Musik hören im Südwesten - Sax, was sonst?

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von Saxax, 10.Januar.2011.

  1. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    im "musizierenden Südwesten" hatte ich folgendes vorgeschlagen:



    Die Resonanz lautete: neuen thread aufmachen. Das ist hiermit geschehen.

    Wie sehen Eure Interessenslagen aus?
    Wer hat Interesse?
    Wer kann was zu welchen Bereichen vorstellen?
    Wer hat Platz oder Lust einen Raum mit Anlage zu organisieren?


    Den Termin finden wir dann später, auf die gewohnte Weise.

    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Oh, Listening Sessions....eine großartige Idee :cool:.

    Habe ich schon öfters im Wohnzimmer mit Freunden veranstaltet. Das klappt großartig, wenn man vorher Regeln verabredet und es eine Person gibt, die die Reihenfolge festlegt und vorab kommuniziert.

    Meine Erfahrung
    * Thematisch einwenig beschränken, z.B. "Saxophonisten im Jazz", "Das Saxophon in der Klassik" o.ä.
    * Möglichst jeder Teilnehmer trägt etwas bei. Dazu bereitet man ein oder zwei Stücke vor, bringt die erforderlichen Tonträger mit und ist in der Lage, sie an-/abzumoderieren, d.h. in ca. 3 Minuten Bemerkenswertes zu den Künstlern, zum Song, zur Aufnahmesession oderzuwasauchimmer zu sagen und damit die Mithörer einzustimmen.
    * Die technischen Voraussetzungen sind einfach: kleine Anlage, Mischpult, Mikrofon für die Ansagen, CD- und LP-Spieler (ggf. mit Vorverstärker), mp3-Player-Anschluss.
    * Spätestens alle 45 Minuten eine 15-minütige Pause einlegen.
    * Essen und Trinken organisieren.
    * Organisatorisches, bei mehr als 15 Teilnehmern: Helfer finden und Verantwortlichkeiten aufteilen, damit die Veranstaltung für alle entspannt bleibt: Programmfolge / Catering / Wohlklang usw.
    * Bei Veranstaltungen jenseits des Wohnzimmers GEMA nicht vergessen.

    Als Raum kommt im Prinzip ein größeres Wohnzimmer oder ein größerer Probenraum mit Sitzmöglichkeiten + Anlage in Frage. Hier in Frankfurt wüsste ich da was ;-)...

    Ich könnte etwas beitragen zum Tenorsaxophon im Jazz seit den 1960er Jahren bis zur Gegenwart, z.B. zu Dexter Gordon, John Coltrane, Sonny Rollins, Stan Getz, Hank Mobley, Tina Brooks, Barney Wilen, Harold Land, Joshua Redman, Joe Lovano, Steve Grossman, Rick Margitza, Jerry Bergonzi.....

    Wär' schön, wenn sich daraus etwas entwickeln würde. Was meint Ihr?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ist eine sehr gute Idee. :-D

    Gruß Cara
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Damit rennt Ihr bei mir offenen Türen ein.
    Da ich keine Ahnung von Jazzgeschichte habe, wäre ich da sehr gerne Zuhörer. Dafür würde ich sogar bis ins tiefste Frankfurt fahren :lol: (kleiner Scherz)

    @Holger
    super Anregungen

    Jetzt bin ich gespannt wer noch an dieser, sicherlich sehr interessanten Sache gefallen findet.

    Viele Grüße

    Saxus
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo ihr Lieben,


    also ich wollte hiermit nochmal mein Interesse bekunden. Wenngleich ich leider kaum einen Vortrag zum Thema Jazz halten kann da mir da die Grundlagen fehlen, so möcht ich aber zuhören weil es ein Thema ist welches mich sehr interessiert.

    Ein Themenpunkt der mich interessieren würde wären auch unter anderem verschiedene Phrasierungen im Jatz.


    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  6. ludmilla

    ludmilla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Das finde ich eine supergute Idee :) und wäre gerne dabei.
    Mit dem beitragen wäre so 'ne Sache. Da kenne
    ich mich zu wenig aus.
    Aber zuhören würde ich schon

    Viele Grüße ludmilla
     
  7. elefant

    elefant Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo

    mir gehts ähnlich...
    für einen Vortrag hab ich zu wenig Ahnung , aber ich bin auf jeden Fall eine ganz interesierte Zuhörerin..
    ich werd auf jeden Fall dabei sein möchten...
    find ich eine ganz tolle Sache.
    Gruss
     
  8. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich wäre auch gerne dabei.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, wird ja nicht von jedem Teilnehmer erwartet 30 min zu referieren.

    Ich habe es folgendermassen aufgefasst:

    Ich suche 2-3 Stücke aus und verliere ein paar Worte zum Saxophonisten. Ich denke im Netz lassen sich eine Vielzahl an Informationen finden.

    Wenn zu dem Thema Jazz/Geschichte des Jazz (oder Klassik, oder Rock.../je nach Thementag) grundlegende Informationen mitgeteilt werden, sollten diese vor den Liedern erfolgen und idealerweise nur durch eine Person, da sonst der zeitl. Rahmen doch fast gesprengt wird.

    Hier könnte sich ja jemand melden, der sich mit der Stilrichtung schon stärker auseinandergesetzt hat.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    hej Holger, wenn Du die Zeit nach den 60ern übernehmen könntest passt das doch super, da bin ich nämlich mehr oder weniger blind (oder eher taub :-? )

    Holger schrieb
    Eine Reihe von Euch hat sich ja schon geoutet, dass Ihr da eher Hörbedarf habt. Von daher wäre mein Vorschlag eher, man nimmt sich einen bestimmten Zeitraum vor und ein oder zwei Leute bereiten das vor. Ich habe gestern kurz mal am BauernPoint gespielt und glaube, ich könnte eine brauchbar Präsentation hinbekommen. Dann hätten wir dazu ein bisschen Info über die Stilrichtungen, was treiben die Jungs (und Mädels) da überhaupt und wie hängt das alles zusammen. Vielleicht ist es ja auch zu systematisch, dann lassen wir das weg. Der große Nachteil am BauernPoint ist: wir müssten noch sowas wie einen Beamer organisieren, das hielt ich aber für machbar.

    Bostons Idee, Phrasierungen zu vergleichen ist natürlich auch super, da müssten wir aber evtl. die Zeiträume zusammennehmen.

    Soweit erstmal, lasst uns weiter Ideen und Wünsche sammeln


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  10. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Ralf N.

    Vielen Dank, so wollte ich verstanden sein :). Das kann wirklich JEDE/R, der bei Google etwas eingeben kann ;-).


    @saxax
    Auf eine Präsentation würde ich, ehrlich gesagt, gern verzichten. Das erhöht nur den organisatorischen Aufwand und für die, die kein systematisch-wissenschaftliches Musikwissen haben, nur die Hürden vor einer eigenen Beteiligung.

    Daher würde ich auch ganz bestimmt nicht "Die 1960er Jahre" übernehmen, allenfalls ein oder zwei Saxophonisten daraus mit dem einen oder anderen Stück vorstellen.

    Fangen wir doch mal bei den einfachen Fragen an:
    * Wo?
    * Wann?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  11. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Zu "Wann?" kann Saxax vielleicht wieder ein Doodle einrichten? Da ist er sehr routiniert ;-)

    Jaaaa, jetzt habe auch ich es verstanden.
    Ich höre zur Zeit gerne Musik von 2 verschiedenen SaxerInnen. Die sind allerdings recht aktuell.
    Über diese könnte ich wohl ein bisschen was in Erfahrung bringen. Klangbeispiele habe ich natürlich.
    In deren Musik sind auch Jazzige Einschläge zu hören.

    Ich denke man wird vorher dem Moderator (z. B. Saxax oder Holger Ffm) seine Vorbereitung einreichen und diese müssen entscheiden ob es zum aktuellen Thema passt und vorgetragen wird. Ich selbst kann das, mangels Wissens, nicht entscheiden.

    Viele Grüße aus Hochheim (Nähe Frankfurt) ;-)

    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden