Mundstück für Alt-Sax

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxmarie, 3.Dezember.2004.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Versuch es doch mal mit Meyer und Link mit den Öffnungen 5-6.
     
  2. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    ja daran hatte ich auch gedacht. und vielleicht noch Selmer......... :)
     
  3. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    vergiß die yamaha custom nicht! :-D
     
  4. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    ich weiß nich.....meine bisherigen Erfahrungen mit Yamaha......naja ma gucken :lol:
     
  5. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht läßt Du uns ja an Deinen Erfahrungen teilhaben? Irgendwie ist das doch der Sinn eines solchen Forums: geben und nehmen.

    Überhaupt hast Du bisher relativ wenig über Dich preisgegeben. Was genau spielst Du z.B. für ein Saxophon (und warum!)?
     
  6. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    ja hast ja recht. Ich spiele noch nicht sehr lange (5Monate höchstens) und im Moment auf einem Jupiter Alt-Saxophon und dem dazugehörigen Standard Mundstück. mit Yamaha hab ich eigentlich nur insofern Erfahrung gemacht, dass ich eine Zeit lang ein Yamaha Alt und eine Yamaha Querflöte gespielt habe. Ich war eigetnlich super begeistert von beiden Instrumente-bis ich zum ersten mal auf einem anderen Instrument gespielt habe. Ab da wollt ich alle Instrumente von Ymaaha im Haus unbedingt ersetzen *g*
    ich finde Yamaha hat zwar eine super-gute Qualität, Verarbeitung usw.....aber der Klang ist irgendwie 0815mäßig und entspricht überhaupt nicht meinen Vorstellungen von einem guten Sax (könnte auch daran liegen, dass ich nur Anfänger modelle gespielt habe).......mein Jupiter ist da schon ein wenig zufriedenstellender, aber ich denke so in einem Jahr denk ich dann über ein "profi" -instrument nach :-D
     
  7. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Das ist doch schon etwas.... vielleicht hast Du hier ja schon gelesen, daß der Klang eines Saxophones eigentlich am wenigsten von der Saxophonmarke abhängt... neben dem Spieler haben (in absteigender Bedeutung) Mundstück, Blatt und S-Bogen im Zweifel einen wesentlich stärkeren Einfuß auf den Sound. Korrekte Einstellung mal vorausgesetzt. Erst wenn diese Faktoren durch den Spieler ausgereizt sind (und vom Können her auch ausgereizt werden können) macht es Sinn, ein Saxophon für einen bestimmten "Sound" auszuwählen. Immer vorausgesetzt, Du kommst mit der Mechanik klar.

    Die Jupiter kommen (glaube ich) mit ESM-Mundstücken, die finde ich um einiges "besser" als die Yamaha Standard - vielleicht ist das schon der Unterschied im Klang!?

    PS: wenn Du das "normale" Jupiter-Mundstück spielst, solltest Du wirklich mal die Yamaha custom in gleicher Öffnung (5 glaube ich) probieren.

     
  8. parka

    parka Kann einfach nicht wegbleiben

    ja, das hab ich am Montag gemacht - und ...hey! siehe da!! wesentlich besser als die "billigen" Standard Mundstücke *g* ich habe zwar doch noch keins gekauft (möchte mich am Donnerstag noch von meinem Leherer beraten lassen) aber ich fand die Otto Link doch noch ein wenig besser als die Yamaha. Aber stimmt, das Sax selbst hat scheinbar am wenigsten einflusss auf den Klang ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden