Musiknoten-Wikipedia? Veranstaltung am 17.3. im Schloss Alteglofsheim

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 4.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Mehr oder weniger zufällig - ich kenne den Eröffnungsredner aus anderen Zusammenhängen - bin ich auf diese Veranstaltung gestoßen.

    Aus der Ankündigung der Bayerischen Musikakademie Schloss Alteglofsheim:

    "Freie Noten im Netz!? - Was geht? Was fehlt?

    Die Idee ist faszinierend: Was passiert, wenn man nach dem Vorbild der Wikipedia ein Musik-Wiki aufbaut?

    Was ist, wenn man auf dieser neuartigen Plattform alle Musiknoten der Welt findet und alle Lyrics und Komponisteninformationen bekommt? Und das so umfassend, wie es in der Wikipedia mit Wörtern und Begriffen begann?

    Wer etwas spielen, singen oder üben will, soll alles im Musik-Wiki finden. Wer etwas komponiert hat, stellt seine Kompositionen dort vor. Stars ermöglichen ihren Fans, die Texte ihrer Songs zu lernen, nachzusingen, nachzuspielen oder Karaoke aufzuführen. Chorleiter bearbeiten Stücke und stellen ihre Bearbeitungen anderen im Netz zu Verfügung.

    Doch auf dem Weg dahin gilt es Hürden zu nehmen: Es geht um Technik, um Rechte und Lizenzen. Aber auch um neue Geschäftsmodelle."


    Wie ich finde, eine interessante Veranstaltung! Wohnt von Euch jemand nah genug, um dabei zu sein? Ein Bericht hier würde mich interessieren.


    Herzliche Grüße,


    Joe

     
  2. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Im Prinzip gab es das ja schon im kleinen Umfang -- die Wikifonia. Wurde plattgemacht, vermutlich von Leuten, die nicht einsehen wollen, dass ihr "Geschäft" schon lange keine Überlebenschancen mehr hat.
    Viele Grüße Reiner
     
  3. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Jetzt habe ich vor lauter Frust das Wichtigste vergessen: Mir ist es zu weit, ich würde mich aber freuen wenn einer aus der Ecke Niederbayern Oberpfalz vielleicht dort dabei sein und hier berichten könnte. Es ist für aktive Musiker ein hochaktuelles und sehr interessantes Thema.
    Sorry für den Doppelpost Reiner
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Komisch, interessiert das niemanden? Keinen Gema-Befürworter? Keinen Gegner? Niemanden sonst?

    Zu utopisch? Chancenlos?

    Immerhin sollen ja einige der direkt Betroffenen teilnehmen:

    Und wenn der Eröffnungsredner - Prof. Dr. Gunter Dueck - sich der Sache annimmt, dann will er auch etwas bewirken!

    Nun gut, herzliche Grüße,

    Joe
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Wieso Gegner? Wenn ein Komponist Lust hat, auf die Einnahmen aus seinen Verlagsrechten zu verzichten, dann kann er das ja ruhig tun.

    Und was hat das mit der GEMA zu tun? Ich dachte, es geht um Noten?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Im letzten Absatz meines Zitats aus der Ankündigung der Veranstaltung steht:

    Da habe ich auch an die GEMA gedacht. Weil über die hier ja auch immer mal gern diskutiert wurde. Aber diskutiert wurde natürlich auch über die Rechte an Noten, besonders im Zusammenhang mit Wikifonia.

    Spielt aber keine Rolle, ich hab´s gesehen, fand es spannend und habe es hier bekannt gemacht. Ich werde versuchen, mich über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden zu halten, auch wenn ich die Veranstaltung nicht besuche.


    Herzliche Grüße,


    Joe



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden