musizierender südwesten

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von hanjo, 11.April.2010.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    eventuell können wir uns hier weiter austauschen über konkrete planung, limburg, zusammen saxen.

    ja, hört sich gut an.

    was vielleicht auch nicht schlecht wäre, zumindest hier bei uns gibt es schutzhütten, die kann man mieten.

    einem schönen schwenkbraten in kombination mit saxophonspielen steht dann nichts mehr im wege. (natürlich nach der zahnpflege) hat doch zusätzlich noch etwas romantisches.

    gruß
    hanjo
     
  2. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Siebengebirge? Da wohnst du doch, oder?

    Auch schön! :-D
     
  3. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    bin dabei..

    Gruß
    Edith
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    mein vorschlag wäre, zunächst mal jemanden zu finden, der, vor ort, die sache organisieren könnte. sind nicht ina und edith im einzugsbereich limburg ansässig? wie wärs?

    notenmaterial im vorfeld zu verschicken, damit die dinger sitzen wenn sie gespielt werden sollen.... kostet alles geld, muß geklärt werden.....

    nein, ina, ich komme aus der eifel.

    gruß
    hanjo
     
  5. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    @Hanjo: Dann hab' ich mich Wohnortmässig bei dir wohl vertan! :-D

    Am "ansässigsten" bin ich - ich wohne im Nachbarort von Limburg, Edith kommt aus Wiesbaden...

    Noten vorher zu verteilen, finde ich gut, sollten nur so sein, dass alle was damit anfangen können, bin ja z.B. auch noch Anfänger,

    lg,

    Ina
     
  6. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    vielleicht wäre es am einfachsten, dass sich mal alle mit Wohnort und den freien Wochenenden(Samstag?) im Mai und Juni melden, die Interesse haben, dabei zu sein.
    Danach könnte man entscheiden, wo das Ganze stattfinden sollte und sich um Räume kümmern.

    Ich wohne in Wiesbaden und könnte 30.4.-2.5., 7.5.-9.5., 11.6.-13.6.

    Gruß

    Edith
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Klein-Winternheim bei Mainz:

    Mai: 15,16,22,23,29,30
    Juni:12,13,19,20,26,27

    Das sidn meine freien Termine in den Monaten Mai und Juni :)
    Da kann sich noch was ändern wenn noch ne Klausur reinkommt oder so aber prinzipiell sind die frei diese Tage/ Wochenenden :)


    Zum Thema Noten vorab:
    Also kommt immer drauf an was man machen will. Wenn wir einfach nur spielen wollen dann isses vllt. wirklich nicht von Nachteil die Noten vorab zu versenden.
    wenn das Ganze ein Workshop sein soll mit dem Ziel abends die Lieder irgendwie zu spielen oder gar vllt. aufzuführen find ich persönlich das gar nicht mal so gut wenn man die Noten schon vorab hat. Weil man so eben den Tagüber mit den Noten/Stücken arbeiten kann dann um so mit ein gewisses Lernziel anzusteuern.

    Wie schauts eigentlich aus mit der musikalischen Richtung die ihr so preferiert? Was modernes oder eher klassisch, bunt gemisch, hauptsach lustig? :)


    Gruß Bostonsax
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    dachte bisher, der Südwesten ist eher in meiner Ecke im Badner Ländle und vll. noch Württemberg ? :-?
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    das wochendende ist bei mir nicht wirklich planbar. kann immer was reinkommen.

    die woche durch ist bei mir besser, aber, egal, versuche euren abgestimmten termin einzurichten.

    workshop wäre schön. musik? vielleicht der türkische marsch?

    da ist vieles drin, jede menge dynamik, schöne läufe, die auch das d'' beinhalten, jede menge palmkeys...... noch besser, etwas ähnliches, total unbekannt.

    gruß
    hanjo
     
  10. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also Bostonsax und ich können gut am Wochenende 12.-13.6.
    Wer möchte und kann noch an diesem Wochenende?
    Es hat keinen Sinn, nach Räumen zu suchen, wenn wir nichts Konkreteres haben.

    @Hanjo:

    Unter der Woche kann ich überhaupt nicht, da ich Vollzeit arbeite.

    Ich hatte eher an zusammen spielen gedacht, keinen Workshop.

    Da Ambrosia gerne mitmachen möchte, wäre der Türkische Marsch noch zu schwer für sie. Du meinst doch den von Beethoven??
    Gehört auch nicht zu meinen Lieblingsstücken.

    @Bostonsax:

    Was wir spielen, ist mir eigentlich egal.Da wir wohl was das Können betrifft, sehr unterschiedlich sein werden, werden sich die Fortgeschrittenen wohl nach den Spets richten müssen. Aber auch für Spets gibt es schöne Sätze, die man zusammen spielen kann. Es soll ja zu allererst Freude machen.

    Wär schön, wenn wir zusammen kämen...

    Gruß
    Edith
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo edith,

    sehe ich auch so.

    zustimmung.

    mein vorschlag, wir könnten per pm die festnetznummern austauschen, dann wäre das schneller zu regeln. (evtl. private räumlichkeit in betracht ziehen)

    gruß
    hanjo
     
  12. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Um was geht es hier eigentlich?
    Anscheinend hat das holländische Internet den Anfang hier verloren.

    Ich komme ja auch irgendwie aus dem Südwesten.

    Irgendwo hab ich Wiesbaden gelesen.
    Falls ihr Euch dort treffen wollt, kann ich sicherlich was an Räumlichkeiten organisieren.

    Liebe Grüße
    Volker
     
  13. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Um was geht es hier eigentlich?
    Anscheinend hat das holländische Internet den Anfang hier verloren.

    Ich komme ja auch irgendwie aus dem Südwesten.

    Irgendwo hab ich Wiesbaden gelesen.
    Falls ihr Euch dort treffen wollt, kann ich sicherlich was an Räumlichkeiten organisieren.

    Liebe Grüße
    Volker
     
  14. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Volker,

    es geht darum, dass aus dem Späteinsteigertreffen in hannover eine lockere Runde entsteht, die ab und zu zusammen musizieren möchte, und wir - nicht aus dem Südwesten - eher aus der Mitte Deutschlands, die bei dem Workshop dabei waren auch mitspielen möchten, nicht aber mal schnell für einen Tag nach Hannover fahren können.

    Deshalb der Versuch, etwas ähnliches hier im Rhein-Main-Gebiet bis Limburg und Eifel auf die Beine zu stellen.

    Wenn Du was an Räumlichkeiten in Wiesbaden organisieren könntest und dabei wärst, wäre das einfach super.

    Gruß

    Edith
     
  15. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    oh, hier wird ja was lokales geplant.
    Klär mich doch bitte ´mal jemand auf, was es werden soll ... ich verstand bisher so eine Art Späteinsteiger-Treffen.... das scheint aber nicht so ernst zu sein. Zumindest bei Bostonsax kann es so spät noch nicht sein :)

    Für mich: spät - ja, schon fast
    Einsteiger - wie man´s nimmt. Ich spiele schon einige Jährchen.... aber immer nur so, wie´s mir Spaß macht. Flüssig vom Blatt spielen ist z.B. nicht mein Ding.

    Also, was habt Ihr vor? Ich wohne in Mainz - also praktisch zwischen Wiesbaden und Klein-Winternheim .... wobei Limburg ist auch nett. Die Wochenenden Ende Mai und im Juni sehen derzeit ganz gut aus im Kalender (der 19.6. geht nicht).

    Mit Noten vorher, wenn sie denn gebraucht würden, wäre gut. Ich müsste mir das umschreiben, denn mit Euren Bb und Eb-Stimmen kann ich nix anfangen.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  16. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem


    na ich spiel schon mein halbes Leben :-D Aber wenn ich älter wäre wären es wohl ein paar Jährchen noch mehr :-D :-D

    Japp was lokales :) Würdem ich freuen wenn du die Runde mit deiner Anwesenheit erweiterst :)
     
  17. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    also damit die Sache ein wenig vorankommt, lege ich jetzt einfach mal das Wochenende 12-13.6.2010 fest.
    Volkerkaufmann hat angeboten, Räumlichkeiten in Wiesbaden organisieren.

    Das mit Späteinsteigern und Fortgeschrittenen sehe ich nicht so eng.

    Wer Lust hat, Leute aus dem Forum kennenzulernen und ein bischen Musik zu machen, sollte sich angesprochen fühlen(dass die "Profis" ein wenig auf die "Spätis" Rücksicht nehmen, ist doch klar - wir können sicher noch was lernen).

    Ich denke für den Anfang sollte ein Tag reichen, also ohne Übernachtung.

    Interesse gezeigt haben bisher:

    Ambrosia
    Hanjo
    Bostonsax
    saxax
    EdithM
    Volkerkaufmann(Experte)

    Bitte gebt doch innerhalb der nächsten 8 Tage an, ob ihr dabei seid, und sagt auch, was für Musikvorschläge ihr habt, damit wir was aussuchen können.

    Gruß
    Edith
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wäre gerne dabei, bin mir aber bzgl. des Termines nicht zu 100% sicher, sorry.

    Musikvorschläge:
    1. Mercy mercy mercy
    2. Watermelon man
    3. Smoke on the water
    4. 'n blues
    5. ac-cent-tu-ate the positive

    Noten hätte ich zu allem, aber keinen arrangierten Satz. Kümmere mich mal weiter und suche ;-)

    Grüße
    B.
     
  19. maxi

    maxi Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ihr scheint ja ne lustige Truppe zu sein, der ich mich evtl. anschließen möchte.

    Hab hier noch nie nen Beitrag geleistet (schäm, so fleißig wie ihr immer schreibt) aber lesen tu ich alles - und an so nem Treffen wäre ich superinteressiert. Bin übrigens mit über 30 wohl auch so ein berühmter Späti

    Ganz liebe Grüße an euch alle
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Für Spätis oder SpE (SpätEinsteiger) reklamiere ich die Definitionshoheit:); das ist jemand, der erst deutlich nach der Schul-und Berufsausbildung angefangen hat, ein Instrument zu erlernen und ansonsten nur rudimentäre Vorkenntnisse hatte, z.B. Blockflöte in der Grundschule.

    @maxi, Du kannst eine(r)sein, musst aber nicht:)

    Schönen Gruß,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden