MPC richtig auswischen

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von dynup, 14.August.2013.

  1. dynup

    dynup Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe gerade nach Möglichkeiten und Informationen gesucht wie ich ein Kautschuk Mundstück (richtig) reinige. Dabei bin ich auf eine Seite gestoßen, auf der u.a. die Frage "Wie wische ich mein Mundstück richtig aus?" beantwortet wird:

    Kann das stimmen? Wie wischt Ihr Euer MPC aus?

    Danke und Gruß
    Kai
     
  2. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Ist der oben genannte Wischer denn aus "Schleifleder"?!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Man müsste mal klären, was "nach und nach" in diesem Zusammenhang heißt. Daran hängts dann, ob dieser Tipp relevant ist.

    Herman
     
  4. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Zitat:
    Warum ist das Reinigen mit Gebissreinigungstabletten und das anschließende Polieren materialschonender als das durchziehen eines (S-Bogen-)Wischers?

    Ich jedenfalls spüle mein Mundstück nach dem Spielen mit Wasser aus und trockne es dann mit einem S-Bogenwischer aus Mikrofaser. Ich glaube nicht, dass sich dadruch die Bahn der Munndstückspitze verändert. Nimmt man allerdings den großen Wischer für den Korpus, kann das schon Auswirkungen auf den Bahn des Mundsstücks haben, aber wer macht das schon???

    Neuguerige Grüße,
    BCJ
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also ich spüle die MPC direkt nach dem Spielen kräftig mit klarem Wasser aus und gut ist

    Ich kann mir auch grad keinen handelsüblichen Wischer vorstellen, der das MPC "abschleift".

    Man kann sich natürlich mit dem Gewicht am Wischer das MPC beschädigen, je nach dem wie heftig man da mit dem Teil im MPC rumdengelt.

    Auch kann ich mir vorstellen, dass einzelen MPC "gesprengt" werden, wenn mit aller Gewalt den großen Hornwischer durchs MPC quetscht.

    Cheerio
    tmb
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OK BCJ war schneller
     
  7. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    :p

    BCJ
     
  8. Gast

    Gast Guest

    bestes mpc putztuch

    die wo gibt auf ganz welt!

    passt immer, ist leise, läßt sich mühelos waschen, kostet fast nichts, hält ewig.
    ...und kann gleichzeitig mal dazu genommen werden UNTER dem polster etwas auszuziehen.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Kai,

    am besten reinigt man das Mundstück immer mit etwa lauwarmem Wasser und Geschirrspülmittel.
    Ablagerungen habe ich früher mit einer alten Zahnbürste entfernt, inzwischen schwöre ich auf ein Ultraschall-Reinigungsgerät.

    Zum kurzen Trocknen nach dem Spielen reicht meiner Ansicht nach Nimos Tuch völlig aus, das verursacht auch keinen erwähnenswerten Abrieb.


    Gut Sax,
    Rick
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Da ich das Blatt immer auf dem MPC lasse (Fibracell), spüle ich den ganzen S-Bogen mit MPC und Blatt nach dem spielen mit Wasser gründlich aus. Einmal in 2 Wochen oder so spüle ich den S-Bogen mit MPC mit Alkohol (Vodka oder sonstiges leckeres Gesöff) aus.
    Manchmal mit dem S-Bogen Wischer, der ist aber aus Mikrofaser...ich glaube eher weniger dass der das MPC irgendwie angreift.
     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    aha, DAS ist also das geheimnis warum du so gut bist. :pint:
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Alkohol und manche Mundstückmaterialien vertragen sich nicht so wirklich, das ist mit Vorsicht zu geniessen.

    Lg Saxhornet
     
  13. Gast

    Gast Guest

    True! Verträgt sich aber super mit mir! ("Nicht Zuhause nachmachen") hihi :pint:
     
  14. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Verwendest Du aus ethischen Gründen kein Trinkhorn?
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    [color=0000FF]Der ist gut[/color] :pint:
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lach...

    Und wenn man mal niesen muss...
     
  17. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    was ein Käse, ich nehme ein normalen Durchziehwischer aus Leder. Bis heute hatte ich noch nie Abrieb am Mundstück und ich spiele schon fast 30 jahre sax. Nä was ein Käse
     
  18. dynup

    dynup Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für Eure Beiträge!

    Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass ein weiches Mikrofaser- oder Baumwolltuch das MPC mit der Zeit abnutzt. Benutze zum Auswischen immer das Reka Cleaning Set. Das mit dem Taschentuch ist eine gute Idee, ich habe auch noch solche weichen Baumwolltaschentücher. Werde das mal testen.

    Ich säubere immer nach dem Spielen das MPC, innen auswischen und außen trocken abwischen. Oben am MPC neben dem Bißgummi verbleiben immer Reste, ich bekomme die leider nicht ganz entfernt. Einmal in der Woche nehme ich das Bißgummi ab und putze mit Wasser und Mikrofasertuch die ganze obere Seite ab (auf dem das Bißgummi klebte). Aber ich bekomme nicht alles weg oder das sind schon Abnutzungen am Material!? Ist das Thomann MPC aus Kautschuk (Hard Rubber). Ich möchte da lieber nicht mit härteren Mitteln ran, nacher wird es noch schlimmer!
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was für "Reste" ?

    Son Mundstück kommt in den Mund. Dann komt da unvermeidbar Spucke drauf. Die sollte nicht so klebrig sein, dass sie nicht durch einfaches abspülen zu entfernen ist.

    Alles andere, was auf dem Mundstück kleben bleiben könnte hat vor dem SAXen nicht im Mund zu suchen - für meine Begriffe.


    Cheerio
    tmb
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @Dynup

    Manche Mundstücke - insbesondere die aus Kautschuk, verfärben sich leicht, wenn sie oft mit Wasser...vor allem WARMEM Wasser gereinigt werden.
    Sie werden dann leicht gräulich bis hin zu einem satten Grünstich.

    Der Grund hierfür ist, dass dem Material Ruß beigemisch wurde, um es zu schwärzen ( zu färben). Diese Farbe wäscht sich jedoch relativ leicht aus der Oberfläche ( wie das Indigoblau bei Bluejeans ) und so kann es leicht sein, dass um Dein Bissgummi bereits hellere Ränder entstehen, die lediglich so AUSSEHEN, als wären es Schmutzablagerungen, während UNTER dem Gummi natürlich alles "sauber" aussieht, wenn Du es abnimmst.

    Falls sowas bei Dir der Fall ist : KEIN Grund zur Sorge !! >>> Es ist lediglich eine Verfärbung aber kein Schaden !!

    Ansonsten > wie die Vorposter schon sagten : Ein weicher Lappen, ein Taschentuch, auch ein Mikrofasertuch haben meines Wissens nach noch KEINEM Mundstück geschadet.

    Der einzige Fall, der mir bekannt ist, wo Mundstücke kaputtgeputzt /poliert wurden, das war vor ca 25 Jahren eine Serie der Firma Riffault.
    Die haben geniale Mundstücke produziert - Aaaaber in einer Serie wollten sie ganz besonders gut sein und haben sie nach Fertigstellung unter das Polierrad gehalten, damit sie auch an der Unterseite ( wo das Blatt aufliegt) auf Hochglanz liefen.
    DA war dann in der Tat alles rund und krumm und schief poliert....die Mundstücke waren eine absolute Fehlproduktion.

    >>>> Aber ich gehe ja mal nicht davon aus, dass Du Dein MPC unter die Poliermaschine halten willst ;-)

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden