Mundstücke Brancher

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tommel, 18.Oktober.2005.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Bloozer
    hast du den Typ B (Metall graue Farbe) oder den J (Metall vergoldet) gespielt. Ich hatte ja küzlich den J 29 getestet und war sehr angetan davon. Auch vom Ebonit Teil gleicher Oeffnung. Das B ist schärfer, das hab ich gar nicht erst gespielt.

    Gruss
    antonio
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hi Antonio,
    das war das Mundstück mit dem vergoldeten Ring.
    Übrigens knallte bei mir jedes Blatt auf meinem Link. Es war im Bus einfach zu warm während ich übte, die Blätter trockneten zu schnell aus.
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe fürs Alto jetzt gerade das J25 (Metall vergoldet) und das L23 (Ebonit) zum testen. Eines davon wird wohl mein neues Mundstück werden. Sind klasse die Teile!
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe mir jetzt das Brancher L23 (Ebonit) zugelegt. Voller runder Klang, sehr gutes Mundstück! Allerdings spiele ich es (Auf Buffet Crampon Super Dynaction Sax) mit der Vandoren Oprimum Lig, nicht mit der original Brancher Lig, obwohl die auch gut ist - Gewohnheitssache, vermutlich.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich will in den nächsten Tagen auch nochmals die Brancher auf dem Tenor testen. Leider sind die Dinger im Moment so gefragt, dass sie dauernd unterwegs sind bei anderen Musikern - zur Zeit stehen die Leute schier Schlange. Versprochen habe ich sie schon lange erhalten. Der erste test war vielversprechend. jetzt werde ich sie dann für einen längeren Versuch über einige Tage bekommen. Bin gespannt, ob meine Begeisterung sich halten wird.

    antonio
     
  6. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich war mal in kontakt mit Bastian Fiebig und er spielt auch die Brancher MPC's (Ok er ist auch Chili Notes) aber sein Sound ist klasse !!! und er schrieb mir auch das die B-Serie sehr den Guardala's nahe kommt und diese eine echte Alternative zu den doch wesentlich teureren Guardalas sei.
    Ich würde gerne mal ein im vergleich zu meinem G.Studio spielen !!!! ABER das Sax muss auch dazu passen !!!
     
  7. Tommel

    Tommel Schaut nur mal vorbei

    Freud mich ja ,daß die Dinger bei Euch auch so gut ankommen.
    Mein Sax-Lehrer hat sich auch gleich 2 gekauft.

    So , jetzt muß ich aber Schluß machen und bei Brancher anrufen (wegen der Provision ,hihi).

    Aloha
     
  8. mipedo

    mipedo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Kann mir jemand einen Tipp geben, welches Brancher für mich wohl am ehesten in Frage kommt? Jaja, ich weiß, ausprobieren, nur kann man vielleicht vorher schon genauer zielen:

    - ich spiel ein Yani A901 Goldlack
    - will ohne Rauschen spielen (also eher enge Kammer und mittlere Öffnung)
    - möchte einen engen, funkigen, nasalen Sound, nix weich und rund und so

    Welches von den hochgelobten Branchers kommt dem am nächsten? B oder J oder...?
    DANKE für eure Tipps!
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Ich glaube du musst beide Typen ausprobieren, schon die J klingen ziemlich knackig, vorallem das Ebonit J auf dem Alt setzt sich sehr gut durch.
    antonio
     
  10. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Wir hatten das Thema Brancher hier schon zuvor, zuletzt im Jahr 2010 - überrascht mich das die Suchfunktion da nicht hilft. Ein Geheimtip ist es eigentlich nicht mehr, aber eine Empfehlung auf jeden Fall. Ich kann nur für die Tenormundstücke sprechen, da würde mipedo die B-Variante suchen, aber das kann nicht auf das Alto umgesetzt werden.
    Der Vergleich mit den Guardala...naja, den Guardala von pms, den Originalteilen, den rein maschinell hergestellten Teilen oder, wie gerade im amerikanischen Forum diskutiert, die Variante aus China für nur 500,00$...? Erinnert mich immer an die Mark VI Replikate...aber ich schweife ab...
     
  11. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Ebonit und J gibt es nicht.
    Die heißen L. Die gibt es aus Kautschuck oder Holz.
    J sind aus Metall. Auch Unterscheiden sich B und J nichtmehr ob Gold oder Silber. Mittlerweile sind alle vergoldet.
    Es gibt da eine ganz neue Serie E.
    Die liegen zwischen J und B und sind auch aus Metall.
    Allerdings gibt es die im Momen nur für Tenor. Soll aber fürs Alt auch noch kommen.
     
  12. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hier ist die Diskussion aus September 2010

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=12135&forum=3&post_id=144630#forumpost144630
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    volkerkaufmann schrieb:
    Na, klar, du hast recht, ging ein wenig schnell. Ich sprach vom Ebonit L23 (Altsax)

    antonio
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Also, ich spiele auf einem Yani A901 ein L19 (.075 / 1,91 - ich bin eben noch auf den kleineren Bahnöffnungen unterwegs... ;) ). Ich war sehr positiv überrascht von der guten Ansprache und dem Klang.

    Daher mein Fazit: probieren solltest Du es auf jeden Fall mal, ob es dann auch Deinen Klangvorstellungen entspricht, kannst nur du beurteilen...
     
  15. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Jop.
    Das L19 ist ein richtig tolles Anfängermundstück.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Volker: Du bist der Spezialist - gibt es Erfahrungswerte inwiefern die anderen L's (L21, L23) klanglich abweichen vom L19? Gibt es da "quantensprünge"?
     
  17. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Jop.
    Je offener die Bahn, desto Wärmer wird Dein Ton.
    Besonders Krass empfan ich den Unterschied zwischen meinem B27 und dem B31, das ich jetzt spiele.
    Man hat fast ein anderes Mundstück.
    Ob das bei allem Mpc´s so ist weiß ich allerdings nicht.
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mal einen alten Thread hochholen. Habe mir die neue Serie von Brancher gegönnt. Ein E25 ML,richtig guter Funk/Rock Power Sound auf dem Alt,schön durchsetzungsfähig ohne schrill zu sein.Eine echte Empfehlung
     
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup

    Ich spiele ein J27 auf Tenor. Tolles Mundstück. Ich dachte bisher immer, dass es die E-Serie nur für Tenor gibt. Wo bekommt man denn E für Alto?

    Aerophon
     
  20. Matze44

    Matze44 Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe mir daraufhin auch ein Brancher B24 Alto zum testen bestellt. Neben einem Jody Jazz SuperJet. :)
    Mal sehen welches es wird.
    Beim Duchstein geht das recht gut mit dem Testen und auch zurücksenden, außerdem sind sie oft deutlich günstiger als der Branchenprimus Thomann .

     
    Ottokarotto gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden