwas anders, je nach Verstärker, Boxen, Raum usw.

    Letztlich zählt doch immer die Musik, wie bei den verknisterten und teilweise verrauschten, dennoch genialen Live-Aufnahmen von Charlie Parker und Co. aus den 1940ern! ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Rick,
    ich finde das immer total anstrengend beim Mischen, wenn man denkt man hat es jetzt auf den Studio Monitors einigermaßen auf die Reihe gekriegt, und dann fängt man an zu testen, alle nur erdenklichen Anlagen, von Edel-HiFi über schrott Walkman bis Auto-Anlage, und irgendwie klingt es immer anders, und man weiß am Ende überhaupt nicht mehr, was gut klingt.. Geht Dir das auch so? Referenzt Du denn Deine Big Band nach den alten Basie-Aufnahmen oder hörst Du auch andere Aufnahmen zum Vergleich?
    Bei "Swinging Affair" finde ich es gut, dass man auf dem Foto, mal abgesehen von Sinatra's Position, die bestimmt gestellt ist, gut den Aufbau im Studio erkennen kann. Ich bin immer hinter solchen Fotos und Mikrophonlisten hinterher, um zu lernen, was die damals so benutzt haben, und wie sie positioniert waren..
    Von den modernen Aufnahmen fand ich einige von Harry Connick Jr sehr gut..

    LG Juju
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hi Juju!

    Oooohhh jaaaa! :lol:

    Bei der Produktion von "Jazz Gesangbuch" haben wir etwa ein halbes Jahr mit dem Mischen verbracht, alle möglichen Varianten ausprobiert.
    Selbstverständlich bin ich noch immer nicht zufrieden, obwohl die CD schon fast ein Jahr draußen ist... :roll:

    Natürlich sollte man aktuellere Aufnahmen nicht vergessen, denn die bestimmen ja auch den typischen Hörergeschmack.

    Bei der Big-Band-CD "Swing Fever" ging es mir und dem Tontechniker um einen möglichst "altmodischen" Sound, doch viele Mitspieler waren hinterher von dem Ergebnis enttäuscht, weil es ihnen irgendwie zu "unspektakulär" klang.
    Deshalb habe ich die Aufnahmen für die massenkompatible Ausgabe bei einem großen Vertrieb (Buchclub) noch nachgemastert mit mehr Hall, mehr Bässen, aggressiveren Höhen und Kompression. :-(

    Gefällt mir weniger, aber manchen Pop-gewöhnten Hörern besser.

    Genau, so etwas ist immer hilfreich!

    Aber ich finde Eure Aufnahmen sehr gut anhörbar, auch wenn ich natürlich manche Dinge anders gemacht hätte - aber ich hätte auch bei Frank Sinatra und Quincy Jones, selbst bei Count Basies späteren Alben (ab den 1950ern) einiges anders gemacht! ;-)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo!
    Die CD ist jetzt raus, unser CD Launch wird am Samstag auf dem Jazzfestival in Wiltshire stattfinden, also falls jemand zufällig gerade Urlaub in der Ecke macht... :-D

    Wiltshire Jazz Festival

    Hier auch nochmal das Video vom Studio, diesmal mit der gemasterten Endversion:
    Two Minds Big Band - Relativity

    LG Juju

    P.S.: @ Rick Ich meinte übrigens die Swinging Session, nicht Sinatra's Swinging Affair, ich verwechsele sie immer...
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Bin leider nicht "in der Ecke", würde aber trotzden dei CD gern kaufen!

    Wo?

    Lieben Gruß
    tmb
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielleicht können wir hier im Thread eine Liste machen und ich organisiere das dann für Interessierte aus dem Forum. Dave wird das Album auch über seine Webseite verkaufen, aber er muss erstmal die Zeit finden, alles einzurichten, ebenfalls Downloadoptionen.
    Ich muss auch erstmal rausfinden, wieviel sie in Euros kosten soll...
    LG Juju
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Juju,

    wenn ich es recht verstanden, gehört und recherchiert habe, ist dein Mann Berufsmusiker und du spielst nebenberuflich auf so einem hohen Niveau!

    Mein Kompliment!

    Was mich irritiert, dass eure CD nicht über normale Vertriebswege zu kaufen ist. Habt ihr keinen Vertrieb? Dies haben wir sogar mit meiner Rock-Band Abigale (für Deutschland) geschafft.


    Oder ist dies für euch eine bewusste Entscheidung?

    Gruß

    Michael
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Michael,

    Danke für's Kompliment :))

    Also bis jetzt sind wir noch nicht dazu gekommen die Download-Option via itunes oder Amazon zu organisieren, einfach keine Zeit. Vertrieb für die eigentlichen CDs lohnt sich einfach nicht mehr, Dave macht das jetzt seit 30 Jahren, und der Markt für Jazz-CDs ist inzwischen sowas von tot. Da lohnt es sich mehr, die CD über die Webseite zu verkaufen (und bei Gigs), für einen 5er, dann finden sich wenigstens noch ein paar Käufer. Die meisten Käufer finden sich sowieso bei Gigs. Und seitdem Dave sie für 5 Pfund verkauft, verkauft er viel mehr als damals für 10 Pfund. Die Kosten bekommt man für so ein Big Band Projekt sowieso nicht mehr rein. Es war auch mehr als "Vanity-project" angelegt, außerdem als "Calling Card", um Gigs zu bekommen.
    Die letzte Quartett-CD ("Got the real note") gibt es übrigens auch im Vertrieb, der Co-Leader Geoff betreibt mit seiner Frau ein Label.

    LG Juju
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Juju,

    unsere Erfahrungen sind ähnlich. CDs verkaufst du nur in der Verwandtschaft, Freundes- und Kollegenkreis und am meisten auf Konzerten. Da wir sehr wenig live spielen können, bei uns insgesamt eher wenig.

    Da wir ein eigenes kleines Studio haben, bekommen wir letztendlich aber unsere Kosten raus.

    Downloads sind schon besser...

    Gruß nach London!

    Michael

    PS.: London war ja fast schon in Dortmunder Hand. ;-)

     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Michael,

    rechnet sich das wirklich bei Euch mit dem Studio? Wir können noch die nächsten 15 Jahre die Hypothek für unser Studio abbezahlen, von daher rechnet sich das nicht so wirklich bei uns, obwohl es erstmal gefühlt günstiger ist, ein Album aufzunehmen. Wobei das auf's Big Band Album sowieso nicht zutrifft, soviel Platz haben wir leider nicht hier in London...

    LG Juju
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Juju,

    ich muss es wohl genauer schreiben.

    Unser Gitarrist und Komponist hat nebenberuflich ein kleines Studio in seinem Haus gebaut.

    http://www.avs-recording.de/

    Wir beide verdienen unser Geld in der IT.

    Musik ist unser Hobby.

    Die Anschaffungs- und Nebenkosten des Studios deckt er durch kleinere Aufträge. Für das Haus bezahlt auch noch die Hypotheken ab. Lach - aber nicht die Band.

    Neumänner sind z. B. für uns nicht erschwinglich.

    Da Abigale unsere eigene Band ist, zahlen wir praktisch nur die Pressung und den Vertrieb.

    Wenn du auf meine Seiten gehst www.bereckis.de siehst du, dass ich mein Zeug komplett alleine produzieren kann. 80 % kommen ja aus dem Rechner.

    Bei der nächsten CD werden Synths und Sax vermutlich von mir zuhause aufgenommen. DROPBOX macht es möglich.

    Sein Studio ist aber leider nicht geeignet eine komplette Band gleichzeitig aufzunehmen.

    Wir haben somit auch noch einen angemieteten Proberaum.

    Lieben Gruß
    Michael

    PS.: Könnte es sein, dass London ein wenig teurer ist, als Recklinghausen (Nähe Dortmund)?
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Michael,

    Aber das Studio sieht doch reichlich groß aus? Darin würdest Du in London ne Big Band aufnehmen :-D :-D In der Mic-Liste des Studios steht aber u.a. Neumann?
    Erschwinglich sind die für uns eigentlich auch nicht, aber ich habe das Problem, dass ich Mikrophon-süchtig bin. Schuhe, Designerklamotten und ähnliches Zeugs lassen mich völlig kalt, aber bei Mikrophonen werde ich sofort schwach, besonders bei Vintage Mikrophonen, seufz... :(

    Da fällt mir ein, wir haben ja ganz zu Anfängen des Studios tatsächlich ein Big Band Projekt (bz. Teile davon) aufgenommen, allerdings "gefrankensteint", also sectionweise Overdubs. Ich habe schonmal was davon für den Forums-Adventskalender zur Verfügung gestellt. Jetzt kommt das Album tatsächlich nächsten oder übernächsten Monat heraus - wenn es soweit ist, werde ich es nochmal ansagen :)

    Lg Juju
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Juju,

    eine Frau mit Neumännertick! Mal was Neues! Lach.

    Der Vorteil ist dann, dass du nicht so viele Schränke benötigst. Denn Schuhe kannst du für das Geld deutlich mehr kaufen...

    So haben wir alle unsere Macken...

    Lieben Gruß aus Dortmund

    Michael

     
  17. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hihi, wobei ich Neumänner am Sax eigentlich nicht wirklich mag ;) ich halte eher nach Bändchenmikrophonen Ausschau... Das Problem ist aber, dass die Studioschränke inzwischen voll sind, und die meisten Bändchen wollen stehend gelagert werden... Hmm, vielleicht stecke ich die nächsten Mics einfach in den Schuhschrank :))

    LG Juju
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hurra!

    Vorgestern kam der gepolsterte Umschlag mit der CD!!!

    Den geneigten Hörer erwarten 10 unterschiedliche Titel im modernen BigBand-sound!
    Es machte mir großen Spaß!

    Danke auch für die kurzen statements im inlay zu den Titeln!

    Was mir schon im Auto aufgefallen ist, ist die tolle Qualität (nicht nur der Muski!!) sondern gerade auch der Aufnahme und Mischung. Alle Instrumente sind präzise zu Orten und - ( :) ) ich habe selten ein so (dezent) präsentes Bari auf CD gehört.

    Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch an anlle Beteilgiten zu diesem gelungenen Werk!

    Cheerio
    tmb
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Danke tmb :))
    Das Panning ist auf der CD von den Bläsern her genau so angeordnet, wie wir auch im Raum saßen.
    Es war allerdings eine Monsterarbeit, einigermaßen Transparenz da reinzubekommen, ich hab's ja schon erzählt, was alles im Argen war...

    LG Juju
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Heute Abend wird Clare Teal in ihrem Programm eines von Dave's Two Minds Big Band Arrangements spielen (Supersonic)
    Best in big band sounds

    22:00 deutsche Zeit, ich weiß allerdings nicht, ob Ihr BBC 2 in Deutschland live hören könnt.
    Ich spiele bei dem Stück Tenor und Flöte.

    Könnte ganz interessant werden, denn es ist ein live-Interview mit Dave geplant, allerdings spielt der heute Abend mit der Ronnie Scott's Big Band, und ich bin mal sehr gespannt, was die machen, wenn das Telefon klingelt (ist soweit mit Ronnie Scott's Orchestra abgesprochen)...
    Ich habe also wirklich keine Ahnung, was passieren wird...

    LG Juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden