Myers & Co. : Persönlichkeitstypen im Forum

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 15.Dezember.2020.

  1. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    :eek: der, der wegrennt hat verloren - da fühlt sich der Bär verpflichtet nachzulaufen... Dadurch hat der nicht Weggelaufene Glück - der Bär ist weg :roflmao:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wusste gar nicht, dass Bären so schnelle Läufer sind :eek:
     
    bthebob und _Re_ gefällt das.
  3. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss auch immer wieder zum Sax laufen um zu überprüfen ob es noch läuft...

    Klingt interessant.
    Stimmt mit der Gefühlssteuerung...
    Ich denke, dass es viele lernen können mit den Gefühlen umzugehen, wenn sie begreifen, dass sie selbst die Verantwortung für sich selbst (und ihr Handeln) tragen. Wenn man Gefühle als Gefühle begreift ist wahrscheinlich schon einiges erreicht.....

    Wenn man sich so gar nicht mag stirbt man wahrscheinlich schneller - Unzufriedenheit macht definitiv krank.
    LG
     
    Rick und bthebob gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Paul2002 die können nicht nur schnell laufen.
    Ich hatte mal in einem Wildpark zu tun.
    Am Gitter vom Bärenzwinger.
    Doof wie ich bin, .... olle icke also ran ans Gitter.
    Auge in Auge mit dem Bären.:)
    Der Tierpfleger sieht das von Weitem und brüllt wie verrückt !
    Geh'n s zurück, zurück !!
    Der Bär hätte blitzartig mit seiner Tatze durch Gitter greifen können.

    Kurz wg. dem Beispiel aus'm Buch:
    Die Männer treffen nicht zusammen auf einen Bären.

    Es geht darum: Die haben beide Angst um ihr Leben.
    Diese Angst kann kein Mensch unterbinden.
    Es soll verdeutlicht werden.
    Man kann, mit Hilfe des Verstandes und der Ratio,
    die Hoheit über seine Gefühl behalten.

    Der, der stehenbleibt und noch die Kraft zum Nachdenken hat, realisiert.
    Wenn ich renne, hab' ich gar keine Chance.
    Der Bär ist immer schneller.
    Mir muss, bei aller Angst, was anderes einfallen.

    VG
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wobei Unzufriedenheit und mangelnde Impulskontrolle nicht immer einander bedingen. Das Feld ist dann doch um einiges komplexer.
     
    Rick, _Re_ und bthebob gefällt das.
  6. Catweazle

    Catweazle Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin ein Mediator laut dem Test. Hier bitte die Auswertung:

    Einführung
    Menschen vom Persönlichkeitstyp des Mediatoren sind wahre Idealisten. Sie versuchen, selbst bei den schlechtesten Menschen und bei Katastrophen das Gute zu sehen und suchen nach Möglichkeiten, Dinge zum Besseren zu wenden. Mediatoren gelten zumeist als ruhig, zurückhaltend oder sogar schüchtern, besitzen aber eine Leidenschaft und innere Flamme, die hell leuchten kann. Mediatoren machen nur 4 % der Bevölkerung aus und fühlen sich oftmals missverstanden. Wenn sie jedoch Gleichgesinnte finden, mit denen sie ihre Zeit verbringen können, wird die empfundene Harmonie zu einer Quelle der Freude und Inspiration.

    Mediatoren orientieren sich mehr an ihren Prinzipien als an Logik, Begeisterung oder Machbarkeit. Wenn sie sich für einen Weg entscheiden, schauen sie auf Wertgefühl, Schönheit, Moral und Tugend. Mediatoren werden von der Reinheit ihrer Absicht geführt, nicht von Belohnungen und Strafen. Mediatoren sind zurecht stolz auf diese Haltung, aber nicht jeder versteht die zugrundeliegende Motivation, und dies kann für sie zur Isolation führen.

    Es glänzt nicht alles, was Gold ist. Nicht alle, die wandern, haben sich verirrt. Das Alte, das stark ist, verdirbt nicht. Tiefe Wurzeln sind sicher vor dem Frost.
    J. R. R. Tolkien

    Wir wissen, was wir sind, aber wissen nicht, was wir sein könnten
    Mediatoren besitzen ausgeprägte Talente, die es ihnen ermöglichen, tiefgründig mit anderen zu kommunizieren, mit Leichtigkeit in Metaphern und Gleichnissen zu sprechen, und Symbole zur Vermittlung ihrer Ideen zu entwickeln. Die Kraft dieses intuitiven Kommunikationsstils eignet sich gut für kreative Werke, und es überrascht nicht, dass viele Mediatoren Dichter, Schriftsteller und Schauspieler sind. Es ist wichtig für Mediatoren, sich selbst und ihren Platz in der Welt zu verstehen, und sie entwickeln dieses Verständnis indem sie sich selbst in ihre Arbeit projizieren.

    Mediatoren haben ein Talent zur Selbstdarstellung und enthüllen ihre Tugenden und ihre Geheimnisse durch Metaphern und fiktive Figuren.

    Die sprachlichen Fähigkeiten der Mediatoren hören nicht mit ihrer Muttersprache auf – sie gelten als begabt, wenn es darum geht, eine zweite (oder dritte!) Sprache zu lernen. Das ihnen eigene Kommunikationstalent hilft den Mediatoren auch bei ihrem Streben nach Harmonie und auf dem Weg, ihre Berufung zu finden.

    Höre vielen Menschen zu, aber sprich mit wenigen
    Anders als die umgänglicheren Persönlichkeitstypen werden Mediatoren ihre Aufmerksamkeit auf nur wenige Menschen oder auf einen einzigen guten Zweck richten. Wenn sich Mediatoren verzetteln, verlieren sie an Energie, und werden mutlos angesichts all des Elends in der Welt, an dem sie nichts ändern können. Dies ist ein trauriger Anblick für die Freunde der Mediatoren, die sich an ihren optimistischen Ausblick gewöhnt haben und sich auf diesen verlassen.

    Wenn sie nicht vorsichtig sind, können sich Mediatoren bei ihrem Streben nach dem Guten verlieren und die Notwendigkeiten des täglichen Lebens vernachlässigen. Mehr als jeder andere Persönlichkeitstyp versinken Mediatoren oft in tiefes Nachdenken und genießen die Betrachtung des Hypothetischen und Philosophischen. Wenn niemand sie hindert, können Mediatoren leicht den Wirklichkeitsbezug verlieren und sich in den "Einsiedler-Modus" zurückziehen. Ihre Freunde und Partner müssen dann viel Energie aufwenden, um sie zurück in die reale Welt zu bringen.

    Wie Blumen im Frühling werden zum Glück die Zuneigung und Kreativität, der Altruismus und Idealismus der Mediatoren immer wieder zurückkehren. Diese Eigenschaften belohnen sie und ihren Freundeskreis vielleicht nicht mit Logik und Nützlichkeit, aber mit einer Denkweise, die allerorts Mitgefühl, Güte und Schönheit inspiriert.

    Stärken der Mediatoren
    • Idealistisch – Freunde und Angehörige der Mediatoren bewundern sie und zählen auf ihren Optimismus. Ihr unerschütterlicher Glaube, dass alle Menschen von Natur aus gut sind und vielleicht einfach nur missverstanden werden, bringt eine unglaublich belastbare Einstellung zum Ausdruck, wenn es hart auf hart kommt.
    • Suchen und schätzen Harmonie – Menschen mit dem Persönlichkeitstyp Mediator interessieren sich nicht dafür, Macht über andere zu auszuüben, und halten nicht viel von einer dominanten Einstellung. Sie ziehen eine demokratischere Herangehensweise vor und setzen sich dafür ein, dass jede Stimme und Perspektive Gehör findet.
    • Aufgeschlossen und Flexibel – Mediatoren haben von Natur aus eine Leben-und-Leben-Lassen-Einstellung, und sie halten gar nichts davon, sich von Regeln einengen zu lassen. Sie gewähren auch gerne einen Vertrauensvorschuss, und solange ihre Prinzipien und Ideen nicht angezweifelt werden, unterstützen sie das Recht anderer, zu tun, was sie für richtig halten.
    • Sehr Kreativ – Mediatoren bringen ihre visionäre Natur mit ihrer Aufgeschlossenheit zusammen, um es ihnen zu ermöglichen, die Welt aus unkonventionellen Perspektiven zu betrachten. Mit der Fähigkeit, viele weit auseinander liegende Punkte zu einem einzigen Thema zu verknüpfen, ist es kein Wunder, dass viele Mediatoren berühmte Dichter und Autoren sind.
    • Engagiert und Fleißig – Während sich andere, die sich auf die Herausforderungen des aktuellen Moments konzentrieren und vielleicht sogar aufgeben, wenn es hart auf hart kommt, haben Mediatoren ( insbesondere die Durchsetzungsstarken) den Vorteil ihrer Weitsicht, die ihnen zur Seite steht. Das Wissen um die Bedeutung dessen, was sie tun, gibt Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp ein Gefühl von Entschlossenheit und sogar Mut, wenn es darum geht, etwas zu erreichen, woran sie glauben.
    Schwächen der Mediatoren

    Lasse ich mal weg. :D

    Insgesamt betrachtet passt die Analyse sehr gut zu mir. Das hätte ich nicht gedacht!
    Drei Fremdsprachen spreche ich tatsächlich und künstlerisch begabt und kreativ bin ich auch.

    Vielen Dank für dieses nette Psychologiespiel, @Paul2002.
    Es hat mir den Abend versüßt. :p:p:p
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  7. evaL5

    evaL5 Schaut nur mal vorbei

    Hallo. Ich versuche das zu bestätigen.
    Liebe Grüße
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden