Neu hier und gleich eine Frage

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von EdithM, 1.Juni.2009.

  1. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich habe mir zum 56.Geburtstag ein Saxophon plus Unterricht geschenkt und bin seit fast zwei Jahren mit großer Begeisterung dabei.Früher mal Klavier und Altblockflöte . Ich spiele ein Jupiter Altsax aus der Artistreihe.Seit Januar spiele ich in einem Blasorchester mit. In diesem Forum lese ich schon länger, wollte mich auch längst angemeldet haben...Ich schätze dieses Forum sehr, man erhält immer kompetente Ratschläge und Tipps, und alle gehen sehr sorgfältig miteinander um.
    Heute habe ich es endlich wegen eines konkreten Anlasse getan.
    Ich habe die Möglichkeit, ein Weltklang Altsax zu kaufen. Ich habe diesen Thread über die Weltklangsaxe, Listen und Nummern durchgelesen, aber es ist immer nur von Baris und Tenorsaxen die Rede. Das Instrument hat die Nummer 39571. Weiss jemand etwas darüber?
    Vielen Dank für eure Mühe und herzlichen Gruß

    Edith
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Guude Edith,

    und willkommen im Forum!

    in diesem thread gibt es in Beitrag #6 von ppue auch eine Excel-Tabelle zum runterladen, danach stammt das Weltklang Alt aus der Mitte der 1970er Jahre.

    Was willst Du noch wissen? Daß diese Instrumente in der DDR produziert wurden und heute einen recht durchwachsenen Ruf genießen kann man hier mehrfach nachlesen. Der Rest hängt m.E. sehr vom individuellen Instrument ab. Erzähl doch mal mehr !

    Gruß
    saxfax
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo, Edith,

    und erstmal herzlichst willkommen :)

    zu ppues Tabelle muss man noch ergänzen, dass er selber immer wieder sagt, dass diese Version nicht mehr so ganz aktuell ist, aber i.d.R. stimmen die Angaben schon plus minus 3 Jahre.

    Gerade bei Altsaxophonen liest man immer mal, dass die Qualität tatsächlich ziemlich streut, ich selber habe da bislang noch kein schlechtes Exemplar erlebt, habe aber auch nur 5 oder 6 Altos in den letzten jahren in der Hand gehabt.

    Wenn du die Gelegenheit hast, das Instrument auszuprobieren, und wenn du mit der Anordnung der Klappen speziell für den linken kleinen Finger zurechtkommst, UND wenn du dich mit der Intonation wohlfühlst, ist es doch fein.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxfax und Toffi,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Problem ist, dass ich das Sax sozusagen blind kaufen müsste. Es soll 350.-- kosten.
    Toffi,was meinst Du mit dem kleinen Finger der linken Hand? Ist es sehr anders als z.B. bei meinem Jupiter?
    Ich find es übrigens toll, dass Du Bearbeitungen ins Netz stellst. Vielleicht schaffe ich mal in 10 Jahren Deine Bachbearbeitungen. Ich habe mich gerade in ein Menuett aus den Cellosuite Nr. 1(bearbeitung Dirko Juchem) verbissen.

    Herzlichen Gruß
    Edith
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die Mechaniken älterer Saxophone unterscheiden sich von moderneren oft gerade bei der Konstruktion für den linken kleinen Finger. Moderne Saxophone sind da in der Regel ergonomischer.

    Ist aber (wenn es nicht ganz exotisch ist) nichts, mit dem man nicht nach etwas Eingewöhnung klarkommen könnte.
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Edith,

    meiner Meinung nach sollte man ein Sax nie blind kaufen :idea: Die Gefahr einer Entäuschung ist dabei sehr groß. 350,- sind für ein Weltklang Alt aus den siebzigern m.E. eher (zu)viel Geld. Was weißt Du über den Zustand? Frisch überholt (swas kostet rund 400 - 700 Euro)? Alte Polster ? Mechanik gut eingestellt oder nicht? Das sind alles bei diesen Instrumenten sehr wertbestimmende Faktoren.

    Die Tasten für den kleinern Finger der linken Hand sind schon deutlich unbequemer als bei Deinem Jupiter. Das ist natürlich eine Sache des Geschmacks und der Gewöhnung. Ich mag es nicht.

    Gegenfrage: Warum willst Du das Weltklang Alt kaufen? Du hast doch ein tolles Instrument :)

    Gruß
    saxfax
     
  7. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und danke für eure Antworten.
    Ich möchte aus verschiedenen Gründen ein zweites Sax.
    1. ist mein Saxdoc etwas weiter weg, ich habe kein Auto, und es ist aufwendig zu ihm zu kommen. gerade im Augenblick funktioniert etwas nicht, ich kann vor Dienstag nicht hin, Dienstag eigentlich Unterricht, Mittwoch Orchesterprobe... und so kam mir die Idee zum günstigen Zweitinstrument.
    2. war das allererste Sax, das ich kaufen wollte, ein altes Keilwerth mit so Engelsflügeln. Ich habe es damals auf Rat meines Lehrers nicht genommen, weil ein Ton ziemlich raushaute und ich das damals noch nicht konnte, den Ton auszugleichen. Ich ärgere mich heute, dass ich es nicht behalten habe, es war ein schönes Instrument, es gehörte einem Musiker, und wenn Du es in der Hand gehalten hast, konnte man spüren, dass es ein Leben hatte und hat.
    Ich habe übrigens dem Verkäufer eine Mail mit ganz viel Fragen geschickt, mal sehen, was er antwortet.

    Lieben Gruß
    Edith
     
  8. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Edith,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! :)

    Bei der Suche nach einem Weltklinger wünsche ich Dir viel Erfolg!

    LG Johannes
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo nochmals,

    oh, Edith, ich kann dich verstehen :) - dass man auch bei Saxophonen irgendwie spürt, dass sie schon eine Geschichte haben, geht mir auch so, darum versuche ich auch gerade bei meinen vier Weltklingern, möglichst viel über ihren "Lebenslauf" herauszufinden.

    Also, bei Weltklang steht die Mechanik für den linken kleinen Finger eine Idee weiter weg vom Instrument, gerade die tief-cis-Klappe liegt so, dass man es durchaus als unbequem empfinden kann. Ich selber komme damit prima klar, aber das mag an meinem krummen kleinen Finger liegen :lol: .

    Möglichst viele Fragen ist schon mal eine prima Idee, dazu möglichst detaillierte Fotos erbitten, wäre noch ein Tipp, um zumindest grob den Zustand der Polster etc. zu beurteilen.
    Und ich würde immer so 100-200 Euro einkalkulieren für eine Überarbeitung, da musst du dann abschätzen, ob es dir das für ein Zweitinstrument wert ist.
    Mein Gefühl sagt mir, dass die schlechte Intonation, die den schlechten unter den Weltklingern schon mal nachgesagt wird, eher mit schlechtem Zustand der Klappen und Polster zu tun hat, aber das ist nur meine persönliche Einschätzung, nachdem ich nun einige Instrumente in der Hand hatte.

    So, mehr habe ich für den Moment nicht zu sagen...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden