Mit welchen Blättern und welche Stärke spielt ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Moni, 1.Januar.2010.

  1. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    ich spiele auf dem Tenor
    ESM Jazz 7
    Blatt Flying goose 2

    Schwarzwurzel (Klarinette)
    Rico Royal A5
    Esser Solo 2



    Gruß
    charli
     
  2. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Guter Vorsatz für dieses Jahr: Dringend vernünftiges Mundstück erwerben. Derzeit auf meinem Tenor ein popeliges C4 Mindstück mit Vandoren JaZZ 2,5 oder Java 2,5. Damit klingt es zumindest nicht wie kranker Hund. Nee, sooo schlecht spiel' ich auch wieder nicht ;-)

    Schönen Abend wünscht

    Straight
     
  3. Salsax

    Salsax Schaut nur mal vorbei

    Ciao Moni,

    Alt: Rigotti Gold 2,5 light: super Verarbeitung (vorher Vandoren Java 2-2,5) bei Meyer 8M Medium Chamber.

    Tenor: Vandoren Java 2,5 bei Selmer Mundstück Vintage (Name nicht parat).

    Gruß
    Duosax
     
  4. Karlheinz

    Karlheinz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Moni,
    zum Jahresanfang auch für mich ne schöne Frage (v.a. weil ich schon wieder an Fieberglass-Blätter denke...)
    bei mir: Otto Link STM NY 6* z.Zt. überwiegend Vandoren Java 2,0 (Gesangsorientierte Gruppe mit kleiner Besetzung)

    Gruß
    Kalle
     
  5. Moni

    Moni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Karl-Heinz,

    Was sind "fieberglas-Blätter"???

    LG Moni
     
  6. unisono

    unisono Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Fiberglas-Blätter, sind aus einem Faser-Kunststoff-Verbund, z.B. Fiberreed. Sie sind feuchtigkeitsunabhängig. Man braucht sie vor dem Spielen nicht anzufeuchten, sie wellen sich nicht und können in längeren Spielpausen nicht eintrocknen. Sie sind deutlich langlebiger; man kann gegenüber Naturblättern mit einer viel- fachen Lebensdauer rechnen.

    Ich spiele auf meinem Alt Brancher-Reeds Nr.2

    Gruß unisono
     
  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Auf meinem Alt spiele ich verschiedene Blätter:
    Brancher 2,5
    Francois Louis 2,5-3,0
    Rico Royal 2,5

    Zur Zeit bin ich mit den F.L. Blättern am besten zufrieden.
    Ich habe mal Gonzalez versucht, doch die waren mir zu hart und unflexibel.

    LG - Uli
     
  8. Moni

    Moni Nicht zu schüchtern zum Reden

    Achsoooo... oops, also ganz normale Kunststoffblätter?!
    Ich spiele die Kunststoffblätter von BARI! Die sind nicht schlecht!

    LG Moni
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich spiele die Vintage-Blätter auf dem Alto, in Stärke 2,5, auf einem Rascher-Mundstück (für Klassik)

    Auf dem Bari bin ich am Ausprobieren. Das Mundstück war dabei, ein Dolnet. Da machen sich die 3er Rigotti Gold ganz gut.

    Grüße
    Saxolina
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Tenor: Mundstück Zagar SBB 7*, Blätter AW 722 2,5
    Mundstück Tonemaster 7, Blätter AW 722 2,5
    Alto: Mundstück Link Toneedge 6*, Blätter RJS 2H/3S
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ich spiele Vandoren Classic Stärke 3 auf:
    Baritonsax (OL STM 8*)
    Sopransax (Yanagisawa metal #9)
    Klarinette (Vandoren B45)

    Natürlich die jeweils passenden.
    :)

    Grüße
    Roland
     
  12. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    Alto, Expression 6* mit Alexander D.C. 2,5.

    Gruß
    Markus
     
  13. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    ich spiele auf dem Tenor mit Dukoff D8:

    3 Rico Royal
    3 Rico Select Medium und Hard (recht anstrengend)
    3 V16
    3 Vandoren Java

    Die meisten Blätter die ich kenne haben Vor- und zugleich Nachteile. Da bin ich noch auf der Suche.
     
  14. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    Ich spiele auf meinem neuen Otto Link "New Vintage Tonemaster 7*" gerne LaVoz Medium oder Vandoren ZZ 2,5

    Auf dem Metall Link STM 8* spiele ich die gleichen Blätter.

    Gruß, Chris
     
  15. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus und Guten Morgen,

    ich spiele auf meinem Keilwerth Tenorking mit Metallmundstück Otto Link New York 7* meistens Van Doren Java Stärke 2,5 bis 3, ich bearbeite immer nach mit Schleifpapier. Ein Blatt, das fast genauso gut anspricht, aber viel günstiger ist, ist folgendes, das habe ich mir auf der Messe in Frankfurt mal mitgenommen: http://www.medir.cat/

    Herzliche Grüße, der Schepperer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden