MPC-Refacing Erfahrungsbericht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido, 24.Juli.2004.

  1. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein paar von Johannes Gerber bearbeitete Mundstücke gesehen, einige von Mojobari und Doc Tenney: Alle waren poliert. Ich vermute dass die "üblichen" Kratzer, riefen usw. den Ton leicht knirschen lassen können. Man liest ja gelegentlich, dass verkratzute Innenflächen den Ton negativ beeinflussen.

    Zu deinem Vandoren: Du wirst erst nach längerem Spiel feststellen, was alles besser ist. Das ging mir auch so. Evtl. lösen sich die Probleme nach einiger Zeit von selbst. Tröte mal weiter, vielleicht ergibt sich noch was...
     
  2. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Wo wir schon einmal dabei sind: neben einem schlechten D2 und einem zu hohem E2 (was ja wohl leider bei allen Saxofonen normal ist) kommt mein G#2 immer ziemlich schlecht bzw. ich muss es sehr hoch anspielen. Auch normal oder ein Problem mit dem Mundstück oder gar Instrument?

    Grüße
    freejazzer
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das wirst du ausprobieren müssen.Gis 2 ist der letzte Ton der unteren Oktavklappe, das kann am Sax liegen, muß aber nicht. Bei mir kam das A2 (erster Ton der oberen O.K.) mit dem alten MPC schlecht, ebenso das D2, das aber mit anderem MPC behoben werden konnte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden