Mouthpiece Cafe Espresso Alt- und Tenormundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 30.August.2012.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    dem möchte ich mal entschieden widersprechen. Das Espresso empfinde ich als schlank, mit der Tendenz zum dünnen Ton. Gleichwohl hat es noch genügend Sonorität, dass es bei mir noch als gut durchgeht.

    Das Klum ist deutlich voluminöser im Ton, runder und für meine alten Ohren viel angenehmer. Genau der Tenorsound, den ich so gerne mag.

    Modulationsmöglichkeiten, Ansprache etc kann ich natürlich nicht beurteilen. Du spielst irgendwie anders auf beiden Mundstücken, mglw. umschiffst du elegant die Problemzonen. Vergiss das mit den Blättern, daran würd ich arbeiten.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Otfried,
    und vielen Dank für Deinen Meinung.
    Ich wäre Dir sehr dankbar, würdest Du obige Aussage präzisieren.

    Liebe Grüße und verwirrt

    Guenne
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Mugger,

    du phrasierst anders, spielst die Töne anders an, vor allem im Improteil natürlich, aber auch schon beim Thema.

    Ich kenne das gut, wenn ich von einem sehr schnell ansprechenden Mundstück, bspw. dem Lebayle auf ein etwas trägeres Mundstück (Link STM) umsteige.

    Die Höhen magst du offenbar auch lieber auf dem Espresso (nicht nur die Toptones), hingegen die Tiefen lieber auf dem Klum spielen.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    mag sein, das Klum hat für mich "wenig Widerstand", fast schon zu wenig.
    Wobei ich mir den ja ganz leicht machen kann.
    Das Selmer, ups, MPC-Cafe, hat hingegen extrem viel Widerstand, zumindestens mit den Rigotti-Blättern, von denen ich auch nicht ganz überzeugt bin.

    Danke jedenfalls.

    Guenne
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,
    ohne es jetzt groß analysieren zu wollen, mir gefällt Dein Sound auf dem Klum besser. Das Ganze "fließt" irgendwie besser, man hat das Gefühl, dass es Dir leichter fällt, Deine Ideen umzusetzen. Beim Klum ist mehr Ausdruck/Persönlichkeit dabei, das Espresso wirkt dagegen recht eindimensional.
    LG Juju
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi mugger
    Beide Aufnahemn sind m.E. Klasse. Sicher gibt es da kein "besser" oder "schlechter" allenfalls ein "anders". Das Espresso ist feiner, fast "zierlicher" gegenüber dem Klum, das gibt sich eher "machohaft", "breiter/raumgreifender" Man hört sehr gut die Unterschiede im Klangspektrum. Ab hier wird es wohl definitiv eine Frage der Vorliebe und des persönlichen Kangideals.

    Ich beobachte bei mir, das diese Klangvorstellung nicht in Stein gemeisselt ist, mal würde ich das Espresso vorziehen - heute wäre es gerade eher das Klum. Vielleicht, weil meine momentane Verfassung eher nach mehr Raum und Platz heischt und ich daher den robusteren Ton vorziehe :-D

    Aber wie gesagt - beide Aufnahmen sind sehr reizvoll und zeugen von Können.

    Gruss
    antonio
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    hab noch (und diesmal wirklich ohne Koketterie: schnell) mit dem Alt aufgenommen, Freundin wurde schon ungeduldig.

    Ich glaub, ich mag auch hier den Sound, das Stück will noch geübt werden. Begeisterung immerhin vorhanden :)

    http://db.tt/JojpKwGM

    Genug für heute.

    Liebe Grüße

     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Mugger

    "und diesmal wirklich ohne Koketterie:"

    Aha!

    Aber Du kannst es Dir leisten :)

    LG

    Dreas
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Dreas,
    ich bin nur ein kleines Würschtl.
    Aber der Bach, da muss ich weinen...
    Da verstehe ich das blöde Wort "Ausführender".

    Bewundernde Grüße

    Guenne
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "ich bin nur ein kleines Würschtl"

    Na ich erst mal. Du wohl eher 'ne Kreiner, ich
    ' ne Currywurst...

    Guts Nächtle....

    Dreas
     
  11. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Mugger,

    mir gefallen beide Mpc-Sounds. Trotz aller Unterschiede höre ich deinen persönlichen Sound.

    Wie ist es beim Espresso mit Ansprache, Widerstand und Bequemlichkeit?
    Kannst du damit stundenlang spielen ohne zu ermüden?


    Grüße

    ellulu
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bleibe dabei, mit dem ganzen Hall und den Playbacks lässt sich der Sound einfach nicht beurteilen. Dafür sind die Playbacks auch zu laut. Wäre halt interessanter ohne die Playbacks und den Hall.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Kommt abends, muss mal die Sonne genießen.

    LG
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber nicht die Sonnencreme vergessen.
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    trotz Kappe für meinen wertvollen Schädel brummt selbiger, wahrscheinlich befand sich das Ozonloch gerade über mir.
    Jedenfalls, ohne Netz, Hall, Kompressor und doppelten Boden, nur mit Limiter auf 0db.
    Selbiges werde ich nächste Woche noch für das Tenor machen.

    http://db.tt/UFqV1icP

    @Ellulu:
    Ja, das ist die Frage, ob ich einen Ball ohne Verstärkung von 9-5 damit spielen möchte. Dazu hatte ich noch nicht die Gelegenheit. Verstärkt ist es kein Problem.
    Wie gesagt, man hat das Gefühl, es geht viel rein, es kommt nicht so viel raus :), da ist das Klum wesentlich angenehmer. Anhand der Frequenzen, die produziert werden könnte ich mir aber vorstellen, dass eigentlich das genaue Gegenteil zutrifft.

    Liebe Grüße,

    Guenne



     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    trotz Kappe für meinen wertvollen Schädel brummt selbiger, wahrscheinlich befand sich das Ozonloch gerade über mir.
    Jedenfalls, ohne Netz, Hall, Kompressor und doppelten Boden, nur mit Limiter auf 0db.
    Selbiges werde ich nächste Woche noch für das Tenor machen.

    http://db.tt/UFqV1icP

    @Ellulu:
    Ja, das ist die Frage, ob ich einen Ball ohne Verstärkung von 9-5 damit spielen möchte. Dazu hatte ich noch nicht die Gelegenheit. Verstärkt ist es kein Problem.
    Wie gesagt, man hat das Gefühl, es geht viel rein, es kommt nicht so viel raus :), da ist das Klum wesentlich angenehmer. Anhand der Frequenzen, die produziert werden könnte ich mir aber vorstellen, dass eigentlich das genaue Gegenteil zutrifft.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Danke für die Aufnahme. Jetzt kann ich mir eher einen Eindruck machen. Klingt anders als die meisten Selmer Soloist Mundstücke und Kopien, die ich so kenne. Hast Du verschiedene Blätter schon gecheckt? Der Klang ist ganz gut würde ich sagen, nicht für alles geeignet aber trotzdem gibt es da nicht viel zu meckern.
    Wie die Ansprache ist und wie gut das mit der Lautstärke funktionier lässt sich so natürlich nicht sagen.
    Ich weiss nur von dem Alto NY-Nachbau von den Jungs, den ich irgendwo rumzuliegen habe, daß ich da auch das Gefühl habe, daß das Mundstück bei hohen Lautstärken dicht macht und die Energie, die ich reinstecke nicht wieder rauskommt. Deswegen spiele ich es auch nicht und bevorzuge andere Mundstücke.
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Danke für's Hören.
    Von den Blättern würde ich noch auf die 3 strong (von med) gehen.
    Andere Blätter hab ich noch nicht versucht.
    Nun, der eigene Klang ist sicher auch Sache des 992.
    Nicht jeder würde da reinpusten, es ist schon sehr speziell.
    Bei Gelegenheit werde ich es mit dem Schagerl probieren.
    Wenn Du magst, schreib mir eine PN, bez. NY (Öffnung) solltest Du es verkaufen.
    Ich hätte es nämlich gern versucht (und auch das House Blend 7 oder 7* am Tenor.)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,
    ich hab ein kurzes Stück mit Klavier hintereinander mit verschiedenen (ganz neuen) Rigotti 3 med auf beiden gespielt.
    Auf dem Sax ist keinerlei Effekt drauf, das Klavier war zu leise, da hab ich nen Kompressor draufgepappt.
    Hatte schon eine bessere, weil transparentere Aufnahme, aber man hört trotzdem ganz gut die Unterschiede.

    Espresso

    Klum

    Liebe Grüße
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    HI,
    immer schwierig dazu was zu sagen, wenn man nicht selber reinbläst. Immerhin kenne ich die Klum-Mundstücke ganz gut. Also das Klum klingt bei Dir nasaler, das Espresso klarer, gerade in den Höhen. Beide klingen als wenn Sie in punkto Lautstärke schnell an ihre Grenzen kommen (der berühmte das Mundstück macht zu Effekt). Mir gefällt das Espresso besser bei Dir aber es klingt sehr klassisch (in punkto Klassik, nicht Jazz).
    Hast Du mal eins von Aaron Drake (das NY z.B.) gecheckt? Da geht Luft ohne Ende rein.
    Wie fühlst Du Dich in punkto Blaswiderstand und wie die hohen Töne reagieren mit beiden Mundstücken?
    Ich weiss daß das NY Cafe Alto einen recht kräftigen Blaswiderstand hatte und die Luft die ich reingeblasen habe nur unbefriedigend in Ton und Lautstärke umgesetzt hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden