Mundstückliebe - Das beste Mundstück!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TobiS, 16.September.2021.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich hatte auch eher gedacht Wasser und Bürste, ohne einlegen, ganz feines Schleifpapier (an der Bahn eher nicht oder fast nicht), feuchtes Tuch, und wenn es dann staubfrei und wieder trocken ist etwas Lein- oder Olivenöl.
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sieht so ais, als sei der Dreck bevorzugt dort, wo das Mundstück lange und intersiv eingesabbert wurde. Deshalb würde ich da schon mit lauwarm Wasser und weichem Bürstchen rangehen und bei hartem, widerspenstigen, weißlichen Ablagerungen probieren, ob das Zeug auf verdünnten Essig reagiert. An einer kleinen, inwichtigen Stelle natürlich. Bei manchen Spielern lagern sich vermehrt Kalksalze aus dem Speichel ab. "Zahnstein".
    Wenn Du es nicht magst, kann ich es gern für Dich entsorgen.:D:)
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Warum? Meinst Du, es hätte mehr als nur Brennwert? Wenn ich das Ding morgen Abend wieder in den Finger habe, werde ich es sanft mit warmem Wasser, einem Spritzer essig und einem Lysterine mit wattestäbchen reinigen, und nach dem sanften trocknen mit Olivenöl dran gehen.
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und nicht vergessen: Mit viel Gefühl.
    Sieh das Mundstück, fühle das Mundstück, sei das Mundstück.:)
    Viel Erfolg.
     
  5. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Warum Wasser so oft angepriesen wird ist mir unklar. Warum es noch lauwarm sein sollte auch. Bzw was man damit erreichen möchte ist mir schleierhaft. Wasser wäre meine allerletzte Wahl gewesen. Welchen Vorteil hat lauwarmes Wasser bei der Behandlung von Hartholz? Was soll an positiven Effekten beim Holz erreicht werden?

    bin wirklich interessiert…
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nimm ein Wattestäbchen, tränke es mit Alkohol und reinige die Stellen wo man Sabber vermuten möchte.
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah, das finde i c h nun interessant :) Ist das so?
    Dann würde sich erklären, warum ich an meinen Ebonit MPC's doch immer wieder weisslichen, harten Belag finde. Hartnäckig zu entfernen. Und die DH ermahnt und ich gehorche (na ja, weitestgehend) Trotzdem lässt sie immer wieder durchblicken, dass da ein Bergwerk sei :) Ich erfahre also nun gerade, dass sich "Zahnstein" also auch ausserhalb der Schnute anlagern kann...Offenbar habe ich da eine Disposition dazu...

    GL
    antonio
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    1. Beim Saxophonspiel ist dieses Mundstück doch über lange Zeit vom warmen Sabber umspült. Es wird so schnell nicht enorm aufquellen.
    2. Die meisten Ablagerungen kommen von der Schnute der Spieler. Aus einer warmen wässrigen Lösung. Sabber.
    3. In warmen Wasser lösen sich die meisten Stoffe besser.
    4. Es geht nicht um positive Effekte am Holz, sondern um Effekte beim Dreck.
    5. Weißliche Ablagerungen an Mundstücken bestehen zum guten Teil aus Mineralsalzen aus dem Speichel. Denen ist Öl oder Alkohol eher egal.
    6. Bei der Verwendung von Öl auf Holz zur Reinigung hat man gute Chancen, ein Gutteil Deck zu versiegeln.
    Konnten denn einige dünne Schleierchen gehoben werden?
     
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Was könnte man gegen Zahnsteine bzw. Kalksalze auf einem Meyer G mpc nehmen?
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich mach es so: mit ein bisschen Essig oder Zitronensäure (lösen Kalkablagerungen) in maximal lauwarmes Wasser, ab ins kleine Ultraschallgerät, das ich mir vom Optiker für meine Brille hab aufschwatzen lassen (20 €).
    Noch unter kaltem Wasser mit Zahnbürste hinterher und gut is.
     
    Brille, Silver, Nilu und einer weiteren Person gefällt das.
  11. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    1. So ein Ultraschall-Bad für sich allein! In klein! Für nur 20€! Sowas will ich aber auch!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden