Weil Ihr mich so schön unterstützt kommt hier gleich schamlos die nächste Frage: Das Saxophon, das ich spiele, ist ja von einem Freund geliehen, wo es Jahrzehnte im Koffer lag. Auch das Mundstück war während der Zeit drauf, und zwar fast vollständig so dass es nun sehr locker sitzt. Der Kork dehnt sich halt nicht mehr so aus. Was macht man da? Kann man diese Kork-Hülse selber erneuern?
Kann man schon. Wenn man's kann. Eine gewisse Geschicklichkeit braucht man schon. Und passenden Kork. Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch bei Duchstein? Die sollten das eigentlich direkt machen. Vielleicht vorher telefonisch anmelden. Und das Mundstück würde ich auch mitnehmen. Dann können sie die richtige Stärke des Korks nehmen.
Mit Wärme probieren, ob man den Kork noch etwas weiten kann. Ansonsten: neuer Kork. Entweder zum Saxdoc oder so:
Och nee.. Nix für ungut: Der Laden ist beeindruckend und die Leute sind perfekt, aber es war heute eine wahre Odyssee, um von dort wieder nach Charlottenburg zu kommen..
Dann musst du die Berliner hier fragen, ob es noch andere Sax-Docs in deiner Nähe/näher bei dir gibt. Ich war im letzten Jahr zweimal in Berlin. Tolle, beeindruckende Stadt. Aber ich bin froh, dort nicht zu leben. Das wäre mir zu groß. Da ist mir der kleine, übersichtliche Ruhrpott dann irgendwie doch lieber
Ich liebe ja heimwerken, aber das mache ich nicht selbst: schon Korken, Kleber und Verdünner besorgen ist aufwändig, und dann die fehlende Übung, nee - die Profis sollen ja auch leben.
Erfolg! Er wollte nur etwas Wärme (vom Gasherd, respektvoller Abstand, kleine Flamme) und Zuneigung.. das ging ziemlich schnell. Ihr seid super!
Huch?? Da steigste von Duchstein ca. 300 m entfernt in den Bus und steigst nach wenigen Stationen in die U 7 um. Da sitzt du dann bisschen rum und bist recht schnell in Charlottenburg. Gerade erst so vor paar Tagen gemacht, wenn auch nur bis Schöneberg. Also ein Odyssee war/ist es sicherlich nicht. Und ja...die Junx sind wirklich gut.