Mundstück aus dem 3D Drucker

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Althur, 4.Februar.2021.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kommt es denn auf die exakte Kopie an? Bei Durchstein standen dutzende Links nebeneinander. Fast alle waren schon vom bloßen Auge unterschiedlich.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die exakte Kopie ist häufig gerade deswegen (!) ein berechtigtes Anliegen, ja.
    Ich möchte ja nicht irgendeins der Links, sondern ein bestimmtes, für mich besonders gut funktionierendes.

    Du hast ein Mundstück, mit dem Du super zurecht kommst, und möchtest ein Backup, vielleicht weilt auch der Mundstückmacher nicht mehr unter uns- Kopie.

    Du kannst an ein besonderes Mundstück drankommen, dessen Preis allerdings jenseits von gut und böse ist- Kopie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2021
    Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Einer der Besten wäre gestern 62 Jahre alt geworden :(
     
    ehopper1, kokisax, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :lol:
    Genau, dann geht es nur noch um die besten Datenvorlagen.
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied12629

    Gelöschtes Mitglied12629 Guest

    Diesem Verdacht kann ich mich nur anschließen. Letzte Woche mal wieder im MRT gewesen, anschließend per Sonde die Hirnvenen durchfahren lassen (Rechnung dafür im mittleren vierstelligen Bereich). Was die mir anschließend für Bilder und Diagnosen vorlegen - also, meine Mundstücke würde ich nicht danach modellieren lassen. Die Ersatzteile dagegen, die sie implantieren wollen, scheinen durchaus sehr präzise gearbeitet zu sein.
    Frisch aus der Neurologie entlasssen, womenz
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zunächst ja.
    Der große Meister hat mir ein paar tolle Mundstücke gebastelt. Wenn da eines mal kaputt gehen sollte.... daher suche ich eine Möglichkeit die Stücke zu reproduzieren.
    Auf dem Basssaxophone habe ich zwei Mundstücke, mit denen ich nicht wirklich zufrieden bin. Das eine klingt gut, saugt aber luft ohne Ende, das andere spielt gut, aber ist im Klang nicht sooo gut.
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Auch wenn es wissenschaftlich Humbug sein sollte, so glaube ich, dass eine exakte Kopie sich dennoch unterschiedlich spielen würde.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @matThiaS

    Was schlägst du als Alternative vor?
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Material wäre aber höchstwahrscheinlich unterschiedlich zu dem des Originals. Und was das Material beim Mundstück für eine Rolle spielt, haben wir, so glaube ich, noch nicht ausdiskutiert (-;
     
    Rick und quax gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Vor allem das Material vor dem Mundstück spielt eine entscheidende Rolle
     
    Uholli, Gerd_mit_Sax, Guido1980 und 4 anderen gefällt das.
  11. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Statt Drucken gibt es ja auch die Möglichkeit eine Negativ-Matrize anzufertigen und danach das neue Mundstück zu gießen. Ich bin da einmal an eine Firma rangekommen, die haben ein defektes Mundstück von mir (der Schaft war zu kurz, da für ein C-Melody verändert), wieder verlängert und dann eine Kopie hergestellt (gleich zwei davon) und das völlig authentisch. Es spielte sich wie das Original. FG Hewe
     
    Rick gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da bin ich skeptisch. Das ist das Prinzip der Lost-Wax-Copy, häufig praktiziert.
    Die Oberflächen müssen nach dem Ausbetten immer bearbeitet werden, was zu Veränderungen führt.
    Wahrscheinlich hattest Du Glück… :thumbsup:
     
    Guido1980 und slowjoe gefällt das.
  13. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Eher keine Glückssache. Die Firma stellt sehr präzise Sachen her. Eine Nachbearbeitung erfolgte garantiert nicht, da die Leute von Mundstücken nichts verstehen. Sie haben einfach den Auftrag so erfüllt, wie ich ihn formuliert hatte: Den Schaft um 1 cm verlängern und das Mundstück in der gleichen Farbe herstellen..
     
    Rick gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ok, muss ich so anerkennen, kann ich mir technisch nur nicht so recht vorstellen.

    Du bekommst nach einem Guss keine glatte/polierte Oberfläche als Ergebnis, also ist Nacharbeit erforderlich.

    …oder Kunststoff? Bin von Metall ausgegangen.
     
    Rick und slowjoe gefällt das.
  15. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

  16. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Und selbst wenn die Daten zur Verfügung ständen. Das Herstellen einer exakten Kopie ist doch nichts anderes als Klauen. Deshalb verstehe ich nicht, warum man hier überhaupt darüber diskutiert. Oder scannt ihr alle auch nur noch die Noten ein und verschickt sie dann an Interessenten zum Preis des Ausdrucks oder der Kosten für das Erstellen des PDFs?
    Gruß, Charly
     
    Uholli und Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja und? So lange da kein Patent oder zumindest Gebrauchsmuster drauf ist, ist das legal.

    Ist nicht vergleichbar mit dem Urheberrechtsschutz bei Noten.

    Und wenn Du ein Patent anmeldest, musst Du genau beschreiben, was Du gemacht hast, was besonders ist....auch doof.

    CzG

    Dreas
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ?

    Das ist weder geistiges Eigentum, patentiert, noch verdient da jemand dran, weil diese Mundstücke möglicherweise schon seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt werden. Da wird niemandem irgendetwas geklaut.

    Es geht uns hier nicht um das Nachbauen aktueller Mundstückmodelle, absolut uninteressant.
    Es geht um die möglichst genaue Kopie eines für einen bestimmten Spieler gut funktionierenden alten Mundstückes, das so nicht mehr zu bekommen ist.
     
  19. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Also das von mir beschriebene Mundstück ist aus Kunststoff. Ich weiß nicht, wie das "Polymer" genau heißt. Es ist jedenfalls völlig glatt, ohne Riefen. Da mich jetzt mehrere per PN kontaktiert haben: Ich muss mich erst kundig machen, ob der Firma das Recht ist. Sie haben es dazumal außer ihrer sonstigen Aufgabe mir zu liebe gemacht, da persönliche Kontakte zur Geschäftsführung bestehen. Ich melde mich hier noch einmal.... FG Hewe
     
  20. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Dann Asche auf mein Haupt. Ich bin - offensichtlich völlig naiv - davon ausgegangen, dass sich eine Firma, die ein Mundstück entwickelt, das Design auch schützen lässt.
    Entschuldigt bitte, falls das nicht so ist, meine Unterstellung.
    Gruß Charly
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden