Nach Sax-Putzen keine höheren Töne mehr

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Hansifon, 17.Dezember.2011.

  1. Hansifon

    Hansifon Schaut nur mal vorbei

    Hi,
    habe mein Altsax (ein altes Conn) nach langer Abstinenz geputzt und die Klappenpolster gefettet und wenn ich nun spiele, kippt der Ton sobald ich die Oktavklappe aufmache wieder runter, etwa eine Oktave tiefer.
    Was kann ich beim Putzen angerichtet haben?
    Hans
     
  2. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Oktavmechanik verbogen?

    Das Ratespiel beginnt m(
     
  3. Hansifon

    Hansifon Schaut nur mal vorbei

    Die Mechanik scheint okay zu sein. Die Oktavklappe funktioniert regulär wenn ich auf den Oktavklappengriff drücke
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @Hansifon

    Hast Du beim Putzen ein Putzmittel benutzt, welches vielleicht die kleinen Löcher der beiden Oktavklappen verstopft hat ?
    > Ich würde da mal einen Pfeifenreiniger durchstecken > es kann auch sein, dass sich anderer Dreck von innen da abgesetzt hat, den Du beim Putzen evtl abgelöst hast.Auf jeden Fall wäre das die erste Massnahme, die ich checken würde...wenn eben die Oktavmechanik ansonsten OK ist.

    LG

    CBP
     
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    geht die s-bogen klappe denn wieder zu, wenn du die g klappe drückst?
     
  6. Hansifon

    Hansifon Schaut nur mal vorbei

    Hallo CBP, vielen Dank!!! Weihnachtsmusik gerettet!
    Ja, habe zuerst die Klappenpölster mit Fett eingelassen und dann mit dem bröseligen Reiniger für das Metall das Horn geputzt.
    Habe nun die beiden Löcher der Oktavklappen zuerst mit so einem Zahnzwischenraumreiniger geputzt, das war noch nicht das Gelbe vom Ei, und dann mit Druckluft aus der Dose durchgeblasen und jetzt funzt es wieder. Danke, Du hast mir echt geholfen!!!
    Hans
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    CBP, unser Spezialist für Ferndiagnose... Daumen hoch! :top:
     
  8. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Hans,

    ich könnte mir vorstellen, dass durch das Einfetten der Polster vielleicht die eine oder andere Klappe klebt und sich nicht öffnet.
    Nebenbei bemerkt: Ich glaube, dass Einfetten überhaupt die falsche Methode ist. Die Polster werden dadurch hart und bilden Risse. Richtige Pflege der Polster geschieht mit einr Art Puder. Dafür gibt es (von Yamaha?) spezielle Papierblätter, die man bei gedrückter Klappe über die Polster zieht.

    Gruß

    Uli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden