Nach 2 Tagen Saxophon spielen...

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von eifelblitz, 8.Juli.2011.

  1. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich hab seit Gestern mein Saxophon (Anfänger), ich habe jetzt erst mal Infos gesaugt und versucht umzusetzen. Dabei war mein gestriges Ziel: Alle meine Entchen und Heute: Old MacDonald, beides habe ich sicherheitshalber mal mit einer Videokamera aufgenommen.

    Ich habe festgestellt, dass ich doch schon heftig ins Sax blasen muss, wobei ich versuche beim "duh" zu bleiben. Da ich ja ein anderes Sax mal kurz testen durfte, meine ich dort wäre es leichter gewesen. Jetzt wollte ich auch nicht Spieltechnik und gleichzeitig Blatt wechseln, also hab ich erst mal auf möglichst sauberes Anblasen geachtet und leichter wurde es nicht. Dann habe ich nach dem ich ca. 30min so geübt habe, das Blatt gewechselt (2 gegen 1,5) und siehe da, wow, ging mit viel weniger Luft und ich konnte auch länger die Luft nutzen.

    Aber, in den tiefen Tönen (C-F) fange ich sofort an zu über blasen und komme in eine höhere Oktave.

    Ich denke man gewöhnt sich ziemlich schnell an das Blatt.

    Meine Frage: Soll ich wechseln zum 1.5er (habe danach wieder 2er drauf getan) oder soll ich einfach beim 2er bleiben und Geduld haben, bis ich mehr Atemtechnik kann?

    Ich achte auch sehr darauf mit "warmer Luft" zu spielen.

    Sobald ich Zeit hab setze ich die Videos in mein Profil.

    Ich Probe übrigens nicht nach Zeit (eine Stunde am Stück würde ich gar nicht schaffen, dann wäre ich down), sondern so eine halbe Stunde (bis ich meine brauche Luftpause) und mache dann Pause, in der ich mich entweder weiter nach Infos umschaue der andere Dinge mache und dann irgendwann wieder, Gestern war es dreimal Heute bis jetzt zwei mal.

    Gruß
    Michael
     
  2. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Michael

    ich empfehle dir, nimm das 1,5 Blatt, wenn es für dich einfacher ist. Ich habe auch mit einem 1,5 Blatt angefangen und habe nach einem Viertel- oder Halbenjahr auf ein 2er gewechselt, nach einem Jahr auf ein 2,5 und jetzt habe ich den Eindruck, ich brauche ein dreier. Das entwickelt sich mit der Zeit von alleine.
    Grundsätzlich gilt:
    Das Spielen soll dich nicht anstrengen. Es soll sich anfühlen wie Sprechen. Einfach, locker, selbstverständlich.
    Bei einem zu harten Blatt anfänglich wirst du verkrampfen und dir sehr schnell Fehler aneignen, die schwer wieder abzugewöhnen sind. Auch mit einem leichteren Blatt wird sich deine Atemtechnik entwickeln. Das Lernen und Spielen soll Spaß machen. Nimm's leicht!

    Die tiefen Töne sind natürlich etwas schwieriger zu bekommen. Lockere den Ansatz, denke dir den Ton, den du spielen willst und blase erst mit wenig Luft, dann mehr bis der Ton kommt. Geht schon :-D

    Gruß Cara
     
  3. Gast

    Gast Guest

    eifelblitz,

    aus welcher ecke schreibst du denn - vielleicht geht "live" hilfe.
     
  4. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    setz dich nicht so unter Druck, erstmal kleine Brötchen backen.
    Ich würde erstmal mit den Tonleiter anfangen, lange und kurze Töne zu spielen, das reicht erstmal zum Anfang.
    Ich habe damals auch mit einem 1,5 Blättchen angefangen und mich mit den Jahren auf 3èr eingespielt.
    In der Ruhe liegt die Kraft, gedult haben und Gefühl fürs Saxophon bekommen.

    bis dann
     
  5. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Cara, Nimo und ExpressionT-426BBL,

    ja, das ich viel auf einmal will, dass steckt in mir drin und ich versuche es so gut wie es geht in den Griff zu bekommen, deswegen war Gestern auch mehr einfach mal probieren ohne groß jetzt an Schule zu denken, dass mit den "Alle meine Entchen" ist ja schon nah an der Tonleiter und bin auch in der unteren Oktave geblieben.

    Ich passe gerade jetzt am Anfang unheimlich auf und zieh Infos wo ich nur kann (YouTube, Forum, Schulheft). Vieles wiederholt sich, seh ich dann als ok an, bei manchem sagt der eine dies der anderes das, da mach ich mir schon Gedanken.

    Das Problem ist halt bei mir, Familie und beide Eltern voll berufstätig, deswegen wäre Lehrer kompliziert. Aus mir wird mit Sicherheit kein super Saxophonist, also wenn ich Melodien spielen kann, mit dem ein oder anderen Effekt, bin ich mehr als zufrieden.

    Wichtig ist mir ja auch erst mal, behalte ich das Sax oder nicht und es sieht sehr danach aus, dass ich mich nicht mehr trennen will davon.

    Hab hier auch einiges zum Sax gelesen, so weit ich das beurteilen kann, wenn ich vernünftig Anblase kommen auch die richtigen Töne, das Ding scheint nicht defekt zu sein.

    Aber, jetzt erst mal vielen Dank für Eure Antworten, daraus entnehme ich, dass ich mit dem 1,5er Blatt kein Fehler mache. So nach dem Motto:" Ist zwar leichter, dafür brauchst auch kein anderes Blatt mehr zu probieren, dass hast Du dir dann eh versaut".

    Ich nehme an ich hab mich da schon so an das 2er gewöhnt, dass ich im Moment zu viel Luft in den unteren Töne gebe, dass ich über blase.

    Aber zweite Erkenntnis 0,5 macht viel aus.

    @nimo,

    aus der Eifel, finde das auch klasse, dass Du in Deiner Ecke da schon helfen würdest.


    Ich hab mir eigentlich für nächste Woche so das etwas "ernstere" Üben vor genommen. Vor allem versuche ich immer zu wiederholen und zu wiederholen, so hat es am Key auch funktioniert.

    Gruß und Danke
    Michael, jetzt mit 1,5er Blatt
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Michael,

    Glückwunsch, dass das Sax jetzt da ist. Und ja, immer mit Pausen spielen.

    Wie alle schon schrieben:
    Mach´s mit dem 1,5er! Es sollte leicht gehen.

    Gaaaanz wichtig ist die richtige Atemtechnick. Das ist vergleichbar mit dem Singen.

    Du darfst nicht pressen, sondern der Luftstrom muss gleichmäßig aus der Lunge strömen.

    Eine Übung: setz Dich 1 m entfernt von einer brennden Kerze hin. Jetzt bläst Du gezielt die Kerze so an, dass sie gleichmäßig flackert, aber nicht ausgeht.

    Genauso focussiert und gleichmäßig solltest Du ins Sax blasen.

    Noch eine: setzt Dich auf einen Stuhl. Aufrechte Haltung.
    Jetzt SCHNELL einatmen und die Lungen füllen. Kurz die Luft anhalten, dann GLEICHMÄSSIG die Luft aus den Lungen strömen lassen. Spüre wie sich das Zwerchfell entspannt. Ausatmen ist kein Prozess unter Anspannung, vielmehr entspannt sich nur das bereits angespannte Zwerchfell. Wenn die ganze Luft aus den Lungen ist, wieder kurz einige Sekunden nicht atmen und dann dem Lufmangel nachgeben und plötzlich und schnelle wiedre einatmen. Wiederhole das zwei-/dreimal und mach es
    zu Deiner Übungsroutine. (Übrigens auch eine gute Entspannungsübung!)

    Weiter viel Spass!

    LG

    Dreas
     
  7. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Dreas,

    hab ich direkt auf dem Stuhl ausprobiert (spiele übrigens nur im Stehen), gibt es da irgendeine Faustregel, wie viele Sekunden ich mit dieser eingeatmeten Luft auskommen soll?

    Ok, Kerze hab ich jetzt nicht zur Hand, aber habe gerade nochmal Old MacDonald ausprobiert mit 1,5er, ist eine richtige Erholung im Moment für mich und die Noten unter dem G funktionieren auch. (Natürlich, ich denke das könnt Ihr euch Denken, nicht immer...;-)) Ich arbeite dran.

    Gruß
    Michael
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi MIchael

    bis sich das Gefühl einstellt "die muss jetzt wieder raus".
    Nu ein par Sekunden. Es geht nur um die Unterbrechung im Atemprozess. Zwei, drei Sekunden, mehr nicht.

    LG

    Dreas
     
  9. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Ups,

    sorry, so kann man sich missverstehen, ich meine wie lange muss/soll ich die Kerze am flackern halten.

    Gruß
    Michael
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mindestens ´n Stunde :-D

    Nein, im Ernst. Bis Du halt keine Luft mehr hast. Der Trick ist da die Gleichmäßigkeit reinzubringen, ein gleihmäßiges
    Flackern zu erzielen, so lange bis fast keine Luft mehr da ist. Du blsät mit einer gleichmäßien, kontrollierten Stärke, nicht am Anfang mehr und zum Schluß weniger

    Das wird am Anfang kürzer sein, aber mit der Übung wird´s immer länger.

    LG

    Dreas
     
  11. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Ne Stunde ist gar kein Problem :ironie:

    Hihi, danke Dir, verstanden.

    Gruß
    Michael
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hey Eifelblitz

    ich denke, du bist da auf nem guten Weg....
    Probier rum, les, hör dir viele gute Tipps an!!!

    Wenn du denkst, du bist in ner echten Sackgasse, meld dich, ich wohn ganz in deiner Nähe (bin gerade eben erst an Kall vorbei gefahren).
    Bin zwar beileibe kein Profi aber den einen oder anderen Live-tipp zum Ansatz trau ich mir schon zu.

    Ansonsten der Saxophonforum Standard Tipp:
    Ein guter Lehrer erspart Zeit und Umwege!!!

    ok.
    Weiterhin fröhliches Üben:

    edo
     
  13. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo edo,

    mit dem Lehrer ist mir klar, viele Jahre Orgel7Klavier/Keyboard-Unterricht gehabt.

    Gerade deswegen bin ich so vorsichtig, aber die Lage ist nun halt mal wie oben beschrieben, ich müsste eine Tagesmutter beschäftigen oder 2 Kinder (3 und 5) zum Unterricht mit nehmen. Obwohl mir meine Familie sehr wichtig ist, mag ich nun auch Saxophon spielen.

    Auf jeden Fall tolles Angebot, werde ich auch drauf zurück kommen, aber ich möchte niemanden als Lehrerersatz missbrauchen, vielleicht kann ich Dir ja beim Tasteninstrument helfen...:-D

    Gruß
    Michael
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ok
    keiner versteht deine Lage besser als ich....
    Ich hab 4 von der Sorte (Kinder mein ich) und auch sonst noch ne ganze Scheune voll Arbeit.

    Neh neh, als Lehrer tauge ich sowieso nicht(auch nicht als Ersatz), ich denke auch, dass man sehr vieles im Selbststudium erlernen kann, nur drüber schauen und ein paar Tipps bzw. Korrekturen könnte ich anbieten, ist nämlich ziemlich blöd, wenn man sich selbst was falsches beibringt (gerade beim Ansatz, der Atmung usw.)....


    wie gesagt meld dich...

    edo

     
  15. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo edo,

    dann freu ich mich auf jeden Fall auf ein Treffen, vielleicht kann man sich ja mal ein Eifeltreffen arangieren, hier gibt es ein Schützenheim, da kann man schön laut musizieren....

    Übrigens Video wird gerade hoch geladen zu YouTube, ungefähr eine Stunde dann ist das online... und ich kann Kritik vertragen bzw. brauche jeden Tipp.

    Gruß
    Michael
     
  16. Gast

    Gast Guest

    na das freut mich jetzt, dass es hier einen schulterschluss gibt und offenbar in der heimat.

    machst du als hobby musiker gigs?
    und willst das sax jetzt etwas einbinden?
     
  17. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Du hast es genau getroffen, Betonung "Hobby/Spaß/Freizeit".

    Gruß
    Michael
    Video in meinem Profil...
     
  18. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Bitte keine warme Luft pusten, sondern kalte Luft. Aber wahrscheinlich hast du dich da nur verschrieben.
    Gezielter und schneller Luftstrom --> kalt. Probiers aus, in dem du auf deien Hand atmest.

    Und versuche, die Backen nicht aufzublasen. Das ist eine schlechte Gewohnheit, die dir Schmerzen bereiten kann ;).

    Und du stößt doch mit der Zunge die Töne an, oder?
     
  19. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Livia,

    vielen Dank fürs rein schauen und die Tipps.

    Ups, ich hab hier im Forum und auf YouTube von warmer Luft gehört, was ist jetzt richtig ?

    Wie kann ich das vermeiden ? So wie Dreas geschrieben hat, gleichmäßig, direkt ?

    ich versuche mit einem Ton "duh" kurz anzustoßen, immer klappt es noch nicht.

    Gruß
    Michael
     
  20. eifelblitz

    eifelblitz Schaut öfter mal vorbei

    Hab mir das gerade noch mal selber angesehen, ich denke auf jeden Fall gut hier ein Video zu machen am Anfang.

    1. Blatt muss angestoßen werden (immer),

    2. Luftstoß sanfter und gleichmäßig.

    Es war zwar teilweise mit dem 2er Blatt, aber ändert nichts.

    Gruß
    Michael
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden