Mundstücke Robusta und Merlot

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied5775, 20.August.2013.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Dreas: Da ich kein Moped hatte, habe ich immer noch keine klare Vorstellung was ihr meint. Welchen Sinn soll das machen, ein Mundstück von innen zu polieren?

    Gruß
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Danke, aber Du kennst da meine "Spezis" schlecht, die finden überall ein Haar in der Suppe! :lol:

    Nichtsdestotrotz wollte ich den Thread nicht schreddern, es geht schließlich um die Mundstücke von 10mFan, also bitte
    :topic:

    Gut Sax,
    Rick
     
  3. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    auch die kann mensch refacen, rick ...

    vielleicht klingen sie dann schön?

    :-D
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Okay Prinzipal, dann erkläre doch bitte Bereckis, wie Du ein Robusta oder Merlot "short-shanken" würdest. ;-)

    Schönen Gruß ins Ruhrgebiet,
    Rick

    P.S.:
    Freut mich, dass das gebogene Sopran jetzt gut intoniert und ! klingt! :)
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Vielleicht kann mir ja auch einer hierzu einen Link zum alten Thread senden?

    Denn bisher habe ich meine Mundstücke immer in Ruhe gelassen.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Michael,

    das geht mir eigentlich (bis auf eine Ausnahme) auch so, ist vielleicht eine Typfrage - manche bearbeiten ihre Blätter und "tunen" an allem rum, andere nehmen die Dinge so, wie sie sind, und versuchen damit klar zu kommen.

    Ich glaube schon, dass ein guter Refacer (= Mundstück-Bearbeiter) für einen bestimmten Spieler individuell etwas verbessern kann, kenne da Fälle von Kunden unseres Mitforisten "The Steamer".
    Aber er befragt meines Wissens die Interessenten vorher genau und geht dann nach Maß an die Arbeit.

    "Blind" etwas am Mundstück zu verändern halte ich hingegen für nicht so sinnvoll, weil sich dies je nach Spieler und Sax meiner Meinung nach unterschiedlich auswirkt - was dem einen eine Verbesserung von Klang, Ansprache, Intonation bringt, bewirkt möglicherweise für den anderen eine Verschlechterung. :roll:

    Aber ich bin zugegebenermaßen für diese Fragen kein Fachmann, überlasse dieses Feld lieber den Mundstück-Experten.


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich nehme man, dass am Face von dem Mundstück nichts geliftet wurde, sondern nur die langen Schenkel gestutzt wurden. Damit dem Prizipal wegen der langen Schenkel nicht immer so die Sabber aus dem Mund läuft. Oder war der Grund, dass er das Mundstück, wegen des ach so lockeren modernen Ansatzes so weit auf den Bogen schieben musste, dass der lange Schenkel gegen die Oktavklappe stieß?
     
  8. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Ajo ne. Deshalb so viele Posts.

    Naja 10Mfan's finntätsch MPCs sind m.E. doch oft extrem Mondpreisig.

    Hab mal ein als perfekt deklariertes, nicht billiges Conn 6M von ihm gekauft und das war nicht grad wie beschrieben und viel Arbeit nötig ums zu optimieren. Soll lediglich heißen - Also immer dran denken und vorsicht auch bei US ebay Dinos mit "Namen" ist nicht immer alles Gold was bischen glänzt.

    Hab ich eigentlich nur allein den Eindruck, dass sich die selbsternannten Mundstück Gurus in den letzten Jahren explosionsartig vermehren. Da scheint es wohl einiges an Kohle abzuschöpfen zu geben bei so Menschen wie unsereiner hier. ( Bekloppte würd ich nie sagen ;-) )

    Und zum Schluß; immer dran denken auch nachm dritten Abschneiden kanns MPC noch zu kurz fürn s-Bogen sein.

    Peter
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    danke für die Info.

    Als ich mein Keilwerth-Alt verkauft hatte, hatte der Käufer (spielt ca. 10 Jahre) mehrere teilweise sehr teure Mundstücke mitgebracht, wovon einige sehr extrem in eine Richtung klangen. Teilweise waren sie sehr laut, aber irgendwie auch leblos.

    Am besten kam er dann mit meinem Meyer-Kautschuk, obwohl er es "zu leise" empfand. Das "zu leise" nahm er zurück, als ich ihm die Dynamik des Mundstückes mit dem Keili vorspielte.

    Interessanterweise intoniert mein neues Selmer Reference 54 mit dem dazugehörigen Selmer-Mundstück deutlich besser als mit dem für mich gewohnten Meyer.

    Chrisdos und einige andere Foristen werden mir dies vermutlich auch fachkundig erklären können. Muss was mit dr Kammer zu tun haben. Oder?

    Daher konnte er mein Meyer mit dem Keilwerth haben.

    Ich behaupte, dass inzwischen mein Grundsound mit dem neuen Mundstück wieder angeglichen ist.

    Für mich muss ein Mundstück leicht von unten bis nach oben gehen, einen warmen Grundklang haben und ansonsten eher "neutral" klingen. Den Rest muss zumindest bei mir vom Kopf (Vorstellungskraft) kommen.

    Daher sind die Mundstücke Robusta und Meriot wie auch die vielen anderen für mich eher uninteressant.

    Gruß

    Michael

    PS.: Ich schreibe im Forum tatsächlich recht viel, weil ich mich hier wohl fühle und hier eine ganze Menge lerne.

    Auch wenn nimo ab und zu mal einen von den anderen Foristen abkriegt, weil er "überzieht", regen seine Beiträge öfter meine Gedanken an. Dieses Forum ist halt lebendig!

    Wünsche mir auch öfter mal Beiträge von Arnim!

    Danke, dass ich dabei sein kann.


     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Wenn dem GÄNZLICH so wäre, was soll denn das hier, insbesondere Klang/Spielgefühl + Fazit??????

    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=65


    Durch solche Aussagen initialisierst du es doch erst, das es nicht mehr um die Mundstücke von 10MFan
    geht!

    Und ja, der Thread ist wieder geschreddert, wieder Offtopic, als man doch ganz genau weiß, das andere User wieder auf deine Marke zu sprechen kommen!

    Lass es doch einfach mal sein, oder hast du einen Erfahrungsbericht über die MPC von 10MFan.


    Grüße the Steamer
     
  11. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    wir können - hier oder anderswo ist ja egal - mal über deine mundstücke schwärmen, hans...

    aber zum shorten: eine einfache lösung bei einigen , keineswegs allen ! china sopranen ist es, das mundstück zu kürzen und den s bogen zu kürzen. dann ergibt sich ein deutlich wohligeres verhältnis von blech im mundstück beim krampfartigen europäischen hochstimmen ( kein akutelles pop play along ist über 440 ! gitarristen eh nie ... )

    ja, und es klingt besser weil was von der kammer übrig bleibt.

    die poliere machts dann außern wieder schön.

    und die sabberreste weg.

    :-D
     
  12. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Das ist nicht Thema.

    Mit welcher Frequenz die Threads hier auf –Offtopic- gehen oder aus dem einen oder anderen ein Chat artiges `Comedy - ding` gemacht wird,……..was soll das! :roll:

    Also hat jemand diese 10Mfan Mundstücke schon mal getestet?

    Wenn nicht,
    -dann warten bis einer hat,
    -oder sich über die SotW Aussagen unterhalten,
    -oder über den Artikel.

    Nicht immer über anderen `Tüttelkram`!

    Grüße the Steamer
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Warum nennt er seine Mundstücke nach einer (eher schlechten) Kaffesorte und einem Rotwein?

    Gibt es da Verbindungen zum Klangkonzept?
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Steamer schrieb:

    Hochfrequenz. In einigen Threads ist das schon manchmal kaum noch auszuhalten und läst mich Ausklinken. Aber das ist OT hier.

    antonio
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Merlot: weich
    Robusta: Erdig

    Quelle: Wikipedia

    In diesem Sinne danke für eine zielführende Frage.....

    :)
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Danke Brille!

    Und das dritte Modell "Boss" das er anbietet ist dann einfach nur LAUT!

    Nach dem uramerikanischen Prinzip: Boss wird, wer groß ist oder eine laute Stimme hat. ;-)
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmm....

    der eine klinkt sich aus, wenn es zu albern wird, der andere, wenn seitenweise gefachsimpelt wird, ob das neue schnipelpups nun eher dunkel oder eher erdig klingt und am Ende dann einmütig festgestellt wird, dass es dann wohl doch auf die Anatomie des Spielers ankommt.....

    ach ja, ich les beides gern

    lg edo
     
  18. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Schön dass es Youtube gibt. Dort sind auch Soundbeispiele der gefragten Mundstücke zu finden:

    DAVID MANN ON 10MFAN "ROBUSTO" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=Ekjyx_0fgFI

    TOM PEREIRA PLAYING ON THE 10MFAN "MERLOT" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=1j-ztCGu35c

    EUGE GROOVE PLAYING ON THE 10MFAN "THE BOSS" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=g4gYj6zEIWM

    DAVID MANN GETTING FUNKY ON THE 10MFAN "ROBUSTO" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=THp21UtTfzM

    TOM MITCHELL PLAYING ON THE 10MFAN "MERLOT" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=6K0weevDM7I

    SIMON RIGTER PLAYING ON THE 10MFAN "MERLOT" TENOR
    http://www.youtube.com/watch?v=28njuCwKXfg

    Das einzelnen Clips sind für sich genommen natürlich nicht sehr aussagekräftig, hängt vieles, wie Rick schon schrieb, vom Spieler und dem restlichen Equipment ab. Insgesamt ergibt sich, glaube ich, schon ein rundes Bild.

    Also nichts mit kaltem Kaffee. Ich würde bei Interesse den Hersteller anschreiben, der die Mundstücke wohl nur direkt vertreibt. Oft gibt es ja auch eine Geld-zurück-Garantie bei nichtgefallen.

    Gruß,
    BCJ
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das könnte kontinent- und steuergesetztübergreifend schwierig werden. Würde man die Zollgebühren wieder bekommen, wenn man ein Mundstück retournieren würde?
     
  20. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    @ Matthias: Mir wurde beim Zoll mal mitgeteilt, das man bei Retouren die Zollgebühren zurück bekommen kann.
    Da gibt's allerdings einige Formulare auszufüllen und eine Bestätigung, das der Artikel wieder das Land verlassen hat etc...

    ... und "Robusto" ist doch wohl eigentlich eine Größenangabe bei Zigarren. ( Ergibt sicher einen RAUCHIGEN Ton ;o)

    RaB,
    CBlues
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden