neue Autodidaken im Forum?!

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gast, 22.März.2008.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ja, das ist gut. :)

    Hatten Charlie Parker und John Coltrane überhaupt Lehrer?
    Hätte Coltrane jemals seinen quäkigen Sopran sound mit Lehrer "erfunden"?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Soweit ich weiß, hatten die Lehrer. Aber ich glaube die waren so gut, dass die recht schnell auf eigenen Füßen standen. Und was dann den Bebop und andere Entwicklungen anging, das war auch nicht nur einer, sondern die haben alle gegenseitig von einander gelernt. Gerade über Dizzy sagt man, dass er ein wahrer Lehrer/Mentor für viele war. Und Miles hat lange bei Bird gespielt und von ihm richtig Jazz gelernt.
    Die großen hatten alle in ihrer Kindheit einen Lehrer.
    Irgendwann kann einem der Lehrer auch nichts mehr beibringen, wenn man gut genug ist, dann sollte man alles haben, um selber seinen weiteren weg zu finden, und man sagt doch, dass man es erst richtig verstanden hat, wenn man es selber weitergeben kann.
     
  3. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich, wo ihr diese Informationen her habt. Ich weiß noch nicht einmal wer aus unserer BigBand wann wie viel Unterricht gehabt hat, und einige von euch scheinen zu wissen, dass alle großen Saxophonisten Unterricht gehabt haben. Wie schafft ihr das?

    Ich glaube ich kaufe mir auch mal eine Kristallkugel, oder kann man das aus dem Bodensatz des Sax-Trichters lesen?

    Und letztlich die Frage, worum geht es hierbei?. Ist es wichtig möglichst schnell gut zu werden, oder ist es wichtig, überhaupt gut zu werden? Und selbst dieses Ziel könnte man in Frage stellen. Und so lange ich weiß, was ich üben muss, behaupte ich, dass ich ohne Lehrer schneller besser werde, da overhead-Zeiten wie Fahren zum Lehrer, zusammensuchen der Sachen und einpacken des Sax usw. wegfallen.

    Ich will ja nicht jeden bekehren, keinen Unterricht mehr zu nehmen, aber hört doch mit diesen Pauschalurteilen wie, geht nicht, dauert länger, wird nie was, merkt man sofort usw. auf. Das dürfte einer genaueren Untersuchung nie standhalten…

    Gruß - Rolf
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Danke, Rolf.. :)
     
  5. Gast

    Gast Guest

    http://www.amazon.de/Jazz-Film-Burns-Vol-Schuber/dp/B0000X4E04/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1206285871&sr=8-1
    Hieraus habe ich einen großteil meines Wissenens zur Jazzhistorie und da sind diverse Sachen gefallen.

    Und zweitens für mich ist es so, dass ich möglichst gut werden will und möglichst schnelle Fortschritte machen möchte.
    Zudem bringt mir eine unterrichtsstunde 5mal soviel, als würde ich alleine üben. Das sofortige und gute Feedback ist gold wert. Zudem ist mein Lehrer eine tolle motivation. Unterricht macht einfach saumäßig spaß. Und es ist jedesmal ein unterschied zwischen Anfang der Stunde und deren Ende.

    Und wenn du meinst, dass autodidaktismus ähnlichen Erfolg bringt, nur etwas mehr Arbeit ist, dann hör dir drüben mal ein paar Soundfiles an.
     
  6. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    @Leon

    Du schreibst hier von deinen ganz persönlichen Erfahrungen, die dir ja keiner nehmen will. Ich will auch irre gut werden, nur auf einem anderen Weg. Und ich habe keine Motivationsprobleme, die mir ein Lehrer aufpolieren muss. Ich weiss selber sehr gut, wo meine derzeitigen Schwächen liegen, vermutlich besser als ein Lehrer. Nach jeder Bandprobe ist mir klar, woran ich arbeiten muss.

    Ich habe nach den Anregungen in diesem Forum auch 3 oder 4 Stunden gehabt, und gegenteilige Erfahrungen zu dir gemacht. Ich hatte den Eindruck, in der Zeit hätte ich alleine mehr geschafft. Ich kann viel besser meine Tagesform einschätzen, wo die spezifischen Probleme liegen und beurteilen, was mich heute weiter bringt und wie lange ich üben möchte.

    Es gibt heutzutage so viele Hilfsmittel, die einen weiterbringen: Literatur, CD’s, Internet, Foren, Playalongs, Software, Recording usw. Solange ich die Informationen verstehe und umsetzen kann und in der Lage bin, mich selbst zu kontrollieren, brauche ich nicht unbedingt einen Lehrer. Und spätestens wenn du in einer Band spielst, bleibt eine Beurteilung von anderen nicht aus!

    Gruß - Rolf
     
  7. Janni

    Janni Schaut öfter mal vorbei

    Man kann zu diesem Thema wirklich keine pauschalen Aussagen tätigen. Wenn es hier um eine Ausrichtung des Forums zu einem bestimmten Zweck ginge, dann wäre das auch gleichzeitig mit Festlegungen und Einschränkungen verbunden. Wollt Ihr hier eine Spezialisierung auf Profithemen für den kleinen Zirkel oder liegt Euch eher was an Vielfalt, an der Möglichkeit zu sehen, wieviel Leute sich zunehmend für dieses Instrument begeistern? Ich bin für letzteres, auch wenn ich selbst zugegebenermaßen extrem wenig aktiv zum Forum beitrage.
    Ich möchte nur nochmal auf die Ausnahme der (unterstellten) Regel zu sprechen kommen, was den Autodidakten angeht. Ich spiel jetzt seit 10 Jahren, habe mir ausnahmslos alles selbst beigebracht (bei entsprechendem anfänglichem musikalischem Grundwissen)und verdiene mir mittlerweile meine gesamte Kohle, die ich zum Leben brauche, mit Spielen.
    Ich denke, die wichtigste Voraussetzung dafür ist, offen zu sein, zu fragen, zuzuhören, und anstatt sich von einer Person anleiten zu lassen, alles zu nutzen was an verfügbarem Material vorhanden ist. Und ich selbst denke, dafür ist das Forum der ideale Ort.

    Frohe Ostern!
     
  8. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich fühle mich auch verarscht, vor allem von Leuten die täglich ihre Meinung wechseln, und hinterher versuchen sich zu erklären.
    Erst denken dann schreiben !
    Ich habe das Gefühl, dass das Forum hier von einem der Pubertät noch nicht entwachsenen Mitglied für ganz was anderes "mißbraucht" wird.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Claptrane: ich sehe in meinen Aussagen ehrlich gesagt keinen Widerspruch.
    Schade dass du so persönlich anfeindend wirst, fragt sich wer hier noch nicht ganz erwachsen ist.
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Zu viele Ostereier scheinen doch blind zu machen...
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Ich finde, jetzt reicht's, oder?
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @Leon ,Ich sehe darin ehrlich gesagt keine persönliche Anfeindung ;-)
    Was reicht ?
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    @ Leon: Wenn DU einen Lehrer brauchst, nimm einen und werde glücklich. Wenn du glaubst alle brauchen einen Lehrer um weiterzukommen bist DU auf dem Holzweg. Es gibt genügend Musiker die deine Meinung und Erfahrung subjektiv und objektiv widerlegen. Du könntest einfach akzeptieren dass du nicht der Nabel der Welt bist und gut wäre es. Stattdessen ziehst du dir endlos "Argumente" aus der Nase die deine Meinung als allgemeingültig zementieren sollen. Glaub mir, damit wird's nicht besser.

    Liebe Grüße

    Chris

    Ja, ich weiß, du hast gar nicht.............und außerdem...............und überhaupt..............und sowieso :cool:
     
  14. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    @claptrane: Ich finde in Leons Aussagen auch keinen Widerspruch. Ausserdem zeugt dein Tonfall eher von pubertierendem Gehabe! :stop:

    zurück zum Thema:
    Der Sinn dieses Threads ging doch wohl um autodidaktische ANFÄNGER am Sax.
    Ich habe selber auch nur 1-2 Jahre Saxunterricht gehabt und mir den Rest selber beigebracht. Die Unterrichtszeit hat aber die sichere Grundlage für alles weitere gelegt. Einige Leute können das, andere nicht.
    Sich ein Instrument vollständig selber beibringen halte ich für sehr gefährlich, da sich schnell Fehler einschleichen die man nur sehr schwer wieder umlernen kann.
    Ich habe auch vor in nächster Zeit mal wieder Unterricht zu nehmen um mir neue Anregungen etc. zu holen.

    Zum Jazz:
    Coltrane, Parker, und wer auch immer haben selbstverständlich Unterricht gehabt, aber ab einem bestimmtem Level haben sie sich selber weiterentwickelt. Dahin muss man aber erst mal kommen.

    Gruß - dr.dolbee
     
  15. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Jetzt schreibe ich auch mal etwas zu diesem Thread da ich irgendwie denke das ich der Auslöser des ganzen Spektakels hier bin.

    1. Ich habe mich hier angemeldet um von erfahrenen Spielern, oder jedem der mir helfen kann, Hilfe zu bekommen, andererseits aber auch wo immer das möglich ist anderen Usern zu helfen.

    2. Zum selbst beibringen, ich sehe es so das es erstmals auf die Persönlichkeit ankommt, mit dem Richtigen Ansatz und der richtigen Einstellung kann man auch selbstständig weit kommen. Ich spreche nun mal von meiner damaligen Zeit als Drummer. Ich hatte ca. 12 Jahre jeweils 1ne Stunde Unterricht pro Woche. Da habe ich viel gelernt. Leider habe ich dort nur wenig für mich sinnvolles gelernt, da mein Lehrer ehr der Volksmusiker war und ich in den Metal Bereich wollte.
    Nachdem ich den Unterricht gelassen habe und meine erste Band gegründet hab, habe ich in der selben Zeit viel viel schneller und mehr gelernt.

    Soweit sogut.
    Ein Freund von mir hat vor 5 Jahren ca angefangen sich Schlagzeug spielen selber beizubringen, und das komplett ohne Noten, techniken, also einfach nur drauf los spielen.
    er kann zwar keine Noten lesen etc. ist aber mittlerweile wesentlich weiter als ich es bin.

    Zu meiner Sache,

    Ich versuche mir das Spielen selbst beizubringen, und bin zumindest noch mehr als zufrieden damit.
    Es klappt alles super und es macht riesen Spaß.
    Evtl. werde ich irgendwann Unterricht nehmen wenn ich selber nicht weiterkomme.


    In diesem Sinne noch ein schönen Ostermontag und kein Stress wir Saxer müssen doch zusammenhalten
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    zitat lumpenjunge: "Ein Freund von mir hat vor 5 Jahren ca angefangen sich Schlagzeug spielen selber beizubringen, und das komplett ohne Noten, techniken, also einfach nur drauf los spielen.
    er kann zwar keine Noten lesen etc. ist aber mittlerweile wesentlich weiter als ich es bin."

    ich glaube, dass es gefährlich ist, diesen vergleich zu ziehen...weil ich selbst die erfahrung gemacht habe, dass es schwieriger ist ein melodie instrument zu erlernen, als ein reines rythmusinstrument...(ohne rythmusinstrumente schlecht zu machen!!)....
    nur...braucht man beim schlagzeug unbedingt noten?...bin der meinung eher nicht...vor allem dann nicht, wenn man sich nicht darauf konzentriert, dinge 1 zu 1 nachzuspielen....wenns nur um rythmus geht, ist es wesentlich einfacher, "kreativ" zu sein....

    ich glaube einfach, dass sich beim autodidakten erlernen von blasinstrumenten (wie sax, trompete, posaune oä.) wesentlich mehr und vor allem gravierendere problemchen einbürgern können....die dann nur schwer und mit viel mühe auszubessern sind....

    imho...lg phi
     
  17. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Kann mir mal jemand erklären, was das für Fehler sind die man später nur schwer beheben kann, wenn man Saxophon autodidaktisch lernt? Ich muss die irgendwie ausgelassen haben!

    Nachdem alle davon reden, musss es die doch geben, oder?

    Danke und Gruß

    Rolf
     
  18. Ivy

    Ivy Schaut öfter mal vorbei

    Ja, ich hätte mehr gelernt, wenn ich von Anfang an Unterricht gehabt hätte, das ist mir klar. Allerdings waren die Umstände nicht so gut wie jetzt (hätte lange Fahrtwege gehabt und ich hatte kein Auto, weil ich noch Schülerin war und sowieso noch nicht 18).

    Ich finde auch keinen Widerspruch in Leons Aussagen. Meiner Meinung nach sollten wir auch nicht jedermans Worte 5x umdrehen und analysieren. Die Grundaussage dessen, was Leon schrieb ist doch klar, oder nicht?
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ist jemandem aufgefallen das die Überschrift falsch ist?


    "neue Autodidaken im Forum?!"
     
  20. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Gut gesehen Boston!
    Vor lautem Fachsimpeln ist es keinem aufgefallen. :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden