Mundstück hinüber..

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von prinzdavid, 6.Dezember.2012.

  1. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    schönen guten Morgen!

    Oh, mein Nikolaustag fängt ja gut an..

    Wollte gerade bei meinem Mundstück das Bissblättchen austauschen und siehe da, ich zog es vom Mundstück herunter und ich hatte einen Teil vom Mundstück auf dem Bissplättchen..:(

    Sodala und jetzt brauch ich ein neues Teil!
    Habe mir schon ein paarmal überlegt ein neues zuzulegen, aber ich dachte mir eigentlich warum, gleichzeitig würde ich gerne mal was neues ausprobieren!

    So und jetzt bitte ich um eure Hilfe!!

    Ich spiele ein Yamaha Yas 275 das Mundstück war ein Vandoren A27 und Blätter spiele ich die Vandoren Classic in Stärke 3.

    Mein Wunsch wäre dass ich einen "satten" Klang habe, wo die tiefen Töne auch total schön klingen!
    Glechzeitig möchte ich sagen, ich kann mir nicht einfach so ein Mundstück um 100€ oder noch mehr kaufen!

    Hatte noch nie ein anders Mundstück ausser das Orginal von Yamaha und das finde ich für mich schrecklich!

    Könnt ihr mir wieder einmal weiterhelfen, was eventuell für mich das richtige Teil wäre?

    Übrings nochmals danke für eure Hilfe bei meinem letzen Beitrag zwecks Griff bei dem Palmkeys geht jetzt schon viel besser, ohne dass ich !gebastelt" habe!!

    DANKE!!

    und eine spannenden Nikolaustag!!
    :)

    lg david
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Auf keinen Fall blind kaufen bzw. bestellen!!!

    bei 100€ würde ich vielleicht einige Gebrauchte antesten.

    Hast du einen Lehrer oder auch Saxkollegen die dir mal einige MPC zum Testen leihen können?

    LG
    Dabo

     
  3. LordN

    LordN Schaut öfter mal vorbei

    Wie wäre es mit den Expression-Mundstücken? Die sollen doch einen schönen warmen Klang haben, kosten etwa 45 Euronen.

    http://expression-instruments.de/zubehoer.html
     
  4. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo prinzdavid,

    suche Dir einen Laden, der mehrere Mundstücke zum ausprobieren da hat. Oder einen Versandhandel, der Dir ein Sortiment zur Auswahl schickt.

    Am untersten Ende der Preisskala finden sich die Ricos: Hier im Forum umstrittten, ich habe eins auf einem Sopran und nichts dran zu meckern.

    Dann Yamaha, die berühmten "Anfängermundstücke".

    Bei ca. € 100,- gibt es dann schon eine größere Auswahl.

    Gebruchte Mundstücke sind eine Alternative, wenn man es denn mag und diese anspielen kann. Bei Ebay eher was für Spielernaturen.

    Gruß
    Mini
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    der Vorschlag ist ein ANTEST-Vorschlag!
    Mit einem AL3 oder AL4 kannst Du nicht viel falsch machen, es legt Dir keine Steine in den Weg.
    Schöner runder Sound.
    Unter 100,- im Versand, Streuung sehr gering nach meiner Erfahrung.

    Liebe Grüße
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    der Vorschlag ist ein ANTEST-Vorschlag!
    Mit einem AL3 oder AL4 kannst Du nicht viel falsch machen, es legt Dir keine Steine in den Weg.
    Schöner runder Sound.
    Unter 100,- im Versand, Streuung sehr gering nach meiner Erfahrung.

    Liebe Grüße
     
  7. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage ist, willst Du bei Vandoren bleiben oder was anderes spielen?
    Wenn's Vandoren sein soll, dann würde ich mich Mugger anschließen. Die Optimum AL sind gut.
    Wenn's günstiger sein soll, dann vielleicht was von Expression oder Brilhart.

    Ich beispielsweise habe gebraucht ein Otto Link Tone Edge 6 gekauft und bin sehr zufrieden damit.

    Es kommt auch drauf an, mit welcher Kammer Du zurecht kommst.
    Ich z.B. mag eine Stufe nicht so gerne (Meyer oder Berg Larsen).

    Das sind aber nur Ideen und Tips. Du weißt, antesten selbst und wichtig.
    Daher fand ich auch die Idee von dabo gut, ob Du in Deinem Umfeld, bei den Sax-Kollegen nicht mal vielleicht was antesten darfst.

    Grüße, Taiga
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Keine Gewährleistung mehr beim defekten Mundstück?
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Entschuldige aber das ist einer dieser Fragen, bei der Dir keiner aus der Ferne helfen kann. Sicherlich werden ganz viele irgendwelche Mundstücke in den Raum werfen, probier dies oder jenes aber das ist absolut nicht sinnvoll.
    Warum? Jeder klingt anders auf einem Mundstück, womit der eine gute Resultate erzielt kann es beim nächsten eventuell gar nicht oder nur mittelmässig funktionieren.

    Kein Mundstück hat für sich einen satten Klang mit schönen tiefen Tönen fest eingestellt. Um das hinzubekommen wird der eine Spieler Mundstück xy brauchen und der andere yx. Und andere wiederum brauchen einfach viel Geduld und Übung.

    Wenn ich Dir jetzt ein Mundstück nenne mit dem ich gut klar komme und genau das hinbekomme was Du Dir von einem Mundstück wünschst, kann es aber sein daß es bei Dir vielleicht nur pfeift und schlecht anspricht.

    Hier hilft nur, wie von anderen empfohlen: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. Ob bei Kollegen oder Freunden.
    Du solltest nach Möglichkeit erstmal an der Öffnungsgröße vielleicht nichts ändern. Manche Mundstücke gehen auch mit anderen Blättern besser als die, die man gewöhnt ist. Auch solltest Du Mundstücke mit neuen und noch nicht stark eingespielten Blättern testen.

    Allerdings grenzt dein finanzieller Spielrahmen die Auswahl sehr ein. Es gibt nur wenig neue Mundstücke in diesem Bereich und auch gebraucht ist das eher überschaubar. Check einfach alle aus, die Du anspielen kannst und die in diesem Kostenrahmen sind.
    Kaufe aber niemals blind ein Mundstück ohne es vorher auszuprobieren, denn auch bei Mundstücken gibt es eine Qualitätsstreuung.

    Lg Saxhornet
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    @Saxhornet:
    Jeder, der sich ab und an in diesem Forum bewegt und nicht ganz blind ist, sollte die Information eigentlich eh intus haben.
    Ich finde aber trotzdem, dass es Mundstücke gibt, die geduldiger sind. 4C und AL3 gehören sicher dazu.
    Keiner meiner Schüler klingt auf einem AL3 schlecht oder hat irgendwelche Probleme. Dass er vielleicht auf einem anderen Mundstück zum Zeitpunkt des Probierens noch besser klingen würde ist, so finde ich, irrelevant. Die Zeit sollte nicht mit Mundstücksuche vergeudet werden. Nicht auf diesem, und auf anderem Niveau schon gar nicht :)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  11. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Nein, leider habe ich nicht die Möglichkeit verschiedene Mundstücke zu testen, sonst hätte ich es es eh schon gemacht!

    Bei uns in der Gegend spielt niemand Sax und das Musikgeschäft bietet so ein Service auch nicht an, daher frage ich eben euch, weil ich eben sonst nicht weiß wie ich das anstellen soll!!

    danke, lg david
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du fragst nach einer Lösung, die Dir keiner geben kann. Wir können Dir auflisten welche Mundstücke es in diesem Preisbereich gibt aber keiner kann Dir sagen was für Dich funktioniert und das richtige ist oder deine Klangvorstellungen erfüllt (wo zu einem großen Teil der Spieler auch eher zu beiträgt).

    Wenn Du die Möglichkeit hast in eine größere Stadt in der Nähe zu fahren tue dies und probier dort viele Mundstücke aus oder wenn Du dein Mundstück mochtest kauf es erneut und hoffe das bestellte ist wieder genau so (was nicht der Fall sein muss).

    Du kannst natürlich auch blind einfach Mundstücke kaufen, dann enttäuscht sein und die Geldausgabe bedauern oder viel Glück haben und einen Treffer landen.

    Aber keiner kann Dir sagen was Du Dir kaufen sollst um so zu klingen wie Du es willst. Von dieser Idee solltest Du Dich schleunigst verabschieden.

    Lg Saxhornet
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo David,

    wenn Du keine Auswahl zum Testen hast und im Prinzip mit dem A27 zufrieden warst, kannst Du es ja wieder bestellen.

    Wie die anderen geschrieben haben: wenn Du auf gut Glück ein anderes kaufst, ist das Risiko grösser, auf die Nase zu fallen.

    Obwohl: so leicht kaputt gehen sollte ein gutes Mundstück eigentlich nicht.

    Was behagt Dir denn am 4C nicht ?
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmm...

    Ach immer alles so kompliziert hier...

    David, ich hätte hier noch ein Selmer S 80 c* (spielst doch immer noch Alto, oder ???)
    Könnte ich Dir zuschicken, kannste ja mal ausprobieren, ist was weiter, als das bislang gespielte, hat ne quadratische Kammer und gilt eher als "klassisches" mpc.

    ich mochte den Klang .......

    bei gefallen schauen wir weiter

    lg

    edo


    Ach ja, ich glaube immer noch daass du beisst
    der schaden am mpc läßt mich glauben, dass du extrem beisst!!!
     
  15. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Edo,
    es ist schön. Du bist einfach pragmatisch.
    Find ich toll.
     
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ... der Verdacht war mir auch schon gekommen. Es ist das erste Mal, dass ich von einem derartigen Schaden bei einem Mundstück gehört habe...
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sorry,

    ich kann mir einen solchen Schaden

    "Wollte gerade bei meinem Mundstück das Bissblättchen austauschen und siehe da, ich zog es vom Mundstück herunter und ich hatte einen Teil vom Mundstück auf dem Bissplättchen..:("

    überhauptgarnurnicht vorstellen.

    Aber ist ja auch wurscht. Es geht um ein neues MPC:

    Hier

    zum Beispiel nen Expression, nen 5er OttoLink, ein Yamaha (Vielleicht nen 5c)oder auch das 7er ESM zur Ansicht bestellen (Musst Du erstmal bezahlen, 8 Tage ausprobieren und die nicht zusagenden (ggf alle) zurückschicken. Kosten im schlimmsten Fall Porto (Ich glaube mit €4,70) kommst Du hin für's Päckchen)

    Wenn alle nicht zusagen, kannst Du hier im Forum Deine Erfahrungen beschreiben. Nach demn Motto: Das Otto Link ist mir zu scharf, Das Yamaha zu muffig oder was auch immer.

    Dann besteht die Chance, mal ne grobe Richtung vorzuschlagen ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  18. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Danke ihr Lieben für die Tollen Tipps!!

    Das Mundstück ist meiner Tocher vor ca 1 Woche auf den boden gefallen, es war ein Fliesenboden, vielleicht hat es da einen Sprung bekommen!!

    Ja Edo, spiele immer noch Alt, wäre ja super, wenn ich es proboeren dürfte!

    Übrings habe vergessen zu sagen, ich hätte gerne so einen "warmen Klang"

    Das A27 ist sicher gut, doch wie gesagt, ich möchte eben einen "wärmeren" Ton!!

    danke, lg
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und wir sollen wissen mit welchem Mundstück Du einen warmen Ton hast?
    Ich wiederhole mich gerne: Während der eine mit einem Mundstück eventuell primär sehr hell und schrill klingt (z.B. ich auf einem Java Jumbo) klingen andere auf dem gleichen Teil warm und rund und nicht schrill
    http://www.youtube.com/watch?v=r_V_ZVwxX0I .

    Jeder klingt etwas anders auf einem Mundstück, dann hat das Blatt noch Einfluss und natürlich die Klangvorstellung des Spielers.

    Wie lange spielst Du? Wenn es unter 1-2 Jahre ist, ist das Mundstück noch relativ egal, solange die Öffnung stimmt(wenn die Bahn ok ist und die Kammer nicht zu groß und der baffle weder zu hoch noch zu tief ist).

    Lg Saxhornet
     
  20. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxhormet

    spiel jetzt ca 2 1/2 Jahre, heute war mein Saxlehrer da, ich wollte seine Meinung hören, er meinte ich kann mir ruhig ein neues Mundstück zulegen, doch er konnte mir auch nicht helfen, was zu mir passt!
    Er meinte nur, die Öffnung sollte nicht zu klein sein!
    Er meinte im Notfall kann ich inzwischen mit dem Yamaha 4c Mundstück weiterspielen, hab ich heute versucht, doch der Ton ist mir viel zu "schrill"!!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden