Möchte mir ein Tenorsaxophon kaufen,welches Instrument ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rudolf Naumann, 14.Februar.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh....Asche auf mein Haupt!

    Mein Beitrag #9 gehörte gar nicht hier hin sondern in den Thread "welches yas"....

    CzG

    Dreas
     
  2. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Ebenfalls aus der Praxis:

    Mein silbernes Jupiter JAS 769 (hier ein Alto) wurde 2008 von einem Profisaxophonisten zwischen Instrumenten von Keilwerths, Yamaha, Yanagisawa und Jupiter verschiedener Modellreihen angespielt /ausgesucht. Ich habe mich auf sein Urteil verlassen und gekauft. Ich bin bis heute mit seiner Wahl zufrieden. Auch mein Sax-Lehrer meint, ich hätte ein wirklich gutes Instrument. Zugegeben, ich habe ein paar Jahre pausieren müssen und es wurde nicht bespielt. Doch seit drei Jahren wird das Instrument nach meinem Neustart stetig genutzt. Eine Durchsicht mache ich fast jedes Jahr; aber es gab bisher keine nennenswerten Reparaturen. Den Tisch für die Klappen habe ich mir vor Jahren etwas richten lassen.

    Nimm Dir, wie im Forum sooft erwähnt, einen erfahrenen Saxophonisten beim Anspielen mit und vertraue seinem Urteil. Der Wiederverkaufswert sollte Dich nicht wirklich leiten. Auch wichtig für Deine Kaufentscheidung ist, wie Dir selbst das Instrument in der Hand liegt und ob der Sound gefällt.

    Wie @visir schon oben erwähnt: Wenns passt, spricht nichts gegen ein Hohner - oder "sogar" ein Jupiter (auch wenn diese Marke immer ins Abseits verteufelt wird :rolleyes:)

    Ein glückliches Händchen bei Deiner Wahl wünscht Dir

    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2016
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  3. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Musikfreunde,

    vielen Dank für eure Beiträge und Tipps, ich bin mir immer noch nicht sicher für welches Instrument ich mich entscheiden soll, es muß ja auch nicht unbedingt ein Yamaha oder Jupiter sein.
    Das Hohner President habe ich mir heute angesehn,das Horn ist nicht schlecht und hat einen guten Sound, aber eine GÜ scheint mir erforderlich.

    Im Ebay ist ein Expression für ca.500,-Euro angeboten aber ich kenne dieses Horn nicht??????.
    Hier im Forum wird von einem jungen Mann ein Keilwert und ein Jamaha yts 257 angeboten (Brille), leider kann ich das Forumsmittglied nicht erreichen.

    Es wäre mir schon lieber von einem Forumsmittglied ein Saxophon zu kaufen als bei Ebay.


    LG Rudi
     
  4. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    Schön, Rudolf, dass Du es nun mit einem Tenor probieren möchtest. Ich war auch mal Newcomer, und würde Dir - obwohl ich ein großer Fan von VINTAGE-Saxophonen bin - vom Kauf eines Vintage abraten. Du kaufst "die Katze im Sack" und weisst nicht, wieviel Du evtl. für eine Überholung investieren müsstest. Der Kauf eines Vintage lohnt sich m.E. dann, wenn man schon etwas Erfahrung hat. Ich finde, dass ein Sax am Anfang gut intonieren sollte, eine moderne Klappenanordnung macht das Spielen leichter - deshalb kaufe Dir ein modernes Sax. Expression-Saxophone sind in der Regel gute und preiswerte Saxophone, und auf dem Marktplatz wird auch ein Yamaha YTS 475 angeboten, das sicherlich auch perspektivisch mehr Spass macht wie ein sog. "Schülerinstrument". Viele der sog. Taiwan-Saxophone sind sehr solide Instrumente und sind auch neu recht preiswert zu kaufen. Für Keilwerth-Saxophone benötigst Du zB recht große Hände, was das Spielen zu Beginn erschweren kann. Am Besten spielst Du im Musikgeschäft Deines Vertrauens das ein oder andere Sax an, oder noch besser: Du nimmst einen Bekannten mit, der Tenorsax schon länger spielt.
    Viel Erfolg!!!
     
    Bereckis gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Najaaaa...

    Wenn man es selbst nicht beurteilen kann (was möglicherweise aber eh der Fall ist - Rudi hat sich schon entsprechend geäußert), kann man es in einer Werkstatt anschauen lassen. Sofern das durchführbar ist. Wenn Zweifel am Zustand bestehen und es sich keine kompetente Person anschauen kann... ist es immer noch eine Preis- und Risikofrage.

    Mein Hohner war mein erstes...

    ...und mein zweites (bald danach) ein Keili-Alt mit moderner Anordnung, und ich hab mir beim Wechsel zwischen den beiden nicht viel gedacht.

    Dafür ist auf meinem Keili-Alt wohl kein Platz...

    Das ist natürlich immer am besten.
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke f.d. "jungen Mann". Werde mich heute Abend melden, wie ich auch per PN mitteilte. Bis dahin B.

    Achso, zum Thema: Spiel- und intonationstechnisch sind die Presidenten alter Schule nicht ganz so easy wie Yamahas oder moderne Keilis. Meine Einschätzung beruht auf persönlichen Erfahrungen in deutlich mehr als 10 Fällen, lol! Und die Möglichkeiten, das Potential der Yamahas und Keilis ist auch ssgt.
     
  7. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Musikfreunde,
    ich habe gerade auf der Seite vom Musikhaus Kisten ein sehr interessantes Angebot endeckt
    Classic Cantabile TS 450 Bb
    für 380,-Euro.
    Kennt hier im Forum jemand das Saxophon?.
    Ich habe im Musikhaus angerufen der Verkäufer selbst Saxophonist sagte mir man könne das Instrument mit einem Yamaha 280 gleichsetzen.

    LG Rudi
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rudi!

    Mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig. Ein YTS 280 kostet locker 1000€ mehr. Ein "No Name Produkt" kommt da m.E. einem Yamaha nicht sehr nahe.
    Und Classic Cantabile, noch nie gehört.

    LG Sven
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im Leben nicht! Ein Tenorsax für 385,-€ Neupreis? Das ist für max. 50,-€ in China oder Vietnam hergestellt worden! Da kannst überhaupt keine Langfristqualität erwarten.

    Das Yamaha kostet fast viermal soviel.

    Meide das Sax genauso wie den Laden. Wenn der Verkäufer solch einen Quark erzählt hat er entweder null Ahnung oder will nur den schnellen Euro!

    Kein seriöser Saxdoc übrigens wird Dir das Teil reparieren/nachstellen, wenn da mal was zu machen ist.

    CzG

    Dreas
     
    Hewe, last und TenSax gefällt das.
  10. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    leider hat das Handy nicht richtig geschrieben, soll natürlich Musikhaus Kirstein heißen.

    LG Rudi
     
  11. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Zum Classic Cantabile TS 450 Bb: Ich habe so eine Kanne. Ich habe mir die seinerzeit gekauft, weil ich ein superbilliges Tenor wollte und es für unter 200€ bekommen habe. Fazit: Das Ding klingt gar nicht schlecht! Allerdings ist die Verabeitung (wen wunderts) nicht so doll - ich habe Korken geklebt und nachjustiert, Klappen etwas nachgebogen usw., damit ist es für mich gut spielbar. Allerdings ist das verwendete Metall ziemlich weich, was mittel- bis langfristig zu Problemen führen wird.
    Für meinen Preis ok, aber mit einem Yamaha vergleichbar? Sicher nicht!
     
    last gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Rudi,

    wieviel willst du denn jetzt eigentlich für ein Tenor ausgeben?
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Saxhornet behauptet:
    Ich finde das ungeheuerlich, so etwas zu bahaupten. Schließlich müssen die Hersteller ja irgendwas schreiben. Und da auch Dapper behauptet, Profisaxe hätten einen höheren Blaswiderstand, muss das natürlich auch ein Unterschied zwischen den 200er und den 400er Saxen sein. Oder bezweifelt das jemand?????????????????

    Kopfschüttel
    Brille
     
    Marko74 gefällt das.
  14. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Niemals nicht! ;-))
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Was für ein Modell denn?
    Expression gehört zu den Marken mit umfangreichster Modellpalette, das ist genau so aussagekräftig wie "ich biete einen Mercedes an" - A- oder S-Klasse? ;)

    Bei gebrauchten Hörnern kommt es IMMER auf den jeweiligen Zustand an, da bringen die Werbetexte der Hersteller nichts und die Aussagen anderer Spieler sind prinzipiell subjektiv, dem einen liegt dies, dem anderen das.
    Diskussionen über Marken und Modelle machen ja viel Spaß, aber der Erkenntnisgewinn daraus ist äußerst gering.
    Eigener Versuch macht kluch! :)


    Gut Sax,
    Rick
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    meine 5ct
    1. Setz Dir ein Budget
    2. Geh zu einem größeren Händler oder SaxDoc, der neue, gebrauchte und Vintage-instrumente anbietet und probier aus, was Dir zusagt.
    3. Ev. geh noch zu einem zweiten, dritten, vierten und probiere alles aus.
    4. Versuche deine Wunschkandidaten für ein paar Tage leihweise zu bekommen, um diese dann direkt miteinander zu vergleichen
    5. Dann entscheide!

    Blind kaufen würde ich nur Vintage-Instrumente und dann auch nur, wenn ich
    a. Bereit bin mich mit einem mittelmäßigen Instrument zufrieden zu geben (nicht alle sind wirklich gut, wenn du Pech hast klingt es Sch...)
    b. Eine GÜ in mein Budget mit einzukalkulieren.
    Bedenke aber, selbst wenn Du eine Vintagekanne erwischt hast, die paßt und gut klingt, dann brauchst Du ein passendes Mundstück dazu. Da gibt es Einschränkungen, was man verwenden kann ohne Intonation oder Klang zu verderben.
    JEs
     
    Rick gefällt das.
  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe ein wunderbares Expression-Tenorsaxophon, gerade mal ein Jahr alt und kaum gespielt, für 800€ bei ebay gekauft, und das ist ein Topinstrument. Aber wie Rick schon sagte: Es gibt ganz verschiedene Expression. Ich kenne nur dieses eine, und das würde ich als sehr gut bezeichnen. Als ich es auspackte und anspielte, ging das so leicht und hatte gleichzeitig so einen Hammersound, dass ich mich sofort in das Horn verliebt habe. Ich liebe es immer noch. ;) Die Verarbeitung und das Material sind auch top. Aber man muss das Instrument immer in die Hand nehmen, um das beurteilen zu können. Ich bin der Überzeugung, ich habe ein richtiges Schnäppchen gemacht mit diesem Instrument, aber das kann man nicht auf alle Instrumente ausdehnen, bei eBay schon gar nicht.
     
    Rick gefällt das.
  18. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe ein Jupiter Tenor der 5er Serie und bin sehr zufrieden damit. Mein Saxlehrer ist auch vom Sound recht angetan. Vorher habe ich mal ein wesentlich teureres Expression Tenor getestet, das in einem erbärmlichen Zustand als spielbereit angeboten wurde und fand es abgesehen vom Zustand recht fade vom Klang. Mein Saxlehrer konnte dem Teil auch nichts abgewinnen und hat besonders auf den muffigen Klang der Kanne hingewiesen. Die Jupiter Saxe haben ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis.
     
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Kann am erbärmlichen Zustand gelegen haben. Mit ein paar Undichtigkeiten klingt ein Sax gleich wahrnehmbar schlechter als wenn es gut eingestellt ist.. Dabei müssen die Undichtigkeiten nicht unbedingt sofort auffallen. Über viele kann man "drüberblasen", dann ist eben die Ansprache schwerer und der Sound nicht so knackig. Als ich vor 3 Jahren auf Tenorsuche war, habe ich 3 verschiedene Modelle von Expression angespielt (426BBL, X-Pro, 4008) und vor kurzem das XP-2 Alt. Keines dieser Expression war matt sondern eher auf der hellen, durchsetzungsfähigen Seite. Geworden ist es dann ein Jupiter XO, da mir der Sound besser gefallen hat, aber das ist natürlich subjektiv. Allgemeine Schlüsse von einem gebrauchten Wrack auf die Marke zu ziehen ist für keinen Hersteller zulässig.

    Wenn man nicht gerade auf der Billigschiene ist, und sich zwischen 1000 und 2000 € Neupreis, gebraucht entsprechend günstiger, bewegt, sind eigentlich alle üblichen Marken tauglich. Gefährlich wird es erst dann, wenn man ungesehen gebraucht kauft.

    Aerophon
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden