muffige koffer

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von ToMu, 26.Dezember.2018.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    das ist aber sehr spezifisch gegen Brandgeruch, und bringt noch Mikroorganismen ein. Gegen den häufigeren Schimmelgeruch von zu feuchter Lagerung wird der nicht helfen...
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde es erst mit 'Febreze' versuchen, oder überdeckt das nur die Gerüche mit einem Eigenen?
    Allergie-Panik lässt grüßen
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das einzig wirklich wirksame Mittel gegen muffige Koffer ist ein neuer Koffer. Alles andere lindert vielleicht die Symptome ein wenig, aber mehr auch nicht.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Habe ich auch schon versch. Tests gemacht...Kaffeepads und so.

    Einigermassen geholfen hat dann aber Folgendes:

    Koffer erst mal gründlich und bis in alle Ecken und Ritzen mit Pressluft ausblasen, mit Power -Sauger (schmale Düse) dann alles sorgfältig aussaugen.

    Geöffneten Koffer längere Zeit in die pralle Sommersonne stellen, mehrfach zwischendurch mit Febreze einsprühen und wieder austrocknen lassen.

    Funktionierte bei mir ziemlich gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Dezember.2018
    slowchange, Saxfreundin und ferrytale gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das ist gewissermaßen der Wirkstoff.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    mit -febreeze- habe ich auf anraten meinen ersten proberaum behandelt. teppich auf dem boden und an den wänden. resultat war, dass ich alles wieder rausreissen musste. sobald ich länger als 15min. drin war, bekam ich atemprobleme. aber so heftige, wie ich es nicht für möglich hielt. vorsicht mit diesem dreckszeug.
     
  8. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Der Vorteil beim Kaufen eines neuen Saxophones ---> Da ist gleich ein neuer Koffer dabei :sensatio:

    Ich bin eh schon lange der Meinung wir brauchen ein Selmer Spielverbot und damit auch eine Selmer Abwrackprämie :duck:

    :smil3dbd4e29bbcc7::smil3dbd4e29bbcc7::smil3dbd4e29bbcc7:
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hm, in der Autobranche werden doch Ozonbehandlungen bei stinkenden Innenräumen gemacht- oder nicht mehr aus Umweltgründen? Ach wo, die Karren stinken ja weiter vor sich hin, ob innen oder hinten raus...
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die muffigen Koffer sind ja (meist) die, welche schon ein gewisses Alter auf dem Buckel haben - also oft die Originalkoffer eines "Vintage"-Instruments. Mal abgesehen davon, dass man den Muff (so jedenfalls meine Erfahrung) nicht wirklich wegbekommt: häufig sind diese alten Koffer auch aus anderen Gründen nur zweite Wahl. So liegen die Instrumente manchmal nur an wenigen Punkten auf, was im Fall eines Sturzes dazu führt, dass diese Punkte die ganze Energie absorbieren müssen. Bei mir kam einmal ein (wirklich sehr gut verpacktes) Vintage-Saxophon an, das einen unschönen Schaden in Höhe des Daumenhalters abbekommen hatte. @ArminWeis hat mir dann gezeigt, dass der Original-Koffer dabei eine nicht unwesentliche Rolle gespielt hat (in Verbindung mit der oft sehr "robusten" Behandlung von Paketen durch die Paketdienste, bei denen das Fallenlassen aus mehr als einem Meter Höhe zum Alltag gehört).

    Deshalb hat ein qualitativ hochwertiger, gut passender, moderner Koffer noch andere Vorteile als den angenehmeren Geruch.

    Wenn man natürlich Wert darauf legt, dass alles vom Geburtsjahr her zueinander passt, dann mag es aus diesem Sammlerinteresse heraus sinnvoll sein, in eine Ozon-Behandlung oder dergleichen zu investieren.
     
  11. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe in meinen Koffern kleine Säckchen mit dem Inhalt aus Entfeuchtern fürs Auto o.ä.
    So entsteht kein Muff.
    Wenn mein Koffer muffig wäre würde ich entweder bei einem Autoaufbereiter nachfragen, ( Ozon z.B. ) oder es mit Trockenshampoo evtl auch Polsterreiniger versuchen.
     
  12. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Beim Auto hat Essig geholfen.
    Hatte einen Kombi vom Fischhändler, der richtig nach Fisch roch.
    Gaskocher in den Laderaum, 1Liter Essig verkocht, 1 Tag geschlossen stehen lassen, gut durchgelüftet.
    Olles OK!

    Vielleicht hilft ja Essigdampf auch bei Koffern?
    Aber wie das Zeug da rein?
    Evtl. in einen alten Kleiderschrank legen und Essig verkochen?
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich habe oft so alte Koffer in der Hand. Ich mache es wie Wuffy, saugen, reinigen, bürsten, dann ab nach draußen, möglichst über Tage (kommen bei mir ins Gartenhäuschen), vielleicht noch Schälchen mit Kaffepulver hinein und später, wenn der Koffer zu ist, diese feuchtigskeitssaugenden Briefchen rein. Den Rest muss man sich schönriechen und als Vintageduft verkaufen.
     
    slowchange und ferrytale gefällt das.
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Alte Koffer sind nicht mein Ding , nur bei meinem Bassetthorn benutze ich den alten Originalkoffer. Der hat nicht gestunken nur etwas muffig gerochen, das Instrument wurde nicht arg viel gespielt und lag viel. Ich hab Febreze genommen und gelüftet.... zur Not ist es ok... neue Koffer für ein Bassetthorn kosten auch ganz schön Geld
    LG
    Thomas
     
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Eure Probleme möchte ich haben :) vielleicht hatte ich aber auch noch nie einen "stinkenden" Koffer. Ich lege Gebrauchtes, was etwas muffelt, einfach paar Tage nach trockener Reinigung auf den Balkon und gut ist....jedenfalls bislang.
    Wenn tatsächlich absolut gar nix geht, würde ich den Koffer schmerzlos entsorgen.
     
    slowchange gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde der Koffer muß auch zum Horn passen.....also ist mir ein Vintagekoffer wichtig....

    CzG

    Dreas
     
    Gast11494, Badener und Bambusbläser gefällt das.
  17. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Der Koffer muss zum Horn passen?? :) Okay...jedem das seine, aber das ist mir ja sowas von egal. Vintage Koffer ???.....herrje, das "Gefühl" kenne ich nicht.
    In der Form passen soll der Koffer natürlich....mehr erwarte ich nicht und das darf für mein altes Buescher aber auch gerne ein nagelneuer Koffer sein. Habe allerdings bislang den alten und der müffelt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Dezember.2018
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ein Vintage Horn bekommt erst den letzten Touch, wenn auf dem Originalkoffer alle möglichen Sticker von Flug- und Schiffsreisen drauf sind.
     
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Es fehlt noch die Signatur von einem bekannten Saxxer!! USA passt da vintagemässig gut. Dann ist es erst richtig gut und auch richtig teuer.
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich glaube, meine angepriesene "Pralle Sonnenbehandlung" (das habe ich im Hochsommer gemacht), bringt ja auch etwas an Ozon mit ....und kostet aber nixe.

    Und vom Febreze riecht man dann auch absolut nix mehr.....das verdampft dann ja wohl bei entsprechender Wärme.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden