Mundstück stinkt/schmeckt nach Rauch - Was tun?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Saxoryx, 22.Dezember.2020.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Uh, der Geschmack ist widerlich! :eek: Den habe ich jetzt immer noch im Mund, nachdem ich das Mundstück, das ich vor einiger Zeit bei ebay gekauft hatte, ausprobiert habe. (Ich hatte es vorher ganz feste mit Spülmittel geschrubbt.)

    Es ist ein altes Zinner 78-8 Tenormundstück. Ist auch schon ziemlich verfärbt oben, unten ist es noch ziemlich schwarz. Aber das Schlimmste ist der Geruch bzw. Geschmack. Kann man da irgendwas tun, oder muss ich das wegschmeißen?

    Danke für jeden Tipp!
     
  2. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Fang an zu rauchen, dann merkst du es bald nicht mehr ;)
     
    MrWoohoo, kokisax, CC-Rasta und 13 anderen gefällt das.
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    @Saxoryx
    Du kannst es mal in Wasser mit einem Prothesenreiniger legen.
    Aber viel Hoffnung habe ich nicht.
    Bevor du es wegschmeißt, würde ich es dann noch mit der Spülmaschine versuchen.
    Falls es dem Mundstück darin zu warm geworden ist, ist es dann auch nicht weiter tragisch.
    LG
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Du kannst versuchen es mal über Nacht in Spülilösung einzulegen, aber nicht warm oder gar heiß!

    Würde es auch mal mit Scheuermilch und abschließend vielleicht Zahnpasta polieren, nur nicht an den funktionell sensiblen wichtigen Stellen (Rails, Baffle)
    Damit geht zudem die Verfärbung weg, weil minimal die Oberfläche abgetragen wird.

    Prothesenreiniger ist ebenfalls gut, aber auch da kein warmes Wasser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Dezember.2020
    Brille, Rick und Saxoryx gefällt das.
  5. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...könnte eventuell auch gegen den gestank helfen.
    dieser tipp den mir heiner @henblower gab und den ich anwende, wenn mein hr mpc unschön angelaufen ist.
    mundstück in ein zewa einschlagen, auf einen teller legen und gut mit olivenöl durchtränken, 2-3std. gut einwirken lassen und danach geht alles einfach durch leichtes knibbeln und schrubbeln runter.
    danach mit wasser abspülen und mit trockenem zewa o. ä. abtrocknen.
     
    JES, Brille, Rick und 2 anderen gefällt das.
  6. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    @zappalein deine lösung schmeckt wenigstens...
     
    JES, Brille und Rick gefällt das.
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Cool! (Schade, es gibt keinen rauchenden Smiley hier, sonst hätte ich den eingesetzt. :-D)
     
  8. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dass man das nicht mit warmem Wasser machen soll, hatte ich schon mal irgendwo gelesen. Ich hatte es auch nur mit kaltem Wasser gespült. Bei dem Prothesenreiniger wäre es wirklich praktisch, wenn ich falsche Zähne hätte, dann hätte ich den wahrscheinlich schon im Haus. :D Vielen Dank für die Tipps! :danke:
     
  9. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Ozon, wie bei Raucherautos (und müffelnden Saxophonkoffern)? Oder greift das evtl das MPC an (organisches Material)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Dezember.2020
    Brille und Rick gefällt das.
  10. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    :cigar:
    Aber selbstverständlich gibt es den hier.
    Sieht auch sehr passend aus, wie ich meine...
     
    Saxoryx und Rick gefällt das.
  11. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    ein paar Tage in einen kleinen Plastikbeutel stecken mit Kaffeepulver (natürlich frisch gemahlen :) ) hilft auch
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Olivenöl habe ich auch mal genommen und lasse es inzwischen sein, weil ich mir nicht sicher bin, inwieweit es in die Oberfläche eindringt und dort verbleibt.
    Also eigentlich bin ich mir sicher, dass es das tut :)

    Alle organischen Öle werden mit der Zeit ranzig (oxidieren, binden Mikroorganismen, die Zersetzungsprozesse starten)- auch wieder nicht gesund.
    Aber als Blasmusiker müssen wir das eigentlich wegstecken können :evil:

    Etwas stabiler ist hier Kamelienöl, dass ich mal für die Holzgriffe von Küchenmessern gekauft habe; wird auch ranzig, nur deutlich später :-?

    Außerdem helfen die Öle nur gegen Verfärbung und nicht gegen Gerüche.
     
    Zappalein R.I.P., Saxoryx und Rick gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Corega-Tabs
    Habe ich seitdem ich Saxophon spiele wieder im Haushalt.
    Zuvor immer für Zahnspangen verwendet ;-)
     
    Brille, Rick und Gerrie gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …aber nicht mit der Haftcreme verwechseln :duck:
     
  15. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Du nimmst einfach ein von mir gedrucktes - die riechen noch nicht mal nach Mundstück!

    :bitte::danke::sensatio:
     
    kokisax, p-p-p, Saxoryx und 9 anderen gefällt das.
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Blasen, nicht saugen! :dummy1:

    Und das Mundstück nicht anzünden... :cigar:

    Wanze
     
    CC-Rasta, Saxoryx und Rick gefällt das.
  17. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht das Mundstück in Wodka einlegen?
    Dann kann ich das Blatt einfach drauf lassen!
     
    MrWoohoo, CC-Rasta, Brille und 4 anderen gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Verschenken in den Schwarzwald ;)
     
    kokisax, CC-Rasta, Brille und 3 anderen gefällt das.
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Druckst du wieder?
    Wusste ich gar nicht.

    ;-)
    Mike
     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Auf jeden Fall. :cool: Da kannste mal sehen, wie blind ich schon bin. Völlig übersehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden