Musik im Zug

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von The_Italo-Sax, 21.Februar.2011.

  1. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Tachchen!

    Heute im Zug etwas sehr amüsantes gesehen ;-)
    Nachdem ich mir einen abgelaufen habe weil die U-Bahn zu spät kam, hab ich mich gewundert, was da für musikalische Nuancen aus dem vorderen Teil kamen :-D

    2 Saxophone, Akkordeon und Kontrabass haben schön duppdiduu Musik gemacht. Dann darf natürlich nicht die Pflichtrunde durch den Zug fehlen.

    Bisher aber auch noch nicht erlebt...Im Zug...Kenne ja schon einige auf dem Weg zur U-Bahn, wo dann Akkordeon in den Händen und Schellenkranz am Bein befestigt wurde. Ab und zu der Schellenkranz einen, nennen wir ihn komischen Takt, gespielt, aber bis auf das, ja schon einfallsreich :-D

    Auch schonmal im Zug sowas gesehen?? Zwar nichts weltbewegendes, aber dennoch "neu"...

    Gruß,

    Angelo
     
  2. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Angelo!Leider habe ich so etwas noch nie im Zug erlebt+ich wette,da würde normalerweise auch schnell einer eingreifen+es verbieten.Dabei wäre das wirklich mal ne nette Abwechslung,statt das lästige Handyg
    eklingel+Gelaber,dem man dort ausgesetzt ist :-(
    LG!snoopy
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Saxophone noch nicht!
    Aber einen Gitarre spielenden Sänger, :) in der U-Bahn!
    Er hat wunderschön gesungen und ich hab ihm gebannt und ein bisschen neidisch zugehört.
    War natürlich nicht hier. :-D
    Hier gibts keine U-Bahn!

    Gruß, Ww.
     
  4. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du mal mit einem RE zwischen Bonn und Köln pendelst, kann es durchaus passieren, dass da jemand mit einem Keyboard durch den Zug geht und mit Liedern wie "Flipper, Flipper - bald wird er kooomen..." oder die Melodie von der "bezaubernden Jeany" oder anderen antiquierten Serien-Melodien die Fargäste unterhält (aber auch viele damit nervt).
    Man kennt ihn schon und er genießt sowas wie Hausrecht ins "seinen" Zügen.

    Gruß
    Dieter
     
  5. Snoopy

    Snoopy Schaut öfter mal vorbei

    Och,diese alten Serien sind doch so schöne Kindheitserinnerungen,grins.Naja,nicht jeder kennt es+man ist auch nicht immer in Stimmung um sowas zu hören.Bei nem Straßenmusiker hat man halt die Wahl stehen zu bleiben+begeistert zuzuhören oder vorbei zu gehen.Im Zug muß man sitzen bleiben.Angelo,du hattest einfach Glück!
     
  6. zotti880

    zotti880 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    auch wenn ich sowas noch nie erlebt hab find ichs prima. Bringt doch ein bißchen Farbe in den Alltag.
    Könnten wir doch auch ma machen, so als Flashmob. Haha.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    In Paris in der Metro habe ich das schon oft gesehen, und ab und an sogar in FFM in der Bahn.

    Per se fand ich das eigentlich nett zum zuhören, mag nur das sehr dominante hinstrecken von Hüten / Händen nicht.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    So was Cooles würde es bei uns bestimmt nie geben! ;-) :cry:
    Ich habe noch nicht mal nen Gitarrenspieler oder jemanden mit der Quetsche gesehen...

    Jaaa... so ein Musiker-Flashmob hätte schon was... Ne Innenstadt voller Musiker... :-D

    lg
    Mary
     
  9. Gast

    Gast Guest

    In Berlin gibts da recht oft. Leider oft sehr lieblos.

    Wir haben mal mit nem Schlagzeg und ein Dutzend Bläsern und ungefähr 100 Gästen ein keinen Flashmob veranstaltet :D
     
  10. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Echt? Naja, die sind ja direkt die nächste Haltestelle ausgestiegen :-D

    Genau, wenn dieses lästige und provokative Becher-vor-die-Nase halten nicht wäre, würden glaube ich auch mehr dem geneigt zuhören. Weil alles wissen ja "ach der kommt gleich wieder"

    Mit einem Keyboard?? Wahrscheinlich dann noch Akku dabei, oder wie kriegt der Strom? ;-) Mit Ständer?

    Ja wie gesagt, ich fand den mit der Quetsch und dem Schellenkranz auch genial! :-D Nur dass er halt ab und an mehrere Taktarten vermischt, aber sonst Top! Hat aber auch einiges an Gepäck dabei :roll:

    Aber andere sind auch: genial! ;-)

    Oh jaa, da kenne ich auch einen...Am Besten ganz sein lassen in solchen Fällen...

    Schönen Abend!
     
  11. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    letztes Jahr, am 20. Juni, Tag der Musik, habe ich selbst mit einer Jazz-Combo [Fender-Rhodes-Piano, Schlagzeug, Bass, Saxes] den ganzen Tag in einem RegionalZug von Münster-Krefeld-Münster fast nonstop spielend verbracht - drei andere Combos waren in anderen Regionalzügen innerhalb von NRW unterwegs. Und es hat allen Beteiligten einen Riesenlenz gemacht. Spannend fand ich den Wechsel der wechselnden Mentalitäten der reisenden auf dem Weg von Westfalen ins Rheinland ;)

    Gruß, Christoph
     
  12. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich bin jahrelang - wegen der arbeit - zwischen münchen + rosenheim gependelt. in dieser zeit ist 1x pro woche, ein trompeter abends mitgefahren und hat sich im zug 'warm' gespielt.
    das war einfach toll. zum einen hat er sich dabei sehr zurück genommen und zum anderen hat er sich immer ein abteil gesucht, wo er fast alleine war.
    irgendwann, hat er die zeiten gewechselt - schade.

    jaaz47 :pint:
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @The Italo-Sax
    Er hält das Teil mit dem linken Arm und spiel dabei mit der rechten Hand - so geht er durch den Zug. Dabei hat er das Teil wohl im Stromsparmodus laufen. Es klingt so, als ob er mit einem Stöckchen auf Glöckchen schlägt :) - Also nicht gerade DER Sound!
     
  14. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe, hier in Ffm oder in Berlin, schön öfter derartige Ensembles hören müssen. "Ertragen müssen" wäre wohl der bessere Ausdruck wegen der durchweg leider absolut unterirdischen Intonation der Bläser :-x

    Was Christoph Berndt beschreibt, durfte ich leider noch nie erleben.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  15. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Mich hat ein Busfahrer mal versucht zu überreden, ob ich nicht im Bus was spielen will... Als dann noch jemand mit Gitarre auf dem Rücken eingestiegen ist, war für ihn die Band quasi komplet. Ich hab ihm dann versprochen, dass wir was spielen, wenn an einer der nächsten Haltestellen jemand mit Schlagzeug einsteigt...

    Wär eigentlich mal ne gute Übung gewesen, um ein bisschen Menschenfurcht zu überwinden, aber im Bus braucht man eigentlich mindestens ein Hand zum Festhalten.
     
  16. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Gute Ausrede ;-) Das wärs ja gewesen, dass dann noch der Schlagzeuger eingestiegen wäre :D

    Ja, Intonation ist halt so eine Sache...Aber das fällt ja, soweit man es mitbekommt, eher den wenigsten auf :-D

    Ne oder? Kein Kommentar meinerseits :lol:

    Man erlebt ja dann doch schon ein paar Interessante Momente im Zug...Schön wärs noch, wenn die Lokführer nicht streiken würden ;-)

    Schönen Gruß,

    Angelo
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In Paris ist immer recht viel los. Empfehlenswert der RER-Zug vom Flughafen in die Stadt (ja, der durch die ganzen Problem-Banlieus). Man kommt sich vor wie im Basar. Aber die spielen immer nur ganz kurz, dann sammeln sie, und dann gehen sie weiter (alle Waggons sind aus Sicherheitsgründen offen miteinander verbunden).
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Man will's vielleicht nicht glauben, aber manche benötigen eben die Kohle wirklich. :roll:

    Deshalb finde ich aber auch Straßenmusik besser, wo der Interessierte stehen bleiben und spenden kann, während die anderen halt vorbeilaufen.
    Sonst wär's ja schon eine Zwangsabzocke wie GEZ oder GEMA! :-D

    Wir haben früher gern Kneipenmusik gemacht - abends zu zweit durch Innenstädte (z. B. Marburg, Heidelberg, Darmstadt) gezogen, in Lokalen um Erlaubnis gefragt, dann mit Sax und Gitarre (auch mal Kontrabass) so drei, vier Nummern gespielt, zum Schluss mit dem Hut rumgegangen.

    Das brachte eine Menge Connections (z. B. für "richtige" Gigs, auch hatte ich einige Schüler daher) und interessante Erfahrungen.

    Einmal saß da ein arabischer Prinz, der mit einer lässigen Geste seinen Begleiter aufforderte, uns hundert Mark zu geben.
    Er war nach Deutschland gekommen, um sich ein bestimmtes Motorrad zu kaufen. Weil ihm das Hotel, wo er übernachtete, so gut gefiel, kaufte er es kurzerhand gleich mit. :-o

    Oder es gab Promis unter den Gästen, wie Gianna Nannini in einer Heidelberger Pizzeria (war aber ziemlich schlecht drauf, die gute - am Vorabend hatte sie der Türsteher einer Mannheimer Disco wegen "unpassender Kleidung" abgewiesen). :lol:

    Aber ich bin froh, das hinter mir zu haben, denn man verdient im Endeffekt nicht wirklich gut dabei, hat eine Menge Aufwand (und Sorge um die Instrumente!), zudem ist nicht jeder unfreiwillige Zuhörer nett und tolerant, man wird auch häufig als Bettler verachtet. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  19. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @The Italo-Sax
    Doch - ohne Quatsch.
    Ich habe den Spieler zuerst nicht gesehen und das für einen Handy-Klingelton gehalten.
    Weil das aber nicht aufhörte und sogar immer lauter wurde, habe ich mich mal neugierig in die Richtung umgedreht, aus der das Geräusch kam.
    Ein Fahrgast der mir gegenüber saß meinte dann nur: "Der ist immer hier in dem Zug, wenn ich nachhause fahre - und der nervt!" Ja und damit ging die Wagontüre auf und ein bund gekleideter Paradiesvogel zog musizierend an uns vorüber und hinterließ eine klang- und geruchs- Wolke.
    Die Klangwolke war zwar zuerst da, dafür hielt sich die Geruchswolke aber länger ;-)

    Schöööööööön ;-)
     
  20. Jazzzzer

    Jazzzzer Ist fast schon zuhause hier

    Heya,

    den hab ich auch schonmal öfter getroffen.
    Es schien mir allerdings, dass er noch anderweitig behindert ist. Mir schien, als wäre er blind. Jedenfalls hat er ziemlich glasig immer in dieselbe Richtung geguckt.
    Ob er jetzt einen Blindenstock dabei hatte weiß ich nichtmehr.

    Rondo alla Turca hat er auch gespielt, oder? Nur um zu wissen, ob wir vom gleichen sprechen, oder ob es da noch mehr gibt :-D .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden