NAch Gehör spielen üben?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von swoosy, 16.Januar.2011.

  1. swoosy

    swoosy Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr Lieben :)
    Nach reichlichem stillem Mitlesen habe ihc mich nun auch hier registriert , weil ich schon seit längerem ein Problem habe, das ich nicht alleine lösen kann^^
    Vor gut vier Jahren hatte ich mal Musikunterricht, der allerdings nur mit Noten gemacht wurde. Ich kann also problemlos nach Noten spielen, aber da ich jetzt in eine Band möchte , will ich üben, auch nach Gehör zu spielen.
    LEider habe cih das noch nie gemcaht und würde nun gerne wissen, ob ihr vielleicht ein paar gute Tipps oder Übungen für mich habt?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    probieren den ersten ton zu hören und dann tonart.... und dann drauflosjammen und einmal haste die melodie XD^^

    so mach ich das XD


    odr wenn du es ganz seriös machen willst dan probier wieder den ersten ton zu hören und dan die intervalle zu hören
     
  3. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Am besten klappt es wenn du einfach beginnst, dir bekannte Melodien nachzuspielen. Am besten eignen sich dafür einfache Kinderlieder.
    Einfach jeden Tag nach deinem normalen Überitual als Abschluss noch ein Kinderlied, das schult ungemein.

    Beste Grüße
     
  4. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Wichtig ist, dass du nicht nur in der einfachsten Tonart bleibst. Du kannst den Anfangston würfeln oder Kärtchen ziehen.
    Ich hab mal ein kleines Progrämmchen geschrieben, was ein Volkslied und einen Anfangston ausgibt.
    http://www.obv-breisgau.de/jd15/index.php?option=com_content&view=article&id=132:rsa-seminar-qman-braucht-nur-drei-minutenq&catid=17:kurse-und-instrumentenworkshops&Itemid=51#auswendig
     
  5. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Coole Idee!

    Was mir auch hilft, ist an die Funktion der Note zu denken. Also z.B. "das ist die 5" oder "das ist die b3". So werde ich von der jeweiligen Tonart immer unabhängiger und Zusammenhänge werden klarer.

    Auch schön in diesem Zusammenhang ist "Das Ohren-Buch" von Jochen Pöhlert.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich kann nur nach Gehör spielen, wenn ich den zu spielenden Part/die Melodie nachsingen oder -pfeifen kann. Das Nachpfeifen hat für mich den Vorteil, dass ich an der Lippenspannung erkenne, ob der nächste Ton höher oder tiefer ist. Beim Singen ist mir das nicht immer so klar.

    Und sehr wichtig: wenn der zu spielende Ton nicht richtig ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der richtige sehr dicht bei dem falschen liegt. Einen Halbton nach oben oder unten probieren. Nicht gleich 3 Töne höher oder tiefer!

    Gutes Gelingen,

    Joe
     
  7. Saxenjunge80

    Saxenjunge80 Schaut nur mal vorbei

    Ich mach das so:
    Wenn ich das Lied auf CD habe, dann höre ich mir die ersten Takte immer wieder an. Dann Probiere ich es auf meinen Sax solange bis ich den Ton getroffen habe und schreibe ihn mir auf.
    Man kennt ja mit der Zeit die Register die man Drücken muss um den gewünschten Ton zu erhalten. Und den schreibe ich mir auf.

    Genauso wie ein Lied aufgebaut ist. Erst Strophe und dann Refrain.

    Damit komme ich am besten aus.
     
  8. HarryK

    HarryK Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo swoosy

    ich übe gerne mal mit dem Radio.
    Die meisten Lieder die dort gespielt werden kennt man ja sowieso. Probier einfach mal mitzuspielen und du wirst sehen, es wird von mal zu mal besser. Meist dauert es ein paar Takte die Tonart (Kreuze und Bs - also Feinde) zu finden und Tonartwechsel zu erkennen. Aber macht trotzdem riesig Spaß.

    Gruß

    Harry
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden