Mögt ihr Klarinetten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Toffi, 20.November.2008.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also ich kann mit meiner Deutschen sehr gut Jazz spielen, um jetzt mal ein wenig Eigenlob loszuwerden. Aber egal wir sind ja im Sax Forum.
     
  2. saxonett

    saxonett Schaut nur mal vorbei

    Hi

    Wie klingt eine Klarinette am schönsten?
    > leise knisternd im Ofen :-D

    ne jetzt mal im ernst, ich finde Klarinetten im hohen Bereich schrecklich:karte: Aber in der tifen und in der mittellage können sie in manchen Stücken ein super warmen Klangteppich machen!! ;-)

    mfg saxonett
     
  3. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    @saxonett: es ist eine sehr objektive meinung, dass klarinetten im hohen bereich schrecklich klingen!!! das kommt auch immer auf den klarinettisten an. es gibt einfach zu viele, die den ton einfach "hochbeißen" und dass klingt dann schrecklich. aber diejenigen, die es wirklich können, und die tonhöhe mit kehlkopfstellung und mundraum bzw. zungenpositions veränderung erreichen, können durchaus auch in sehr hohen lagen angenehme, schöne töne ohne quietschen hervorzaubern.
    aber auch mir gefällt sie im unteren und mittleren register besser. am besten im clarin-register.

    glg, angi
     
  4. saxonett

    saxonett Schaut nur mal vorbei

    Hallo Klarinman92,

    ich wollte damit niemanden beleidigen!!!!, aber ich habe es oft schon so erlebt wie du es beschrieben hast. Gebissen hochgequetschte Töne. Ich glaube auch das es mit einer guten Ansatztechnik bestimmt besser klingt!

    saxonett
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    in diesem Zusammenhang vielleicht mal eine Erinnerung an das 1938er Carnegie Hall Konzert von Benny Goodman, speziell das Solo zu Sing Sing. Wer da noch sagt, Klarinette würde nicht schön klingen, ich weiß net.

    Und das ist nur ein Beispiel.

    Gruß,
    xcielo
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,

    meiner Meinung nach klingt eine gut gespielte Klarinette besser als ein gut gespieltes Saxophon. Ich mag den weicheren Ton lieber und versuche daher auch mit dem Sax eher in diese Richtung zu kommen.

    Nachteilig sehe ich an der Klarinette die kompliziertere Grifftechnik, da man schlicht jeden einzelnen Ton lernen muß und nicht wie beim Sax untere und mittlere Lage gleich sind. Der ansatz ist schwerer, da eine höhere Lippenspannung benötigt wird und auch der gegendruck höher ist als beim Sax (mit Ausnahme vielleicht Sopra-Sax). Und die im Vergleich zum Sax eher geringe Lautstärke.

    Boehm und Deutsch: also ich habe von beiden jeweils ein Exemplar, eine deutsche in Holz und eine Boehm in Metal. Ich finde klanglich sind die Unterschiede nicht sooo groß. Beide Griffsysteme sind gewöhnungsbedürftig, aber das ich eines bevorzugen würde, kann ich nicht sagen. Ich finde der Blaswiderstand ist bei der Boehm etwas höher als bei der deutschen Klari, zumindest zwischen meinen beiden Exemplaren.

    JEs
     
  7. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    Ich habe letztes Wochenende die Blaskapelle "Gloria" gesehen, die waren sehr professionell!

    Die hatten 2 Klarinetten dabei eine sone art sopran Klarinette die gingen gut ab.
    Allerdings fehlt mir bei sowas immer der smoothige anteil, da wird ja immer vollgas gespielt, also meiner meinung nach liegt der Schwerpunkt da weniger auf dem Sound ansich als auf der spielweise oder dem schwierigkeitsgrad.

    Lumpi
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Jawoll!! Als ich 15 war, hatte jemand das Carnegie Hall Concert auf Schallplatten. Das hab ich dann mit micro auf mein TK 14 Tonbandgerät aufgenommen. Und eine Klarinette gekauft und geübt. Leider nicht lange. Bis ich ca. 45 Jahre später mit Sax angefangen habe.

    Irgendwann habe ich das Konzert auf Disketten gekauft und dann wieder auf CD. Immer noch mit meine Lieblingsmusik. Insbesondere das Quartett.

    Gruß,

    Joe
     
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Es-Klarinette (= Glasschneider)

    Eine schöne Polka ist was feines, aber diese schneller-höher-lauter Mentalität, die die teilweise drauf haben, die gefällt mir nicht.
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    mein tipp. vienna art orchestra!
    allesamt super solisten, aber auch satzspieler. für mein empfinden ein unglaubliches timing. und die klarinettensoli...unglaublich! von "mehr als smooth" bis hin zu "gib ihm" :-D
    natürlich sollten auch die grandiosen saxophonisten und blechbläser nicht unbeachtet bleiben, aber die klarinetten faszinieren mich immer wieder aufs neue...
     
  11. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo, wer was modernes mit Klarinette und Bassklarinette hören möchte, sollte sich mal Aufnahmen von Louis Sclavis anhören, das ist mein Klarinettenfavorit. Genialer Sound!

    gruss
    Thomas
     
  12. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also die "normale" Klarinetten die in Blasorchestern vorherrschend ist und auch im Symphonie Orchester die erste Stimme spielt ist die Klarinette in B (oder auch A) das sind Sopranklarinetten.
    Ne Es-Klarinette ist eher ne Sopranino dann quasi.
     
  13. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Du hast doch niemanden beleidigt. Ich wollt nur klarstellen (zur verteidigung meiner klari ;-)), dass man auch hoch UND schön spielen kann.

    glg, clariman
     
  14. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Das Video ist übrigens definitiv kein Fake, der Künstler kommt aus Australien und ist bekannt für seine bisweilen extravaganten Instrumentenschöpfungen und seine Performances.

    Dabei sind die Instrumente ausdrücklich zum Nachbauen empfohlen und er hat auf seiner Website Bauanleitungen. Er versteht (seine) Kunst als offene Kommunikation.

    Ich hatte mal seinen Namen parat, leider zwischenzeitlich vergessen. Eine Schande.

    Das ganze "Geheimnis" ist, daß er eben einfach dank viel Übung und Ausbildung weiß, was er tut, und kann eine Karotte eben nach Augenmaß so herrichten, daß sie gut klingt. Was einen interessanten Akzent für die ewige Materialdebatte beiträgt.

    Zur Klari in der Höhe: Da braucht es einfach vieeeeel Übung, "damit gut klingt". Sagt mein Lehrer :)
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie definiert ihr an einer Klarinette "hoch", schon im oberen Register oder erst in den Flagelot-Tönen (keine Ahnung wg Rechtschreibung :) )?
    JEs
     
  16. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Das untere Register, also bis F#', ist das vom gleichnamigen Instrument abgeleitete Chalumeau-Register. Bis zum Bb' kommen dann die 'kurzen' Töne.

    Ab B' (oder in Deutschland H') kommt das 2. Register oder auch oft so genannte "Klarinettenregister".

    Ab C#''' spricht man vielfach vom hohen Register, dies entspricht am ehesten den Flageolet-Tönen des Saxophons.

    LG - Chris
     
  17. clarinetist_for_life

    clarinetist_for_life Ist fast schon zuhause hier

    und so wirklich unbehaglich wird es bei den "beißern" dann so ab f'''.

    glg, clariman
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... ein guter "beisser" kriegt schon ab c''' die Unterlippe blutig :lol:
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    o.k.,
    dann der arrogante Kommentar meinerseits nach 8 Jahren Klarinette: wer bis c´´´ schon beißen muß, der sollte das Teil gleich wieder weglegen oder mehr üben.
    Auch darüber muß man durchaus mit Lippenspannung hinkommen. Da ich aber seltener bis gar nicht so hoch spiele (ich mag das hohe Register nicht) fehlt mir da die Übung und ich kompensiere da auch mal mit den Zähnen. Klingt abba sch....
    JEs
     
  20. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann da JES nur zustimmen - beißen muß man überhaupt nicht bei den hohen Tönen, funktioniert ähnlich wie bei den Top Tones beim Sax (erstmal den Ton denken etc.). Die hohe Lage kann übrigens wunderschön klingen. Der "Klezmer" ist dort ja zuhause - ein Musikstil der auf dem Sax vermutlich nicht ganz so gut kommt...

    Gruß, Saxbrain
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden