Mundstücke. Wie bekommt man eine möglichst gute Beratung/Auswahl?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxjonah, 11.August.2023.

  1. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich denke eher,wer nur eine 5er Öffnung spielt sollte malAnsatzübung machen. Wenn du ne 8ter oder noch offenere Öffnung spielst,hast du die garantiert schon zur Genüge gemacht ;)
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Da wäre ich sofort wieder gegangen. Mundstück nach Dirigentenvorstellung kaufen ... klar, wir haben ja auch alle die selbe Fresse! Was für eine Pappnase.

    Ich spiele auf meinen Hörnern (Sopran, Bariton) Metall. Aber kein Berg Larsen.

    Grüße
    Roland
     
  3. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    @Texteditor: dann mußt du sie auch machen, wenn’s was werden soll, das stimmt!
    Weiß auch nicht, große Öffnungen erinnert mich immer an jenes Berg Larssen, mit dem ich mich mühevoll eingespielt hatte…Mundstück-traumatisiert!
    Bei 4 Jahren auf der Staße, täglich, wird dein Ansatz automatisch gut…
    Aber ich werde wohl nie mehr so gut klingen, wie auf dem gestohlenen MC Gregory…jedenfalls befürchte ich das
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.August.2023
  4. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Bei Gelegenheit will ich mir wieder so eine Pillinger-Gregory-Kopie holen, das Glück, eine fast zum halben Preis bei eBay zu finden, werd Ich sicher nicht nochmal haben! Also: knapp 300 Öcken…
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und wozu, wenn man mit dem 5er ordentlich klingt und damit zufrieden ist? Um bestimmte Erwartungen und Dogmen zu erfüllen?:cool:
     
    Brille und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ob ich mir nochmal ein Tenor besorgen werde? Weiß nicht! Eher vielleicht das Thomann C-Melody..
     
  7. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    So siehts wohl aus, hab nie behauptet, der rationalste Mensch zu sein…
    Oder hältst du es für therapeutisch nötig, bei dem Tone Edge zu bleiben? Dafür spricht ein jüngerer Jazzer, der sein Balanced Action mit einem Tone Edge gespielt hat, den hab ich mal am Bahnhof getroffen! Der könnte zur Not als Vorbild dienen…
     
  8. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Wobei: ich weigere mich kategorisch noch in diesem Lebensjahr an Lungenkrebs zu sterben, wie Desmond ( das Datum im Profil ist falsch, ich bin71 geboren)
     
  9. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Nein,um im Training zu bleiben. Ich meinte damit Ansatzübungen sollte man mit jeder Bahngröße machen. Wenn man aber mit einer großen Öffnung gut unterwegs ist,hat die garantiert schon sehr viel gemacht. Spielt man hingegen mit einer sehr kleinen Öffnung, ist es gar nicht so falsch mal Ansatztechnisch über den Tellerrand zu schauen obs auch ein bisserl mehr sein darf
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich könnte mir das insofern als Training vorstellen, dass man ab und zu mit größerer Bahnöffnung trainiert und dann umso fitter mit kleineren Bahnöffnung spielt, besonders bei langen Proben und Auftritten.:cool:
     
    GelöschtesMitglied14902 gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ob ein Mundstück anstrengend zu spielen ist oder nicht - da ist die Öffnung nur ein Teil von einigen.
    Da geht's auch um andere Dinge wie z.B. die/den Kammer(verlauf) oder die Bahnkurve.
     
    GelöschtesMitglied725 und Bereckis gefällt das.
  12. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ich war ja immerhin beim Meyer 6 ( in den letzten Jahren) und hab mich wieder zurückgeschraubt…
    Jetzt sind eh alle Mundstücke geklaut ich besitze nur noch drei: das Tone Edge, das ich spiele, ein Buffet Crampon, was damals beim Amati Toneking dabei war und ein No Name, auch mit kleiner Öffnung…und auch nur noch 2 Blattschrauben: eine teure, silberne von Forestone und die Wuffy Blattschraube… ach so, noch 2 goldene Babbit Blattschrauben, die nehme ich nicht wirklich ernst. Daß meine alte Selmer Blattschraube weg ist, reiht sich zu den Verlusten ein. Ebenso Beide GF Maxima ( Silber und Gold), eine moderne Selmer, eine Rovner Star, noch eine Wuffy…
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.August.2023
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Bei verschiedenen Mundstücken kann das ja zutreffen. Wenn aber ein Mundstück eines gleichen Modells mit verschiedenen Bahnöffnungen produziert wird, merke ich da durchaus Unterschiede.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich auf meinem Bariton in einer Bigbandprobe mit einem Selmer S 80 E in der Tiefe gnadenlos verreckt bin. Erst ging das gut. Kam ja vom S 80 D (Eigentlich gar nicht so ein großer Unterschied in der Bahnöffnung). Aber nach 45 Minuten...:cool:
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Bariton ist eine eigene Geschichte. Viele (mich eingeschlossen) spielen am Bariton in Relation ein wenig enger als auf dem Tenor.
     
    ehopper1, Bereckis und altblase gefällt das.
  15. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    So, jetzt hab ich gerade aus Trotz eine Babbit Schraube draufgemacht! Im Kampf gegen Erwartungen, Dogmen und Illusionen!
     
  16. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich sehe das auch in etwa wie du, immer dieser grosseöffnungs Wahn...
    Es geht schlussendlich darum, wie es @Frau Buescher schön beschreibt, man muss sich darauf wohl fühlen. Und da soll man ehrlich sein. Man macht sich sonst keinen Gefallen.
    kindofdownsize
     
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Das so pauschal als Aussage finde ich nicht ok, denn dass der ein oder andere der auf großen Öffnungen super spielt noch üben muss, würde ich nicht so unterschreiben.
    Für Anfänger, Spieler die wenig Zeit in Üben investieren (können) oder Leute, die meinen durch große Öffnung gut zu klingen, sehe ich das aber auch ähnlich.
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Die simplen Yamahamundstücke sind gar nicht schlecht. Ich rate am Tenor aber immer Schülern zu einem 5C, 6C oder 7C (je nach Schüler und was bei ihm geht). Beim Tenor ist meiner Erfahrung nach 4C zu eng schon am Anfang oder zumindest wenn er schon Alto mal gespielt hat. Die meisten Schüler nutzen anfangs dann ein 5C oder 6C und kommen damit ganz gut recht lange klar. Ich würde die Wahl am Anfang auch einschränken, viele meiner Schüler haben zu einem Vandoren V16 oder Jody Jazz dann irgendwann gewechselt, weil da das Verhältnis Preis Leistung stimmt. Die ESM können auch gut sein, werden aber seltener von Läden geführt.
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ansatz und Öffnung:
    Es ist m. E. völliger Mumpitz zu glauben, dass sich der Ansatz bei großen Öffnungen einfach so nebenbei (gut) entwickelt. Da braucht es aufmerksames und bewusstes, selbstreflektiertes Üben, um den vermeintlich "besseren" Sound zuverlässig mit angemessener Tonreinheit, Intonationssicherheit und klanglicher Homogenität zu segnen, um es mal bemüht höflich auszudrücken... Jedenfalls belegen genau das das meine umfangreichen Erfahrungen mit Freizeitsaxonisten. Habe nur einen erlebt, der mit Öffnungen über 7 zuverlässig intonieren konnte, auch am Ende einer "Session". -

    Aber insbesondere Männer gehen halt gerne den "Meiner ist..." - Weg.

    Schön' Tag!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.August.2023
  20. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Das könnte auch damit einhergehen, dass insbesondere "Nicht-Profis", wenn sie mal bei einer Mithupen dürfen, ohne Punkt und Komma spielen, als gäbe es kein Morgen mehr.
    Mein früherer Lehrer (Max Hacker) sagte immer, wenn ich bei einem Solo alles mitgenommen habe, was nicht schnell genug auf dem Baum war: "Denk an Miles Davis - spiel weniger".
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden