Musikmesse 2014

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Weltklänger0815, 13.März.2014.

  1. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier


    Hallo zusammen!

    War gestern auf der Musikmesse und würde euch gerne meine "persönlichen" Eindrücke schildern!

    Meine erste Anlaufstation war Forestone,dort wollte ich die neuen Black Bamboo Reeds mal testen.Also kurzes Vorgespräch am Stand passende Blattstärke ausgesucht und auf das vorhandene Forestone Tenor geschnallt.
    Das wars dann leider auch schon.Schon nach den ersten drei,vier Tönen musste ich feststellen,daß das Tenor wohl überhaupt nicht eingestellt war!
    Das Blatt an sich sprach ja leicht an aber das Sax war leider eine Katastrophe und ich finde,das dürfte an einem Eröffnungstag überhaupt nicht passieren!!!Also hat sich das Thema Black Bamboo erstmal erledigt!

    Nun wollte ich mal sehen,was so die "Aussenseiter" der Sax-Hersteller zu bieten haben.Besonderes Augenmerk hatte ich da auf das Signature Custom von Trevor James.Am Stand angekommen stach es mir auch gleich ins Auge.
    Also eins geschnappt und schon hatte ich ein Aha-Erlebnis,die Mechanik ist total bequem und was soll ich sagen,es spielte sich wirklich super!
    Intonation in allen Lagen m.E. 1A,selbst ganz leise spielen in der tiefen Lage ging problemlos und der Sound spricht für sich!
    Habe dann gewechselt und mir das silberne Custom umgehängt und dieses setzte noch einen drauf!!! Schöner voller Klang und ich denke,über dieses Horn wird man noch hören.Testen lohnt sich auf jeden Fall!!!

    LeMonde,leider das Global-Antik Tenor nicht am Stand aber habe dann ein anderes,gelblich schimmerndes Tenor umgehängt.Ansprache,Sound und Mechanik gefielen mir sehr kamen aber gegen das Signature Custom nicht an!

    Um meine Neugier bezüglich Brancher Saxophonen zu befriedigen ging ich auch zu diesem Stand.Das Tenor in Goldlack durfte ich ja schon bei meinem Saxdoc spielen und nun stand da eines in Silber.Umgehängt,reingeblasen und mir stellten sich die Haare!!!
    Wow,was für ein Teil!Ich kann nur sagen,absolute Suchtgefahr.Dieses Horn hat Power und spielt sich so fantastisch,mir fehlen einfach die Worte dafür!!!Habe dann dort noch Bastian Fiebig persönlich kennen gelernt,herzliche Grüße an ihn,und hatte ein sehr nettes gespräch mit ihm!!!

    Mein Spieltrieb war erstmal gestillt und ich habe mich dann nur noch dem optischen hingegeben und da ist für mich Cannonball einfach der Burner! Die Hörner sehen spitzenmässig aus und machen Lust auf mehr!
    Ein Exemplar aber hat mir optisch besonders gefallen und zwar das X-Old von Expression.Das sieht ja wirklich "Alt" aus aber ist trotzdem ein total modernes Sax.Eine gelungene Mischung finde ich!
    Ich möchte noch anfügen,das alle Instrumente die ich in Händen hatte einen soliden Eindruck machten und auch die Verarbeitung ist m.E. absolut in Ordnung,soweit ich das beurteilen kann!

    Ich hoffe,ihr habt auch eine gute zeit auf der musikmesse und freue mich schon sehr darauf eure meinungen zu lesen!!!
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Besten Dank für diese Impressionen

    Cheerio
    tmb
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch von mir vielen Dank!

    Einen detaillierten Testbericht zu einem TJ Custom (allerdings die Raw- Version) ist hier bei St. Howard zu lesen. Wer den Mann nicht kennt: der Autor des beliebten Saxophone Manual und seit vielen Jahren im Internet bekannt für seine sehr kritischen und hervorragend bebilderten Testberichte. Also niemand, der sich so leicht beeindrucken lässt ...
     
  4. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Hier ein Video zu den neuen 1100er Saxen von Jupiter..

    https://www.youtube.com/watch?v=dLxWdMTKPnw
     
  5. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Komme gerade von der Messe.
    Ein Mitarbeiter von Theo Wanne hat netterweise und überraschend mein Dukoff-Mundstück nachbearbeitet.

    Am Stand von Buffet Crampon hat Ernie Watts im Duo mit einem jugen Saxofonisten wunderbar aufgespielt.

    Die neuen Modellreihen von Yanagisawa haben mir gut gefallen. Die Haptik und Ansprache sind ein Traum - der Preis, ein Albtraum.

    Gut waren auch die Rampone und Cazzani. Tolle Optik, sehr schön zu greifen, leichte Ansprache, butterweiche Dynamik. Kupfer sehr gedeckt im Ton und Bronze natur deutlich schärfer.

    Inderbinen hat mit letztes Jahr gefallen, heuer war es nicht mein Fall. Die Holzoptik des Korpuses mit den darauf aufgesetzten goldglänzenden Yamahaklappen wirkt klassisch edel. Weiße Handschuhe sind im Lieferumfang nicht enthalten, ebensowenig eine integrierte Uhr. Aber - auffällig sind die Instrumente schon, alles eine Geschmacksfrage

    War schön auf der Messe, nur im Halle 3 Parterre in der Drumabteilung war es höllenlaut.

    vG
    Nilu
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ohmann. Grade das JupVideo zeigt mal wieder, dass vieles mittlerweile Schnulli ist. Und warum ein Posaunist Saxe bewirbt? Keine Ahnung....dochdoch! Er ist ja Eindoser der Firma.......


     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Musikmessefazit für mich:
    Mundstücke- und Saxophonbögentesten ist sinnlos ohne das eigene Horn.

    Viele schlecht eingestellte Saxophone, selbst bei teuren Modellen.
    Nicht immer Leute an den Ständen, die sich wirklich auskennen oder was erzählen können oder wollen.
    Wenn Du ins Quatschen kommst, erfährst Du manchmal interessante Details, die man aber nie ausplaudern kann.

    Ist trotzdem spassig (trotz 4h Zug hin, 4h Zug zurück).

    Lg Saxhornet
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bist Du sicher, daß es ein Mitarbeiter war? Ich hab Theo selber da sitzen und basteln sehen.

    Das war Alex Terrier, der ist nicht mehr so jung aber jünger als Watts. Trotzdem geiler Spieler.

    Von denen habe ich ein Alto probiert, ging bei mir nicht butterweich und die Gurtöse saß für mich vollkommen falsch, die hätte ich sofort umlöten lassen.

    Komisch, mir gefielen die auch nicht, weder die Altos, noch die Tenöre (sowohl die alte als auch die neue Serie) und die Flöte, die ich angspielt habe war auch nicht mein Fall.

    Lg Saxhornet
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Inzwischen bin ich auch wieder zurück und habe mich sehr gefreut, Ginos, Schnuggelche, BildGrav, Saxhenry, Saxology und noch einige andere, deren Nick mir gerade nicht mehr einfällt, in Frankfurt getroffen zu haben.
    Das führte zu interessanten Gesprächen und nettem gemeinsamem Musizieren. Kann nur bestätigen, was einer zu mir sagte: Alle Mitforisten, die man so trifft, sind äußerst sympathisch! :)

    Schade, dass es diesmal kein Forumstreffen bei Keilwerth gab, statt extravaganter Schnittchen musste man sich eben mit Gummibärchen und Salzgebäck bei uns zufrieden geben. ;-)

    Zum Jammen hatten wir diesmal mehr Platz und, zumindest am Freitag, auch Ruhe - es waren deutlich weniger Aussteller da als in den vergangenen Jahren, fand ich.

    Meine "Jungs" meinten, es läge an den gestiegenen Platzmieten, aber die Gitarrenabteilung eine Etage tiefer platzte fast aus allen Nähten, das kann es also nicht gewesen sein.
    Auch waren in den letzten Jahren mehr Endorser anwesend als diesmal, denke ich. Selbst das war in der Gitarrenabteilung anders, da stolperte man alle paar Meter über Prominenz.

    Ist der Blasinstrumentenmarkt rezessiv?
    Kaufen alle nur noch gebrauchte Hörner?

    Oder laufen die Geschäfte so gut, dass man denkt, man müsse sich nicht mehr anstrengen?

    Fragen über Fragen... :roll:

    Ich habe mir diesmal die neuen schwarzen Forestone-Blätter ("Black Bamboo") gegönnt (auf nachdrückliche Empfehlung von Deutschlands bekanntestem Sax-Blogger hin ;-) ) und bin mal gespannt, wie lange sie mir gut gefallen werden.
    Auf Anhieb klingen sie heller als meine gewohnten Rico Royal 3 1/2, was aber auch daran liegen kann, dass sie womöglich weicher sind als diese.
    Der Klang kommt für meinen Geschmack dem eines Holzblattes näher als alles andere Synthetische, ist jedenfalls besser als bei den braunen, die in meinen Ohren doch deutlich nach Plastik klingen.
    Nur die scharfkantige Spitze ist an der Zunge genauso unangenehm wie bei Plastik üblich, was anscheinend schon einige Kollegen nach anfänglicher Begeisterung wieder von Kunststoffblättern abgebracht hat...

    [size=x-small](Disclaimer:
    Bin kein Endorser von Blättern, weshalb ich mir auf diesem Gebiet das Recht gestatte, kritisch über Marken zu schreiben.)[/size]

    ---------------------------------

    Unsere waren angeblich mit am besten eingestellt. :cool:

    Wann warst Du denn da? :-o
    Schade, hätte Dich sehr gerne mal in persona gesprochen oder gar gemeinsam mit Dir gejammt!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hallo Nilu,

    das möchte ich so nicht stehen lassen.

    Bei den Listenpreisen gibt es eine Staffelung. Das Model aus Sterling Silber und Pink-Vergoldung hat eben seinen Preis.
    Die Yanagisawa "Einstiegsmodelle = Professional Model" entsprechen in etwa der bisherigen Preisgestaltung.

    Die neuen Yanagisawa Alt-Saxophone mit den Bezeichnungen A-WO1 bis A-WO37 werden wohl die Nachfolger der A-901 bis A-9937.
    A-WO1 zB wird als Professional Model bezeichnet, A-WO10 als Elite Model.
    Analog zu bisher A901 und A991 usw

    Wesentliche Improvements der WO-Serie.
    < redesigned front F Key ...
    < Additional feet under the right sidekey levers ...
    < New pinky keey angle for smother fingering (right pinky key)
    < new engraving
    < new WO Case (backpack design)

    Zur Lautstärke auf der Messe möchte ich festhalten.
    Mittwoch und Donnerstag sehr angenehm mit der Möglichkeit zu ausgiebigen Gesprächen und Tests der Instrument in aller Ruhe.
    Toll war es auch, einige Forumskollegen am vorgeschlagenen Treffpunkt zu sehen.

    Am Donnerstag hatte ich z.B. Gelegenheit mich mit Ernie Watts auszutauschen, das wäre am Freitag oder am Samstag nahezu ausgeschlossen gewesen. Später ab 17 Uhr gab Ernie Watts dann mit seinem Trio das Konzert bei Keilwerth (in diesem Zusammenhang an dieser Stelle meinen Dank an Keilwerth für den tollen Event.)

    Übrigens, am Samstag hatte Ernie Watts sich spontan in eine Show mit anderen ausgezeichneten Saxophonisten am Antigua Stand (next to Keilwerth booth)eingeklingt, mit einem Keilwerth Tenor MKX Vintage, das er sich dort von der Präsentationswand genommen hat. Super performt, wenn ich nur an Cantaloupe Island denke...

    Wer es nicht weiss, am Freitag wurde der 2-fache Grammy-Preisträger und Keilwerth SX90R player Ernie Watts (68) mit dem mit 15.000 Euro dotierten Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet... Gratulation hierfür!

    Selbstverständlich war es u.a. in der Drumms- oder Gitarren-, Verstärker Halle um einiges lauter. In der "Klavier Halle" um einiges leiser.
    Interessant waren die Chinesischen Klavier und Flügelmarken Hans Meister, Schuhmann, etc.

    Bei den Saxophonen der Chinesischen Hersteller haben sich m.W noch keine Markennamen etabliert, zumindest konnte ich zum Vorjahr keine Einheitlichkeit erkennen... lediglich die Herkunftsnamen der Instrumente (Städte/Regionen) zeigen eine gewisse Wiedererkennung.

    Prima auch die Präsentation und Spielbarkeit der Expression, Greenhill und Gottsu Saxophone.
    Gottsu hat u.a. ein überarbeitetes Sepia Tone VI Mundstück mit anderer Materialzusammensetzung präsentiert (Ebonit ...++). Das Alto 7# MPC konnte ich ausgiebig testen. Leichte Ansprache, toller Ton ein Prototyp gehört jetzt mir...

    OK, es wäre noch viel zu berichten.

    Sax zum Gruß
    Ginos
     
  11. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    stimmt es, dass Selmer keinen Stand hatte, oder hat mein Bekannter nur den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen?

    Grüße
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Im Jupi-Video
    https://www.youtube.com/watch?v=dLxWdMTKPnw
    #4

    sieht man im Hintergrund den Selmer-Stand
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Danke Jürgen!

    Konnte/wollte ich mir auch nicht vorstellen.

    Grüße,
    Dirk
     
  15. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Nilu schrieb:
    Komme gerade von der Messe.
    ... Die neuen Modellreihen von Yanagisawa haben mir gut gefallen. Die Haptik und Ansprache sind ein Traum - der Preis, ein Albtraum.
    ...
    vG
    Nilu

    Zitat Ginos:

    Hallo Nilu,

    das möchte ich so nicht stehen lassen.

    Bei den Listenpreisen gibt es eine Staffelung. Das Model aus Sterling Silber und Pink-Vergoldung hat eben seinen Preis.
    Die Yanagisawa "Einstiegsmodelle = Professional Model" entsprechen in etwa der bisherigen Preisgestaltung.

    Die neuen Yanagisawa Alt-Saxophone mit den Bezeichnungen A-WO1 bis A-WO37 werden wohl die Nachfolger der A-901 bis A-9937.
    A-WO1 zB wird als Professional Model bezeichnet, A-WO10 als Elite Model.
    Analog zu bisher A901 und A991 usw


    Sax zum Gruß
    Ginos




    Hallo Nilu,
    hallo Ginos,

    hat sich bei dem Yanagisawamodel T992 etwas verändert? Z.B. der Lack?
    Diese Pinkvergoldung habe ich dort auch gesehen, ich weiß jetzt aber nicht ob es diese auch für die T992 Modelle gibt.

    _____________________________________________________________________

    Auch ich war auf der Musikmesse,
    mein Highlight war ein Mundstück von Gotsu mit 8er Bahn.
    Auf meinen Sound hat sich das MPC für meine Ohren positiv ausgewirkt.
    Ich habe mir eins bestellt. Nicht ganz billig die Teile aber das Beste was ich je am Schnabel hatte. Ich konnte nicht wiederstehen.

    Ausgiebig angetestet habe ich folgende Saxe:

    Inderbinnen Tenorsax. Das hat mir optisch sehr gut gefallen. Ich fand es klanglich in allen Lagen sehr ausgewogen, die Applikatur war wie für mich gemacht. Der Preis leider nicht. Über 8.500 EUR. Tolles Sax. Wenn ich Geld hätte würde ich echt darüber nachdenken.

    Antigua TS 6200 VLQ (Peter Ponzol)
    Nachdem es in der Werbung als DAS SAX (jeder Bauer lobt seinen Klee) angekündigt wurde, hat es mich doch ein wenig enttäuscht, dass es zu anderen Saxen in dieser Preisklasse keinen wirklichen Unterschied in der Ansprache gibt. Da hilft es auch nichts mit gebördelten UND ungebördelten Tonlöchern zu arbeiten. Trotzdem denke ich bekommt man für ca. 2.600 EUR ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

    Expression XP 1 und XP 2
    Beides sehr gut verarbeitete Saxe die mich klanglich, in Verbindung mit dem Gotsu Mundstück sehr überzeugt haben. Die Applikatur war mir sehr symphatisch was aber kein Wunder ist, da ich selbst ein Expression Modell spiele. Hammer-Sound durch alle Lagen was ich bei einem Preis von ca. EUR 3.000 auch erwartet habe. Ich habe erst mit meinem MPC (ESM 7*) angespielt dann mit dem Gotsu 8. Das hat meinen Sound deutlich verbessert. Einen klanglichen Unterschied zu den Modellen XP 1 und XP 2 konnte ich nicht festellen.


    Keilwerth SX 90 R
    Tolles Sax mit Butterweicher Ansprache besonders im Tief Bb. Schöner sonorer Sound in der tiefen Lage. Liegt in meinen Händen wie für mich gemacht. Preis ca. EUR 3.700,- Da könnte ich schwach werden.

    Yanagisawa T992
    Mir hat es von allen von mir angespielten Saxen am besten gefallen. Klanglich und wie es in meinen Händen lag. Optisch würde mir diese neue Pink-gold-lackierung am besten gefallen. Ich weiß aber nicht ob es in dieser Lackierung zu haben ist. Der Preis ca. 4.300 EUR (beim Goldlacksax)MMMMhhh. Bin echt am überlegen.


    Yamaha (Custom Serie?) ich kann es leider nicht genau sagen.
    Ich bin kein Freund von Yamaha, aber das Teile auf welchem ich gespielt habe war einfach klasse. Der Preis leider über EUR 5.000,-


    Dies war selbstverständlich kein Testbericht, sondern nur meine persönlichen Eindrücke. Ein anderer Spieler würde vielleicht ganz anders urteilen. Was ich aber deutlich gespürt habe ist, dass Qualität seinen Preis hat. Ich habe übrigens erst die Saxe angespielt und dann nach dem Preis geschaut. Von den vielen anderen Chinabilligsaxen möchte ich nichts schreiben. Es war zum Teil eine Frechheit mit einem solchem Mist auf die Messe zu gehen. Nichtentgratete Applikatur an einem Tenorsax(ich hätte mit fast den leinen Finger aufgeritzt), an einem Sopran hatte die Oktavklappe gewackelt wie ein Kuhschwanz. Z.T. ganz schlecht eingestellte Saxe die sich nur sehr laut in der tiefen Lage spielen ließen. Warum man nicht mit perfekt eingestellten Saxen auf die Messe geht, bleibt mit ein Rätsel.

    Viele Grüße

    Markus
     
  16. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem


    Hallo Markus,

    schade, dass wir uns nicht getroffen haben auf der Musikmesse.
    Ja, es gibt schon tolle Instumente...

    Zu deiner Frage zum T-992 von Yanagisawa.
    Soweit ich informiert bin wurden am T-992 keine Verändernungen vorgenommen. Dass die Änderungen zu den neuen WO Alto Modellen sowie die neuen Alto Bezeichnungen auch auf die anderen Saxophonbaureihen übernommen stufe ich persönlich als sehr realistisch ein.

    OK es gibt folgende Ausführungen beim T-992:

    T-992-S (Silber) UVP 5.978
    T-992-GP (Gold) UVP 4.743
    T-992-PG (Pinkgold) UVP 10.748

    weiterhin gibt es noch ein
    T-992-UL (Unlackiert), ist aber in dem Prospekt nicht aufgeführt. Ebenso eine schwarze Version des T-992 (oder T-991??) wurde oder wird für den amerikanischen Markt vertrieben.

    Aus dem Prospekt kannst du die features und die Modellvarianten sehen.

    Ich selbst habe ein T-002 GP sowie ein T-9937-PGP und bin mehr als zufrieden mit diesen Instrumenten... aber auch mein Keilwerth ist super, decoch anders.

    Hier noch ein Hinweis zu "Ladenkonditionen".

    Solltest du mehr zu Yanagisawa wissen möchten gebe ich dir gerne weitere Infos via PM.

    Ein Gottsu MPC habe ich mir übrigens auch gekauft, nein 2.

    Alto Sepia Tone VI #7, einen Prototypen aus einem neuen/anderen Material (Ebonit) sowie ein Soprano Sepia Tone #6.
    Die Preise können wir ja ebenfalls via PM austauschen.

    OK, ich hoffe dir mit diesen Ausführungen geholfen zu haben.

    Gruß
    Oswald
     
  17. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Oswald,

    vielen Dank für die ausführliche Information.

    Viele Grüße

    Markus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden