Neu hier mit brennender Frage..

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von carina14, 4.Februar.2017.

  1. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin.
    Ich habe auch so ein Jupiter Alto. Innen goldig und außen schwarz. Ohne Sr. Nummer. Ich habe das Teil mal in einer Zeitungsanzeige gefunden und nach Jahren einem Außendienstler im Rahmen eines Workshops aus dem anderen Saxforum gezeigt. Nicht einmal der gute Mann geschweige denn sein Chef kannten das Teil. Muss auch aus einer Vorserie stammen. Es spielt jedenfalls klasse. Ich habe damals 150DM bezahlt
    Also, nicht wieder in die Tonne werfen.

    Gruss André
     
    carina14 gefällt das.
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ob es überhaupt spielbar ist oder“dicht“ (also ob alle Polster gut decken und keine Luft entweicht), kann man relativ leicht feststellen. Drücke mit beiden Händen ,sorgfältig, alle relevanten Tasten runter für den Ton tiefes Bb. Im Netz gibt es eine Grifftabelle, dann brauche ich es nicht umständlich erklären ;).
    Dann lässt du den rechten Zeigefinger los (F-Klappe) , hälst dein Ohr oben an das kleine Loch des S-Bogens und drückst die Klappe mit etwas schmackes wieder zu.
    Wenn du ein langes Buuummm hörst, schließen die Polster.Das heißt zwar noch nicht das alle Kopplungen usw gut eingestellt sind, aber ist schon mal eine gute Ausgangsbasis.
    Ein kurzes Blubb oder so, deutet darauf hin, dass es nicht ganz dicht ist (wahrscheinlich).
     
    carina14 gefällt das.
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    In spielbarem Zustand könnte man es für ca. 300 € verkaufen.
    Das Sinnvollste wäre in jedem Fall die Eigennutzung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2017
    bluefrog, Rick und carina14 gefällt das.
  4. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @nando bestiimmmmmt nicht... hab so Freude daran...
    @claptrane ... oh danke... ich guck mal nach....
    @saxology ich denk auch nicht dass ich's verkaufe.. .. mich würde halt nur die Geschichte interessieren... auch warums ausschliesslich handgraviert ist...
    ob ich je drauf spielen werde? wer weiss... obwohl ich eher für mich Klavier und Gitarre "spiele"... aaaber:" sag niemals nie"
     
    Rick gefällt das.
  5. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Gib's zu, der Saxvirus hat dich schon erwischt!
     
    sachsin und bluefrog gefällt das.
  6. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    :geek::cool:
     
  7. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    probiers mal ist eine ganz neue tonale Erfahrung....
     
  8. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Haha... ja das glaube ich... nur ob meine Finger da noch flink genug sind.. wir werden sehen...
     
  9. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe erst mit 63J. Mit dem Sax angefangen, und meine Finger wollen auch oft nicht so schnell wie ich will, aber es gibt so viele schöne Balladen.

    Ilonaö
     
    sachsin, annette2412, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sodele... eeeendlich ist mein Mundstück angekommen und mein "Fundstück" somit komplett. Blätter hatte ich mir mal 2 verschiedene besorgt... n 3 er und n 3 1/2 .
    2 positive Feststellungen für mich: die Wichtigste- das Sax ist dicht... 2. Ich hab' s doch tatsächlich geschaft, fünf verschiedene Töne nacheinander hinzukriegen... echt eeeyy Flötenstunden neben den Klavierstunden sei dank.. ... schlechte Nachricht für mich: Nachbarssohn hat Uni-Ferien und ich glaube er wird bis Ende der Woche froh sein wieder ans Studium zu dürfen denn das was zwischen den wohl sauberen Tönen kommt tönt nach einem Zugunfall mit Vollbremsung.. ...
    Joah wollte mich nur mal-wie angekündigt melden
     
    SaxPistol, bluefrog und sachsin gefällt das.
  11. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @carina14

    Die Blätter sind viel zu hart für den Anfang! Du machst es Dir unnötig schwer.

    Laß sie liegen und hol Dir 2.0 Blätter, z.B. Vandoren V16.

    CzG

    Dreas
     
    sachsin gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Woher weisst du das das sax dicht ist,töne kommen auch aus einem stark undichten sax
     
  14. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    ja aber bestimmt nicht im richtigen Ton, oder?... also ich meine wenn ich ein g oder ein c habe dann wirds schon i n Ordnung sein? Niiicht?
     
  15. carina14

    carina14 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Stimmt... danke... fahre morgen nochmals ins Musikhaus.... habe auch erst später gelesen dass für Anfänger 2 er am Einfachsten sind... und da hatte ich die Anderen schon und ich wollte ja eh erst mal schauen ob es überhaupt einigermassen spielbar ist... ich besorge mir die 2 er... dankeschön...
     
  16. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ... und vorsorglich für den Probelauf vielleicht noch ein 1,5 - Blatt :) dazu kaufen.

    Ich weiß ja nicht, was für ein Mundstück Du hast (stand das hier irgendwo?), aber mir waren für meine ersten Töne auf dem Alto selbst ein 2er-Blatt zuviel.
    Wenn Du dran bleibst, brauchst Du sicher bald eine höhere Stärke. Nur so ein kleiner Tipp ;)

    Viel Spass wünsche ich Dir mit Deinem neuen Hobby,
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2017
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die Blattschraube auf dem Foto sitzt ein bischen, sag ich mal, ungewöhnlich. Die Seite mit den beiden Schräubchen sitzt normalerweise entweder genau unter das Blatt oder um 180° gedreht über dem Blatt. Warum das niemand seitlich macht, weiß ich jetzt auch nicht.;-)

    LG Helmut
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Weil es das schöne Mundstück verkratzt. Die Blattschraube würde ich genau mittig unter's Blatt schrauben, nicht oben drauf.
    Was wird das wohl für ein Mundstück sein? Sieht ein wenig wie ein Selmer S90 aus, aber der Schaft ist mir zu lang. Und ich kann gar keine Beschriftung erkennen.

    Das ist jedanfalls mal eine coole Methode um an sein erstes Sax zu kommen :-D
     
    bluefrog gefällt das.
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :eek: Die böse Frau des Saxophonisten?
     
  20. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    o_O Neeeeee, einsame Partner von Saxophonistinnen, weil diese nur noch üben, Tag und Nacht. Anderes muss ER machen: Aufräumen, staubsaugen, Spüldienste, bügeln, Fenster putzen, Katzen kämmen, einkaufen, Kehrwoche, Keller putzen, Wäsche waschen, Taxi-Dienste, Geschirr abtrocknen, .........
     
    sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden