Mundstück_Blatt_Blattschraube

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14876, 18.Januar.2022.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    :ironie:Endlich mal wieder das Material-Lieblingsthema vieler Saxophonisten!:stop2:

    Völlig unaufgeregt stelle ich auf Grundlage meiner eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen fest:
    1. Mundstücke haben bauartbedingt jeweils spezifische Eigenschaften (Kammergröße, Stufe, evtl. Material, Bahn, Öffnung usw.). Sie sind für manche eine Art Statussymbol. Die Preisspanne ist enorm.
    2. Offenere Mundstücke klingen eher "massiv", sind aber schwerer zu kontrollieren.
    3. Je unausgereifter die Anblastechnik des Spielers ist, desto dominanter wird das Mundstück als Bauteil an sich. Und umgekehrt!
    4. Insbesondere nicht sehr gefestigte Spieler tragen sich immer wieder mit dem Gedanken, sich "Sound zu erkaufen".
    5. Insbesondere erfahrene Spieler und solche, die sich dafür halten, normieren die vorgenannten, sollten diese es wagen, zu ambitioniert zu kaufen.
    6. :cool2:"Coole" Mundstücke (gerne teuer!) sind häufig eher offen.
    7. "Schülermundstücke" sind uncool.:-P2
    8. Gerade wenn Mundstücke verwendet werden, die für das Vermögen des Spielers zu offen sind, leidet die Intonation öfters heftig. Auch die (muskuläre) Belastung durch die anstrengendere Tonkontrolle nimmt zu.
    9. Hilfreich wäre es für viele Spieler, sich eher etwas zu bescheiden und für sie kontrollierbare, also geeignetere Mundstücke zu nutzen.
    10. Ensemblespiel? Dann auf jeden Fall: Intonation first!

    Mein Fazit: Nach langen Jahren der Suche und des Probierens bin ich bei mittleren Öffnungen gelandet. Und habe weitgehend meinen "Sound" gefunden. Außer mit dem Sopran. :( Mit dem muss ich mich noch anfreunden. ;) Spiele es aber auch erst 2 Jahre. Also Geduld!:)

    Schönen Tag
    B.RiLLEE:peace:
     
  2. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Fühle mich gerade wie bei Monopoli
    Super altes Tenor bei tomaso abgeholt. ,mal klappt´s, mal nur fiepsen. Das Teil ist technisch in Ordnung (sonst kämen die Töne nicht ab und zu "richtig"), Yamaha 4c und Rico 2.0 können bei einem Anfänger wie ich auch nicht der Übeltäter sein. Vielleicht die Rovner Schraube?`Quatsch. Das Problem sitzt, wie beim Computer, immer hinter der Bedienarmatur.
     
    bthebob gefällt das.
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nun ja, es gibt viele Ligaturen, die totaler Schrott sind, da asymmetrisch, unpassend usw.... Nicht selten! Die Quetschen oder beengen seitlich oder fixieren unzulänglich.......
     
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das Blatt kann es schon sein. Blätter sind von deinen aufgezählten Faktoren die mit dem weitaus größten Einfluss und dem geringsten Preis. Da kann man schon mal probieren, suchen und finden. Und auch immer wieder. Ansonsten ist dein Setup erstmal idiotensicher und die Auseinandersetzung mit den anderen Faktoren macht erst wieder Sinn, wenn du 2,5 Oktaven unfallfrei spielen kannst.

    So wie vielleicht der Rennradfahrer mit anderem Sattel oder anderem Lenker die Sitzposition optimiert und bessere Zeiten fährt. Für den Anfänger wäre es Geldverschwendung und vielleicht sogar unangenehm.
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  5. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier


    Es ist bestimmt bald wieder Vollmond - (ich hoffe ich muss dafür nun keinen neuen Thread eröffnen :hammer:... scherz:duck:) herzlichen Gruß...
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich wollte keineswegs aggressiv rüber kommen, sorry.

    Dieserart unpräzise Zuordnung von Bahn und Blatt lese ich hier nur recht oft und war erstaunt, das von Dir zu lesen.

    Gruß,
    Otfried
     
  7. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Genau. Alles Woodoo und Verschwörung. Hab´s auf dem gemieteten Alt ja auch gemerkt. Wenn Rachen, Zunge, Blatt und MPC erst mal zusammenfinden, ist der Hersteller eigentlich egal. Groß sind die Unterschiede nicht, und für Anfänger völlig balla. Gerade ging´s wieder mal ger nicht (tiefes C un D), aber mein Mund muss sich auch erst daran gewöhnen, dass man das Ding beim Tenor tiefer einführen, dafür aber weniger drücken muss.
     
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Damit hast Du schon mal eine wichtige Erkenntnis.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden