Mundstückjunkie

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Juli147, 8.Mai.2012.

  1. Juli147

    Juli147 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich konnte es nicht lassen!

    Auf dem weg zu mir ist jetzt ein Brilhart HR Mouthpieces das fehlt noch in meiner must have Liste!

    Gruß

    Juli

    Und Danke für die vielen nett zu lesenden Beiträge.
     
  2. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Juli,

    tolles Teil! Meiner Ansicht nach zählen die alten HR von Brilhart zu den besten Mundstücken die je gebaut wurden. Ich spiele eins im Wechsel mit einem Brilhart Tonalin am Alt.

    Viel Spaß damit!
    Harald
     
  3. user34

    user34 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Juli,

    Jetzt wo du ein B. HR bekommst kannst du mir dein Legend verkaufen;-)

    Brauchst es ja nicht deinem Gr. Bruder erzählen!

    Gruß

    M.
     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Juli,
    beim Alto bin ich nach 2 Mundstücken beim Steamer angekommen....auf dem Sopran habe ich 2 ( eines als Ersatz und ein anderer Sound, Selmer Super Session+ Morgan Vintage )....beim Tenor sind es drei( Steamer, MC Gregory, Expression ) und ich spiele sie auch :cool:Zur Zeit gibt es keine Suche und auch keine anderen Saxophone, ich bin angekommen und zufrieden. Bei Blättern bin ich weiterhin experimentierfreudig,sie liegen rum und nehmen wenig Platz ein!!!!!
    Ich denke, auch Dir wird es irgendwann mal so gehen, das ist ein schöner Moment
    :-D VLG,
    Saxfriend
     
  5. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Ich bleibe wohl ein ewig Suchender ;-). Inzwischen habe ich mich hochgearbeitet von 7er auf 8er Bahnen. Im Moment spiele ich ein 110er (entspricht Otto Link 8) Berg Larsen auf meinem Hohner President. Mich reizt es im Moment mehr, mit Blättern zu experimentieren (siehe: Feinheiten im Setup). Ausschließen werde ich aber nicht, dass ich irgendwann wieder "auf Suche" gehen werde.
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bin da eher ruhiger geworden. Erst alles gekauft, was irgendwie spontan gut klang.
    Dam kamen die Steamer (Alto und Tenor). Die sind gut, sehr allgemein im Klang und passen auf quasi jedes Sax.
    Dann kamen zusammen mit ein paar Vintagekannen noch je ein Otto Link (Masterlink für Alto und STM-Modell weiß ich nicht, nicht ganz neu) dazu, wuren bei Hans umgebaut.
    Für Sopi hat mit Hans mit einem Keilwerth ausgeholfen, auf dem Bari ist und bleibt es bei Woodwind Sparkleaire und beim Bass bei meinem NoName.
    Nachdem ich jetz mit Mundstücken durch bin sammle ich jetzt lieber Saxophone.
    JEs
     
  7. Juli147

    Juli147 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @user 34, kleiner Tip am Rande, schau mal ins ebay, da werden Sie geholfen;-)

    Oder bettele mich noch ein wenig an, vielleicht hasst du ja erfolg;-))
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Juli,
    also ein Mundstückjunkie war ich noch nie. Mein Lehrer musste mir damals ein neues Mundstück förmlich aufzwingen, weil ich überhaupt keine Ambitionen hatte, ein anderes Mundstück, als das, das bei meinem Saxophon dabei war, zu spielen. Nach so etwa zwei Jahren hatte ich mich dann doch mal dazu herabgelassen, was Neues zu probieren :-D Das Dukoff (so ein fürchterliches modernes Teil, grauenhaft greller Sound, kopfschüttel) habe ich dann etwa 10 Jahre lang gespielt, bis ich dann auf ein Metal Link umgestiegen bin, was ich dann über 10 Jahre gespielt habe. Seit einem Jahr spiele ich nun ein (vintage) Hollywood Dukoff und liebe es. Endlich klinge ich so, wie ich immer klingen wollte :) Mich reizt es überhaupt nicht, ständig neue Mundstücke auszuprobieren, dabei hätte ich ja jede Gelegenheit dazu, liegen die Teile hier doch schubladenweise rum (mein Mann ist ja wesentlich experimentierfreudiger...). Ich bin aber auch der Ansicht, dass man sich, je weniger fortgeschritten man ist, mit ständigem Mundstückwechseln verzetteln kann. Bevor man nicht einen einigermaßen gefestigten Ansatz hat und eine einigermaßen solide Technik entwickelt hat, finde ich den ganzen Mundstückschnickschnack ziemlich nebensächlich oder sogar kontraproduktiv...
    LG Juju
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Juju,

    das kann ich aus Anfängersicht nur bestätigen.

    Als ich mit dem Tenor anfing war da kein Mundstück dabei,
    also musste ich mich zwanngsläufig damit beschäftigen.

    Mehere zu Testen bestellt, je länger ich testete, desto verunsicherte
    war ich.

    Gut, dann hat mir HWP (The Steamer) was gebastelt und gut ist.

    Ich bin nicht der Typ, der Lust hat ständig Mundstücke ausprobieren
    möchte (wobei ich die "Junkies" nicht kritisiere. Ich kann mir schon
    vorstellen, dass msn daran Spass bekommen kann. )

    LG

    Dread
     
  10. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!


    Der Wahlspruch probieren, probieren, probieren, verändert auch ständig den Vergleichspunkt,
    als das man irgendwann zu viele Ergebnisse hat, und wahrscheinlich noch nicht so weit ist
    adäquat zu differenzieren.

    Niemand geht in die Apotheke und holt sich ein Karton Medikamente um zu probieren,
    die Neben und Wechselwirkungen würden einen fertig machen.

    Es kommt nicht von ungefähr das ein Begriff wie `Junkie` gewählt wird, weil die Ergebnisse
    zu viele Neben und Wechselwirkungen aufweisen.

    Ich liste noch mal auf, welche Fragen es einkreisen, um überhaupt etwas zu empfehlen.

    1)Was ist ihre bevorzugte Musikrichtung, bzw.welchen Favorit-saxer ? Klangvorstellung ?


    2)Wie groß ist ihre Unterlippe dick, mitteldick, mittelschmall, schmall ?Am besten ein Bild!(Auch wegen Kieferform)

    3)Welches Sax spielen sie?(Alto/Tenor+Marke)


    4)Welches Mundstück bisher und welche Öffnung bisher?


    5)Nenne sie ihre grundlegenden Probleme bzgl. Mundstück?


    6) Bevorzugen sie einen geringen, mittleren, oder hohen Blaswiderstand?


    7) Wie lange spielen sie schon, und wie regelmäßig`?

    Grüße the Steamer


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden