Mundstücke für Baritöner, welche spielt Ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxolina, 4.Dezember.2009.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Damit Dexter nicht platzt:

    Es ist jetzt meins, und es ist ein King Zephyr SN 247XXX, klingt prima, selbst mit dem dabei gewesen seienden Dolnet-Munstück, habe eben 1h Weihnachtslieder aus dem Kopf gedudelt, oh Mann, was ein Klang, ich fands richtig "geil", wie mein Junior sagen würde. :-D
    Die Handgelenke freue sich nicht so, die neue Haltung ist gewöhnungsbedürftig, ein Tragegurt muss her (Zappatini?) und die richtige S-Bogen-Stellung will noch gefunden werden, aber ich bin total glücklich *freu*freu*freu*

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Herzlichen Glückwunsch!!!
    Und nicht vergessen, Du musst jetzt Deinen Avatar mal anpassen, das Jupi ist ja nicht mehr aktuell!
     
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Danke, danke,
    aber das Fotoshooting kommt erst später ;-)

    Grüßle
    Saxolina
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ich möchte auch graulieren! :)

    Lieben Gruß Ww.
     
  5. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Meinen herzlichen Glückwunsch. Endlich ein Saxophon für Erwachsene. ;-)

    Der Zappatini ist sehr gut, kann ich nur empfehlen.

    Die Position des S-Bogen ist tatsächlich nicht leicht zu finden. Mein Yanagisawa z.B. ist dafür optimiert (wenn man es im Sitzen spielt), daß man es sehr schräg nach links zeigend auf dem re. Oberschenkel ablegt. Dann fallen die Finger von allein auf die Tasten. Das schöne am Bari-S-Bogen ist ja, daß Du ihn (fast) beliebig hin und her drehen kannst.

    Man muß sich schon daran gewöhnen, daß man daß Bari sehr unterschiedlich halten muß - je nachdem ob man sitzt oder im Stehen spielt.

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und immer ein Restsauerstoffatom in der Lunge.

    Vielleicht veranstaltet Ihr Südländer mal im kommenden Jahr ein schönes WE-Arbeitstreffen - daß wäre die Gelegenheit für ein Bari-Duo - Trio - ....... ;-)



    Liebe Grüße
    Klaus
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    @Wilma: Danke für die Glückwünsche!

    @Dexter: Ein Bari-Duo-Trio finde ich toll!
    Mal sehen, wann das nächste Forumstreffen stattfinden kann.

    Ich werde jedenfalls weiterhin berichten, wie wir uns aneinander gewöhnen, das alte Ding und ich :)

    Grüße
    Saxolina
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Herzlichen Glückwunsch, Saxolina!

    Da hast Du Dir aber was richtig Gutes gegönnt, und das rechtzeitig vorm Fest :) Beim Bari-Quartett bin ich dann dabei ;-)

    Besten Gruß
    Saxfax
     
  8. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    schliesse mich dem quartett als quinte an:

    mein Bari conn new wonder
    mundstück brillhard levelair 7*

    nosi65
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich glaube, hier wird gerade die Idee eines Bariton-Forumstreffens geboren ;-)
     
  10. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ich würd auch gerne als Tieftöner mitbrummen :)
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Saxolina
    Glückwunsch zum Bari. Spielst Du schon oder grinnst Du noch??
    Mein Setup:
    Martin "The Martin Baritone" mit Woodwind sparkle..aire B4*. Schöner warmer runder Ton. Alternativ auf gleichem Sax ein Leo m. Bundy 3. Blatt-technisch bin ich noch auf der Suche :)

    Gruß
    JEs
     
  12. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hi JES,

    ich spiele mit Grinsefresse :-D
     
  13. BaltesClemens

    BaltesClemens Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Saxolina,
    Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu Deinem
    King Zephyr Bari !!! ;-)
    Ich hab selbst eins mit SN 254...; tolle Instrumente !!!
    Hab viel Spass damit !!!

    LG LAB 63
     
  14. retro

    retro Ist fast schon zuhause hier

    Na ich dachte schon es wird garnichts mehr :lol: ,
    aber jetzt wo es raus ist, freue auch ich mich mit Dir und natürlich auch herzlichen Glückwunsch.
    Falls Du noch fürs Schleppen üben willst ich wäre am Wochenende dankbar ;-) ,
    bis dahin ,
    herzliche Grüße,
    retro. :cool:
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Na das würde ich doch gerne mal hören, ein Zephyr von jemandem, der schon spielen kann :)


    @retro:
    Nene, schlepp mal selber, ich muss mir erst mal eine Rollvorrichtung organisieren und werde nur noch zu ebenerdigen Proben kommen ;-)

    Liebe Grüße
    Saxolina
     
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Achja, die Schlepperei ... inzwischen habe ich mich an das Gewicht des Intrumentenkoffers samt Inhalt (12.5kg) so gewöhnt, dass ich damit auch in's 3 1/2. Stockwerk (Paterre ist viel höher, da Eingangshalle) via Treppen gehe (Aufzug braucht so lange), wenn ich es mit zuir Arbeit nehme (1.5 mal pro Woche).

    Und einen Parkplatz bekomme ich auch nicht immer um die Ecke. Was uns umbringt, macht uns nicht härter. :)

    Grüße
    Roland
     
  17. BaltesClemens

    BaltesClemens Nicht zu schüchtern zum Reden

    Saxolina schrieb:


    Hallo Saxolina, da ich in die PC- Materie noch später ein-
    gestiegen bin als ins Saxophonspiel, muß ich mich leider in das Thema Musikaufnahme noch etwas hineinarbeiten . :-?
    Falls mir das je gelingen sollte, werde ich gerne eine Hörprobe senden. Aber erwartet von mir bitte keine First-Class-Performance, bin Amateur....
    Bis dann.... ;-) ;-) ;-)

    LG LAB 63
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Meyer 7er Kauschuk, mittlere Kammer,
    Einschätzung: Ziemlich flexibel!
     
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Saxolina,

    herzlichen Glückwunsch zum Kefir, sorry zum neuen Zephyr Bari - da hast Du sicher nix falsch gemacht.

    Ich spiele auf meinem (conn 12m)ein Otto Link metal. Zum Kefir passt das mpc sicher auch, muss aber zum Gesicht und der Anatomie der Baritonistin passen. Soundvorstellung bei mir, kräftig rund und auch sanft säuselnd. Allerdings meinte Joe Viera mal: du klingst wir Harry Carney.

    Wenn´s etwas softer sein soll, hatte ich mal ein Meyer Kautschuk ausprobiert, das war auch nicht schlecht.

    Tipp: einen Laden zum Ausprobieren suchen. Also ich damals suchte hatte mein Lieblingsgeschäft in Deventer (saxshop.nl)eine super Auswahl und ich konnte fast alles was es gibt ausprobieren. Von Freiburg ist das vielleicht etwas weit, aber testen in aller Ruhe ist wichtig. Vielleicht nicht ganz so weit (Auswahl aber unklar) Session Musik in Walldorf (da wo SAP ist).


    Achso, da müssen ja auch immer noch Blätter drauf.... bei mir immer Van Doren ZZ.


    Keep swingin´



    saxax
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hi Saxax,

    schöner Avatar :-D

    Danke für die Tipps! Ich habe ein mitgeliefertes Dolnet Mundstück, mit dem gehts eigentlich ganz gut. Ich muss mich ja auch erst mal an das neue Volumen gewöhnen.
    Aber Weihnachtschoräle klingen echt gut mit so einem Tieftöner...

    Schöne Weihnachten wünscht
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden