Mundstück für "Klassik"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 19.Oktober.2012.

  1. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    @Thomas

    Moin!

    Nun alle Stücke z.B. Pequena Czardas, Pedro Iturralde
    unterscheiden sich nicht so sehr in der Melody, eher in dem geforderten was auf dem Blatt steht, Tempo, Einsätze der oder des anderen.

    Dieser eine hohe Ton der langsam gezogen ansteigt zum Höhepunkt, das spielen einige nicht so lang, oder Delangle macht noch eine 1/8 Pause davor.

    Und nicht zuletzt genannt, wissen wir ja auch, dass der Gesamteindruck des Klanges nicht minder mit der gewählten Stilistik zusammenhängt, und in diesem Fall die verschiedenen Kompositionen die ja scheinbar eine gewisse Freiheit lassen, wenn man zwei `scheinbar`gleiche Stücke hört:

    http://www.youtube.com/watch?v=umpsbg0RQiA&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=RM-gTq1aSHQ&feature=related

    Wenn in den Noten das gleiche gefordert wird und präzise bezeichnet, dann wird der klangliche Unterschied eher äußerst gering ausfallen da macht dann die Komposition an sich den Unterschied aus.


    Grüße the Steamer
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hier die Aria von Bozza:

    in der Version von

    - Arno Bornkamp

    - Harry White

    - Otis Murphy

    Von Klarinette höre ich in allen Beispielen nichts. Ich kenne übrigens mehr Saxophonisten, die auch Klarinette spielen, als umgekehrt. Vielleicht ist das in der Stadt anders als auf dem Lande. Eine Regel würde ich davon nicht ableiten.
     
  3. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    @MatthiAs

    Klarinette?
    Nee, wenn man permanent mit dem unterhalb eingewölbten Ansatz spielt, dann kann es gelegentlich mal so klingen.

    Es sind ja gerade die Klarinettenspieler von 1846-1870 gewesen, die den Klang vom Sax erst nicht mochten, weil er so anders war, eben nicht `holzig`!

    Der Harry White dämpft gut, er trifft mehrfach den Orgelton und übertreibt das Vibrato auch nicht so.

    Grüße the Steamer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden