Mundstücksuche für Vintage-Alto

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von EddietheSax, 5.April.2024.

  1. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Mein 16M ist ein USA ;) Mein OL NY 7 und mein Syos Dan Forshaw 8 intonieren super auf dem Conn. Ich spiele da entweder 3er Java grün oder Ricoh Select Jazz 2H. Mein OL Tonemaster geht auch gut, klingt mir aber zu dumpf, mein Syos Blind Monk mit mittlerer Kammer geht auch gut, aber nicht so einfach, wie die erst genannten.
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @EddietheSax Erstmal Gratulation zu dem Keilwerth…;)

    Letztlich kann man zumindest sämtliche modernen Mundstücke ja mal antesten, bestenfalls hast du da den passenden Laden, mit großer Auswahl vor Ort…

    Finde persönlich die Mundstücke von Syos sehr spannend, da du quasi selbst entscheiden kannst, was du haben magst, kannst die zurückschicken, und bekommst ne andere Variante solange bis es passt…

    Hab lange Zeit nen 1923 Conn Barisax mit nem alten Berg Larsen Grained Ebonite 105 / 2 / sms gespielt, was so ne mittelgroße Kammer hat… Spiel ich aktuell immer noch mittlerweile auf nem 12m.

    Fand auf der neulichen Suche nach nem für mich passenden Alt, nen generalüberholtes Toneking recht spannend, dann bin ich meinem generalüberholten Conn New Wonder II begegnet…

    Hatte diesbezüglich immer die Idee eines großkammerigen Mundstücks im Hinterkopf, und bin die Suche diesmal sehr unkonventionell angegangen, da ich ein seltenes Geoff Lawton 6*, große Kammer, für nen Schnapperpreis, bei einem befreundeten Holzblasinstrumentenmacher entdeckt hab…
    Von daher erstmal das Mundstück geordert…

    Bin halt meiner Intuition gefolgt, und mit dem abschätzen, dass das passt…

    Super in der Ansprache, intoniert hervorragend, und der Sound gefällt mir wirklich gut…
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine keilwerth sind zwar etwas jünger, so mitte 1960iger, aber so wirklich große Kammern brauchen die nicht.
    Ich komme gut mit dem originalmundstück klar, welches von esm gebaut wurde bzw wird (Ernst Schreiner Michelstadt i. O). Ein keilwerth jazz (letztlich auch esm) finde ich nicht so toll.
    Brilhart Ebolin geht gut. Etwas heller im sound als das esm klassik, nicht so agressiv wie das jazz.
    Älteres meyer usa funktioniert gut. B&S metall auch. Yamaha bzw expression mpc...gut. Nicht zu eng, mind 6er Öffnung.
    Ich bekomme eher mit gestuften Mundstücken Probleme. Das klingt für mich, wie von dir beschrieben (falsche Reifen).
    So richtige Klassikmundstück ala rousseau finde ich auch nicht so passend. Da fehlt mir ein bischen der keilwerthsound, den ich erwarte.
    Vielleicht hilft dir das etwas.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden