Mundstückwahl Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Edithda, 18.November.2012.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ hewe,

    da mache ich auch gerne mit - ich werde mich gleich auf die Suche nach meinem 4c machen - hab´s in den vergangenen 6 Jahren nicht mehr so häufig gesehen ;-)
    Wiedersehn macht Freude.

    Bitte schreibt auch dabei welche Blätter ihr benutzt.

    LG
    Dabo
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    So... komme gerade aus´m Keller.

    Ich habe das 4c zuerst mit meinem eingespielten Blatt getestet - ging gar nicht - Blatt klebte sofort am Mundstück.

    Also hab ich ein 3er Vandoren V16 draufgeschnallt.

    Hier nun die beiden Versuche:

    http://soundcloud.com/dabo_1/4c-vand3v16

    http://soundcloud.com/dabo_1/ol7-vand2-5v16

    LG
    Dabo
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hi Florian,

    da geht es mir ähnlich, bin gerade auch sehr beschäftigt.
    Aber das muss ja keinen großen Aufwand bedeuten, werde mein Zoom H2 nehmen, das sollte insgesamt (von der Aufnahme bis zum Hochladen) in einer halben Stunde machbar sein.

    Ich finde, das zählt auch! :)

    Danke, ist ganz aktuell (letzten Freitag vom Bassisten auf der Bühne fotografiert), das andere war bereits zwei Jahre alt. Damals hatte ich zwischenzeitlich keinen Bart, gefalle mir aber endgültig bärtig besser! :-D

    Und wann bekommt das Forum mal ein Porträt von Dir zu sehen? ;-)

    ------------------------------------------------------------

    Hallo dabo,

    super, während wir noch reden, hast Du schon längst gehandelt! :applaus:

    Ich finde es beeindruckend, wie Du zweimal praktisch dasselbe spielen konntest, das ist eine gute Vergleichsbasis.

    Natürlich hört man im Obertonspektrum kleine Unterschiede (das Link hat mehr, das Yamaha etwas weniger Höhen und Brillanz, das Yamaha klingt "voller" und "wärmer"), doch ich würde von den Beispielen her jetzt nicht vermuten, eines von beiden Mundstücken sei qualitativ wesentlich höher- bzw. minderwertig als das andere; der Unterschied liegt für mich eher im Bereich der Geschmackssache.

    Und das trotz der deutlich anderen Bahnöffnungen - 4c gegenüber 7*, wenn ich das richtig mitbekommen habe! :-o

    Für mich ein aufschlussreiches, wenn auch kein erstaunliches Ergebnis, weil ich das ja so schon kenne und deshalb auch erwartet hatte. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Kollegen,

    hab mir auch grad von einer Schülerin ein 4C für's Tenor geborgt, was wird gespielt?

    Meine sündteuren Vorverstärker und das Neumann wollen abend noch beschäftigt werden :)

    Liebe Grüße, Guenne
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Servus Guenne,

    Florentin hat "Pink Panther" vorgeschlagen, aber alles andere wäre auch recht, denke ich.
    Einmal mit dem "Anfängermundstück", dann möglichst dasselbe mit dem gewohnten Setup, Dabo hat's ja schon super vorgemacht.

    Schön dass Du auch mitmachst, bin schon gespannt! :)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    ...und wer hat's erfunden?:)
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hey Guenne,

    ich dachte, Du bist Österreicher und kein Schweizer! :-D
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    die schaurige Tat ist vollbracht.
    Yamaha 4C mit dem härtesten, das ich hab, einem Classic Vandoren 3.
    Man müsste 3,5 oder 4 spielen, dann könnte man richtig spielen, so kiekst es ab und an :)
    Zum Vergleich dann das Espresso.

    http://db.tt/0s5FBe9x
    http://db.tt/CJxvSijV

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    dem Yamaha-Kätzchen würde ich lieber begegnen als dem Espresso-Tiger. :)

    Du fühlst Dich deutlicher wohler mit dem Espresso, das Spiel ist präziser (und wahrscheinlich geht's auch lauter). Aber wenn Du das Yamaha öfter spielen würdest?

    LG, bluefrog
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Guenne,

    sauber eingespielt, alle Achtung !

    Da fragt man sich tatsächlich, warum du nicht das 4c spielst ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Guenne,

    kann leider nichts hören, wahrscheinlich liegt's mal wieder an meiner Internet-Verbindung, die gelegentlich spinnt. :-(

    Ich probier's dann morgen mal!

    Viele Grüße,
    Rick
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Ich habe es Dir zu Soundcloud hochgeladen...

    http://soundcloud.com/guenne-1/sets/comparison-stock-yamaha-4c-mpc


    Das Espresso ist ein "Jazzmundstück" :), das fordert, und ich war/bin nahe dran, es zu verkaufen. Es hat wirklich viel Potential um einen eigenständigen Sound zu entwickeln, aber für Jazz und Ähnliches, und nicht für den Kommerzkäse, den ich normalerweise spiele. Da ist es nicht unproblematisch zu spielen, weil es sofort rauscht oder komisch klingt. Es ist auch blattempfindlich.
    Das schnallst Du nicht einfach drauf, und es klingt, so wie z.B. mein Klum. Ein Selmer Soloist halt.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ich habe es Dir zu Soundcloud hochgeladen...

    http://soundcloud.com/guenne-1/sets/comparison-stock-yamaha-4c-mpc


    Das Espresso ist ein "Jazzmundstück" :), das fordert, und ich war/bin nahe dran, es zu verkaufen. Es hat wirklich viel Potential um einen eigenständigen Sound zu entwickeln, aber für Jazz und Ähnliches, und nicht für den Kommerzkäse, den ich normalerweise spiele. Da ist es nicht unproblematisch zu spielen, weil es sofort rauscht oder komisch klingt. Es ist auch blattempfindlich.
    Das schnallst Du nicht einfach drauf, und es klingt, so wie z.B. mein Klum. Ein Selmer Soloist halt.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  14. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Konnte es unter dem ersten link auch nicht hören...Es lädt und lädt, kommt aber schlussendlich nichts...

    Hast du die zudem unterschiedlich gepegelt bei der Aufnahme? Es scheint mir von der Aufnahmelautstärke sehr unterschiedlich, was einen echten Vergleich sehr schwierig macht...
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    es ist ein .wav-file, das dauert.
    Nein, der Pegel ist gleich, ganz sicher.
    Beim Yamaha kommt das, was kommt, so wie beim MPC-Cafe :)

    Liebe Grüße

    Guenne
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    mir hat das Espresso viel besser gefallen. :-D
    Allerdings, meine ich, klang es, als wenn es anstrengender zu spielen sei?:-?

    Gruß Cara
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Cara,

    man könnte es sich schon mit Blättern richten.
    Das Blatt ist eines, mit dem ich live unverstärkt spielen würde, für das Gespielte ist es vielleicht einen Tick zu hart.
    Anstrengend würde ich es nicht nennen, eher aufwändig :)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Guenne,

    mir hat auch die Espresso am besten gefallen.

    Beide klingen trotzdem sehr ähnlich.
    Fazit nicht das Mundstück macht den Sound sondern der Spieler!!!

    Das Espresso klingt voller und runder. Beim 4c hat man das Gefühl das du dich nicht voll wiedergeben konntest.
    Vielleicht hast du dich auch wegen des weichen Blattes etwas zurückgenommen damit der Ton nicht abbricht.

    LG
    Dabo
     
  19. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe es nun mal in einem ruhigen Raum mit guten Kopfhörern gehört....Der Unterschied ist deutlich geringer als ich vermutet/befürchtet habe. Zudem würde ich auch sagen das du das 4C mal länger spielen müsstest, vielleicht ein entsprechendes Blatt genauer dafür auswählen und dann mal wieder eine Aufnahme machen wo du dann das Espresso spontan spielst.....Das wäre sicher spannend und vielleicht auch überraschend ernüchternd....
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Espresso!

    :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden