Mouthpiece Cafe Espresso Alt- und Tenormundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 30.August.2012.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Morgen,
    was genau?
    Für Tips und Vorbilder/Anhaltspunkte bin ich immer dankbar.
    Abgesehen davon hab ich noch ein Soloist D und ein James Houlik.

    Grüßle
     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Sehr schön!
    Sag mal, musstest Du eigentlich Zölle zahlen?

    Und noch eine Frage. Wie hast Du den Song bei Dropbox hochgeladen??

    Ich warte immer noch auf mein Primo...
    Danke,
    jazzwoman
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Inzwischen klingt es ein bisschen besser, ich beginne mich an die Unterschiede zu gewöhnen, und ob ich es zugeben will oder nicht, 3 Wochen mit 25 min. maximal Klarinette am Tag hatten schon ihre Spuren hinterlassen...

    Ich hatte einen Kleber vom Zoll mit Hinweis "Zollfrei" drauf.

    Upload zu dropbox mache ich, in dem ich die hochzuladenden files in das Fenster des Webbrowsers (bei mir Firefox für Mac) https://www.dropbox.com/home/Public ) ziehe.

    Liebe Grüße
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das hängt davon ab wieviel Glück Du hast. Ich habe bei ca. 80% aller Bestellungen von Mundstücken aus den US einen Besuch auf dem Zollamt machen dürfen (Wartezeit vor Ort 1-3h). Einmal kam es dazu, daß ich es zu Hause verzollen musste durch die Post, da musst Du dann die Zollgebühr und die Ust. genau passend haben, da die Postboten nicht wechseln.
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich hab nach einiger Zeit üben wieder mal ne Aufnahme mit dem Tenor gemacht.
    Einerseits irritiert mich die "Dryness" (hilf mir saxhornet, ich kann es nicht besser beschreiben), andererseits geht das Ding derartig ab. Altissimo geht extrem leicht.
    Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll und bin für Kommentare dankbar.

    http://db.tt/TZgQVi1x

    Grüßle


     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Mugger,

    mir gefällt es insgesamt gut. Das Sax kommt sehr "knackig" und ja "trocken", ist sehr präsent.

    Ich mag es "smoother", ist aber Geschmacksache.

    Warum hast Du eigentlich das hier eingestellt, wo es doch hervorragend in den Jazz TOTM passt?

    Dort hast Du ´ne tolle Klarinettenversion eingestellt(?)

    LG

    Dreas
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Cafe Espresso mit leichter Chili-Note :cool:

    ....ich finds klasse! Toll gespielt!

    viele Grüße,

    Thomas
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich fände es spannender die Dinger ohne Playback zu hören. Gerne auch nur mit C-Dur-Tonleiter übers Instrument und mit verschiedenen Artikulationen und Lautstärken. Und dann ein bis zwei kurze licks noch und das war es. Das gibt einem viel mehr einen Eindruck von einem Mundstück wie es klingt, speziell in bestimmten Bereichen. Playbacks lenken einfach zu sehr ab finde ich.
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    hast Recht.
    Aber für mich ist es sehr interessant, wie das Ding unter Studiobedingungen klingt.
    Hinter dem Sax ist es mit dem MPC sehr seltsam.
    Der Sound ist extrem unterschiedlich zum Empfinden beim Spielen.

    Grüßle
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na, ich weiss nicht...ihr führt da eine Diskussion vielleicht! Aber meinetwegen, kokett darf man ja auch tun. Wenn ich erstens so spielen könnte und zweitens so klingen würde, ja dann, dann würde ich nur noch geniessen und mich auf meinen Lorbeeren ausruhen, ab und zu ein Gläschen Trinken, eine Zigarre rauchen und mit meinem Können Hof halten. Nee, im Ernst: Wirklich einfach gut, mugger was willst mehr. Punkt.

    LG
    antonio, der im Leben nie mehr so weit kommen wird.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Ja, ging ja nur um's Mundstück testen.
    Klingt bei mir ein bisschen so, wie das der Herr hier erklärt :)

    http://www.youtube.com/watch?v=uE0v0Bzp_IE

    @antonio:

    “We know what we are, but not what we may be.”
    ~William Shakespeare

    Grüßle
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich finde es klingt eher smooth, nach Sound der Swingära, birgt aber bestimmt auch Modulationfähigkeit. So verschieden kann die Beurteilung ausfallen. Mir gefällt's.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ja, ging ja nur um's Mundstück testen.
    Klingt bei mir ein bisschen so, wie das der Herr hier erklärt :)

    http://www.youtube.com/watch?v=uE0v0Bzp_IE

    @antonio:

    “We know what we are, but not what we may be.”
    ~William Shakespeare

    Grüßle
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    wie, zu klein?
    Zu wenig offen?

    Edit, alles klar....
     
  15. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Es klingt smooth, und das bedeutet in erster Linie = geglättet-, Kenny G. spielt noch `smoother` noch mehr geglättet.
    Das bedeutet, von ton zu ton zu ton, klingt es in der Farbe eher gerade eben glatt.

    Bei der Klassikaufnahme macht es den Eindruck als wenn es nicht immer gleich laut transformiert, als wenn der Ton zwar da ist, aber irgendwie im `Output` reduziert.

    Bei der letzten Aufnahme scheint es behoben, aber es klingt sehr geglättet (smooth), kurz vorm Altisimo etwas piepsig.


    Grüße the Steamer
     
  16. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi mugger,

    davon abgesehen, dass du das ding super spielst, finde ich den klang des mpc nicht sooo doll. das klingt ein wenig antiquiert und nicht modern, cool und fett.

    für swing aufnahmen freilich authenisch!

    wenn du damit sachen machst, die nach der coltrane ära stattfinden, klingts für mich eher unpassend (ok. das stück ist swingig, daher mag es täuschen.......)

    grüsse

    mixo
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    die Aufnahme hab ich mit dem iPhone und dem Tascam-Micro gemacht. Die Rhythm-Changes-Aufnahme mit dem Zoom als AI über den Mac mit dem Logic.
    Ist natürlich immer grenzwertig, das "billige" Equipment macht natürlich auch gut was an "Sound" dazu.
    Aber egal, mir geht es ja drum, wie es im Endeffekt tut, damit ich es mit meinem Klum vergleichen kann.
    Außerdem mache ich mir nichts vor:
    Damit ich es in den Griff kriege, muss/müsste) ich es noch eine ganze Weile spielen, das Klum bearbeite ich schließlich auch schon über ein Jahr.

    Grüßle
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    hab es nochmal mit dem Klum aufgenommen.
    Das Gefühl hinter dem Horn ist viel besser, der Output nach meinem Geschmack nicht.

    http://db.tt/TZgQVi1x

    Liebe Grüße
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    ich hab noch eine Aufnahme mit dem Klum gemacht.
    Das Gefühl hinter dem Horn ist viel besser, der Output meinem Gefühl nach nicht.
    Werde mich wohl noch mit den Blättern experimentieren und viel üben müssen.

    http://db.tt/t8Ta1tZr

    Liebe Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden