Mundstück für Selmer Reference 54 patiniert

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hattu_s, 19.November.2020.

  1. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    :wideyed: Blätter aus Tigeraugen , igitt ! :cigar:
    Unverschämtheit! Stehen die nicht unter Artenschutz ?
     
  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Passt vielleicht ein Schwertwal zu Tiger(auge)?
    Und dazu dann die Rigotti Wild?
     
  3. hattu_s

    hattu_s Schaut öfter mal vorbei

    …mit Verlaub. Aber was soll diese Polemik? Humor geht anders. Lies Dir mal meinen ersten Beitrag GENAU durch. Wo steht da was von Optik oder dergleichen? Das Horn heißt nun mal Reference 54 patiniert. Fertig. Und es war eine simple Frage an die Besitzer des gleichen Modells. Ich habe viele hilfreiche Antworten gelesen, weswegen ich das Forum hier schätze. Deine Antwort zählt nicht dazu.
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich will Dir nicht zu nahe treten. Aber Du glaubst offensichtlich, dass Dein Saxophon anders klingt, weil es patiniert ist. Ich glaube das nicht, und wir hatten hier schon viele ähnliche Threads mit entsprechenden Meinungen. Warum solltest Du ein bestimmtes Mundstück / Blatt-Setup wählen, nur weil das Instrument patiniert ist? Darauf bezog sich meine (zugegebenermaßen überspitzte) Analogie.

    Ich stelle mir das folgende Experiment vor:

    20 Besitzer von Ref 54 Tenören spielen jeweils mit ihren Lieblings-Setups dasselbe Stück. 10 spielen das patinierte, 10 das mit Goldlack. Meinst Du, man würde in einem Blindtest signifikant heraushören, wer patiniert spielt und wer nicht?
     
  5. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @Florentin
    Du interpretierst Sachen hinein, die nicht da sind. Ich hatte @hattu_s so verstanden, wie er es sehr klar geschrieben hat. Er wollte einfach nur wissen, wer welches Mundstück auf diesem Saxophon spielt. Als Vollprofi bringt er hier mehr Wissen und Erfahrung ein, als die Allermeisten.
    Dein Sarkasmus ist hier fehl am Platze.
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja sicher. Aber als Vollprofi weiß er doch auch, wie man ein Mundstück auswählt.

    Ganz ohne Sarkasmus und ohne Interpretation: ich bezog mich darauf:
    Was ist meine diesbezügliche Erfahrung?

    Ich habe zwar mal ein Ref 54 angespielt, aber ohne ernsthafte Kaufabsicht. Wahrscheinlich war es nicht das patinierte.

    Meine bescheidene Erfahrung mit recht vielen Selmer-Instrumenten: die klingen doch alle unterschiedlich, selbst beim gleichen Finish. Viele sind von Werk her schlecht eingestellt und daher schwer einzuordnen.

    Von meinem Tenor (Cannonball) hätte es verschiedene Finishes gegeben. Einige konnte ich ausprobieren. Signifikante Klangunterschiede konnte ich nicht feststellen. Ich habe mich dann aus rein optischen Gründen entschieden: ich habe das "neutralste" Finish genommen (ein sehr dunkler Goldlack - übrigens ähnlich den Ref 54 -, den ich immer noch sehr geschmackvoll finde). Unlackiert und versilbert fielen aus Prinzip weg, die anderen waren mir zu "flashy". Überhaupt gehöre ich zu denen, die glauben: nach einer gewissen Zeit mit einem neuen Setup setzt sich sowieso der eigene "Ur-Sound" durch. Außer man ist dermaßen Profi, dass man auf jedem Setup jeden Sound produzieren kann.

    Meine Big-Band-Kollegin auf dem ersten Alt spielt ein patiniertes Selmer, allerdings kein Ref, sondern ein SA80. Mit einem Meyer-Mundstück (nicht verwunderlich). Sie hat einen schönen, feinen Klang. Ich glaube, dass sie das patinierte wegen der Optik gewählt hat.
     
    Lagoona gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden