Mundstück versilbern/vergolden

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ReneSax, 2.Mai.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja auch da bleibt das Problem bestehen, denn die Legierungen sind selten identisch.

    LG Saxhornet
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich bin mir bei mir selber sicher. Nach Herausnehmen der letzten Plombe wurde innerhalb weniger Tage meine Haut soviel besser, das mich verschiedentlich Leute ansprachen, was ich gemacht habe.
    Ein Heilpraktiker sagte mir wiederum, das das Problem überschätzt sei. Es beträfe nur die wenigen Leute, die da eine Empfindlichkeit für hätten, für die anderen wäre das mehr oder weniger problemlos.
    Ist ein paar Jahrzehnte her.




    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  3. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Nee, Amalgam ist schon relativ giftig, wenn es z.B. über Schleimhäute aufgenommen wird. Deshalb wägen Zahnärzte auch immer ab, ob sie alte Amalgamfüllungen nicht lieber drinlassen, sofern sie noch gut sitzen, da beim Herausnehmen eine Kontamination stattfinden kann. Hat mir jedenfalls ein befreundeter Saxophonist und Zahnarzt so erzählt.
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Na klar, es wird vorübergehend mehr. Das was sonst über Wochen und Monate ausgeschwemmt wird, kommt eben mal stossweise. Bei mir selber war das wie gesagt nach ein paar Tagen aber eine deutliche Hautverbesserung.
    Vergessen habe ich vorher, das mir besagter Heilpraktiker nach einem Test empfahl, das Amalgan rauszunehmen.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  5. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Gäbe es nicht die Möglichkeit, beim Mundstückmacher zu fragen, was für ein Überzug oder Lack das war? Wäre doch eine interessante Alternative zum Versilbern oder Vergolden.
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hmm?? Lack ist immer eher dick. Außerdem verändert er die Oberflächeneigenschaften. Er macht die Oberfläche zumindest an rauhen Stellen im Zweifelsfall glatter aber bietet der Luft ggf. dennoch mehr Widerstand. An sehr glatten Stellen hält er sehr schlecht. Ein Versilberung oder Vergoldung ist extrem dünn und verändert die Oberfläche praktisch nicht, glatt bleibt glatt, rauh bleibt rauh. Dennoch haftet das Gold/Silber gut.

    Die Chance (nicht die Sicherheit), dass sich das Mundstück danach noch genauso spielt wie vorher ist meiner Anschicht nach beim Versilbern/Vergolden am größten.

    LG Stefan
     
  7. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Interessant, habe das gleiche Problem wie im Eingangspost: ein Lebayle Metall, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat, super klingt und anspricht, aber leider ist die Goldlackierung ab und es schmeckt metallisch und verursacht einen trockenen Mund. Außerdem habe ich etwas Sorge, dass sich irgendwelche Schwermetalle lösen können. Ich würde es gerne beschichten lassen. Was empfehlt ihr? Gold oder Silber? (Die Farbe ist mir egal) Hat jemand das in letzter Zeit machen lassen? Wenn ja, wo bzw. welchen Galvaniseur köntnt ihr empfehlen?
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    ein guter erprobter Galvanikbetrieb siehe (Post #14 von Rene) ist z.B. Firma Gierich GmbH aus Neuss. War da auch schon und zufrieden. Wenn Dir die Farbe egal ist, ist Silber halt billiger.

    LG Stefalt

    .
     
    altomania gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Die Farbe ist mir egal

    solte dir nicht sein,

    silber läuft an
    gold nicht!
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich habe seit Jahren ein nachträglich versilbertes Otto Link STM NY da sieht immer noch aus wie nach dem Versilbern. Und ich habe das noch nie poliert.

    LG StefAlt
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden