Nach der hausrenovierung ....

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von YoYo, 9.Juli.2006.

  1. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Davon würde ich dringend abraten: Wie von V-Leuten aus dem Umfeld der MPC-Industrie berichtet, herrscht momentan höchste Aufregung, und es ist vor allem zu YoYos Sicherheit wichtig, die Konspiration unter diesem Tarntitel weiterlaufen zu lassen. Oder meinst du einen ständigen systematischen Wechsel des Titels zur noch besseren Verschleierung? Enigma?;-)
    Hans
    PS: Gerade sehe ich, dass hier zwei "Anonyme" (!) mitlesen ...
     
  2. rbur

    rbur Mod

    das liegt nur daran, dass das automatische Login bei mir nicht klappt ...
     
  3. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    stan400:

    habe was aufgenomen - paar sekunden , vieleicht etwas mehr.


    wie kann man probe hochladen ?
     
  4. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Klasse!

    Aber mit den zwei Stunden, das glaube ich dir nicht, und 30 Minuten in Handarbeit, völlig unmöglich. Dann schon eher die Geschichte mit der durchgemachten Nacht.

    Übrigens, das Lernen muss nicht mit dem Ruinieren eines funktionierenden Mundstücks einhergehen. Zur Probe kann man mit Kaugummi oder Knete reversible Veränderungen vornehmen. Wenn man z. B. eine Baffle in den Einlauf macht, kann man den Ton viel schärfer machen.
    Zum Experimentieren eignen sich natürlich weit ausgearbeitete Mundstücke, wie z. B. Otto Link. Da kann man dann auch mal probeweise die Kammer schmaler machen.

    Vor vielen Jahren habe ich auch mal ein Mundstück gebaut. Ich war ganz arm und hatte auf meinem Leihsax ein weiches Vintage-Mundstück. Und ich wollte doch was Jazziges haben!
    Ich habe mit Drehbank und Bohrmaschine, Feile und Schmirgelpapier viel länger gebraucht. Es spielt zwar, aber nicht befriedigend.

    Mit meinem ersten eigenen Sax bekam ich auch ein gutes Mundstück (Schunke Nr. 4, gibt es schon seit 30 Jahren nicht mehr. Die Reste von Schunkes Werkstatt hat Arnfred Strathmann nach dessen Tod gekauft, um dann anschließend seine Strathon-Mundstücke zu machen).

    Deshalb liegt das Selbstgebaute (aus durchsichtigem Gießharz) immer noch so rum. Aber vielleicht gehe ich noch mal dabei?

    Gruß Fumi
     
  5. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @ Fumi

    >Aber mit den zwei Stunden, das glaube ich dir nicht, und 30 Minuten in Handarbeit, völlig unmöglich. <


    es ist einfacher als man glaubt
    1. 10 cm leiste 20 *20 mm ( viertkant)
    2. öfnung boren 15 mm , ca 5 cm tief
    3. schrägschnitt mit der säge
    4. 4 öfnungen 8 mm boren - teife zwischen 15 und 5 mm


    es daurt nicht länger als 15 min.

    und jetzt mit der feile , schmiergilpapier ( 80 , dann 400) kammer herausschneiden , und feilen - es daurt keine stunde.



    >Übrigens, das Lernen muss nicht mit dem Ruinieren eines funktionierenden Mundstücks einhergehen. Zur Probe kann man mit Kaugummi oder Knete reversible Veränderungen vornehmen. Wenn man z. B. eine Baffle in den Einlauf macht, kann man den Ton viel schärfer machen.
    Zum Experimentieren eignen sich natürlich weit ausgearbeitete Mundstücke, wie z. B. Otto Link. Da kann man dann auch mal probeweise die Kammer schmaler machen. >

    je es stimmt aber wie Du selbst weiss diese methode ist nicht effizient , nach den ersten versuchen hört mann auf - wer will stunden lang im mundstück basteln ? doch schöner wäre diese zeit zu spielen.

    der witz auf diesem " selbskurs ;-) " ist das sein besstes mundstück machst kaputt und dann muss retten.
    100 % kommst zum ende - die gehirnzellen werden alarmiert , aufgewacht , mobieliesiert - unbekannte reserve werden herausgerufen - merkst selbs das kannst bessere als guardala mundstücke bauen - frage nur der motivation .

    ;-) ;-) ;-)


    p.s. kann mir jemand erzählen wie kann man zittate von anderen schön aufrufen ?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    <br><br>
    Soundfiles kannst du an <script language="JavaScript"><!--
    var name = "upload";
    var wo = "saxophone";
    var erde = "de";
    document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + wo + '.' + erde + '\">');
    document.write( name + '@' + wo + '.' + erde + '</a>');
    //--></script> schicken.
    <br><br>
    Wie du Zitate einfügen kannst steht in den FAQ.
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAs

    Danke

    habe doch gestern hinweis gefunden und die probe geschickt.
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hi

    leider die soundprobe ist scheinbar an webmeister nicht durch-
    habe schnell eine webseite gebaut

    Hier

    ist soundprobe als zip file zu finden.

    beim starten skip klicken .

    saund wurde nicht elektronisch nachgearbeitet - in originalem zustand - so klingt holz mpc modelle " baumax"
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hier

    ist unterschied zum meyer MPC zu hören - falls jemandem interessiert es.
     
  10. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Was hast du da eingespielt??

    Das Selbstgemachte klingt auf jeden Fall "klarinettiger", also die holzige Note ist deutlich mit dabei. Und es ist etwas sanfter. Scheint aber vom Ansatz etwas schwerer zu spielen zu sein, oder?
     
  11. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Klr interessiert das jemandem! Kompliment erst mal für die beiden Einspielungen!

    Was passiert, wenn du die Mundstücke wechselst? Buescher mit Meyer und Selmer mit Woody?

    Gruß GerhArd
     
  12. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    Die beiden Mundstuecke kommen mir ziehmlich aehnlich vor. Vielleicht weil du bei der Arbeit an deinem Mundstuck das Meyer als Vorbild hattest. Oder du weil du bei beiden Mundstücke einen ähnlichen Sound suchst.

    Weiss ich nicht:) Natürlich gibt es für mich auch paar Unterschiede. Aber im Grossen und Ganzem kommt mir den Sound ähnlich vor :)

    schönes Ding YoYo :)
     
  13. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @wildehilde62

    eigentlich nicht , tatsächlich habe zum ersten mal irgendwelche meloldie damit gespielt , habe gleich nach 1 std swimmen und radfahren aufgenohmen - alsi die atmung war sehr unruhug noch , aber wollte nicht mehr aussbessern. reicht um den eindruck vom klanfarbe ibermitteln , es is minuet aus der 2 suite hmol vom bach ( wusste selbst nicht das es so gescheid heisst ;-) )

    das blatt wwar etwas zu weich , deswegen klint in die richtung klarinete und holz

    @GerhArd
    werde versuchen

    @Stan400

    ja es stimmt , aber habe als mass nur ein blatt gehabt , da die kammer ähnlich wie bei meyer ist , auch der ton gehört zu gleicher familie.

    es ist erstaunlich dass mit primitivem mitteln , ohne erfahrung lässt sich ein mundstück bauen das unterscheidet sich unwessentlich ( klang) vom renomierten hersteller.
    zum preis :
    "fichte-baumax" um 1 euro pro laufmeter
    meyer G um 1000 euro pro laufmeter ;-)
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    HIER

    ist die letzte vergleichsprobe

    gleiches sax ( mkVI), gleiches stück , einmal meyer G
    einmal mpc modele "Fichte - Baumax"

    unterscheid ?
     
  15. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    Meyer G gefaellt mir besser :) Natuerlich nichts gegen deines Mundstueck, ist doch selbst gemacht und klingt ganz gut. Der Ton bei dem Selbstgemachten kommt mir aber ein bisschen gedaemft. Bei Meyer ist der Ton voller.
     
  16. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo YOYO,
    erstmal ein ganz großes Lob für dein Mundstück !!!!
    Ich möchte selber auch mal eins probieren, verstehe aber nicht ganz, wie du das mit den 4 Öffnungen 8mm bohren meinst. Denn wie mache ich dann die Kammer? Denn mein Problem ist, dass ja von der hinteren Bohrung zur Kammer ein stufenloser Übergang entstehen muss, aber wie geht das mit 4 gebohrten Löchern :-?

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  17. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

  18. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Danke auch von mir, für die Skizze.

    Das hätt ich ja nun total verkehrt gemacht.
    Obwohl, mein Plan kam mir irgendwie nicht stimmig vor, deshalb hab ich noch nicht angefangen.
    Glück gehabt, wär danebengelungen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden