neue Betrugsmasche?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von SaxoDan, 28.August.2023.

  1. SaxoDan

    SaxoDan Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen!
    Ich habe am Wochenende eine Anfrage für Saxunterricht per Mail bekommen. Ich habe mich natürlich gleich zurückgemeldet und meine Nummer rausgegeben damit wir telefonieren können.
    Heute kam dann eine Antwortmail die mir ein klitzeklein wenig suspekt war.
    Ein Typ schreibt mir, als Bild ist in der Mail eine Frau... Und der Text dazu ist auch komisch...
    Morgen werde ich mich von der Polizei beraten lassen, ich habe eher Angst, dass die bei uns zu Hause einsteigen um nach Instrumenten zu suchen.
    Hat jemand schon die gleiche Anfrage bekommen? Ich kann im Netz nichts derartiges finden, ist vielleicht eine neue Masche...
    Hab ein komisches Gefühl
     

    Anhänge:

  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hätte auch ein komisches Gefühl...
     
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....da würde ich eher absagen....
     
    quax gefällt das.
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @SaxoDan ,
    ich habe so eine Nachricht noch nicht bekommen, weil ich auch keinen Unterricht gebe, aber so viel ist klar:
    Dein komisches Gefühl ist berechtigt.
    Warte, was die Polizei sagt, aber den Kontakt würde ich sofort abbrechen.
    Keine Ahnung, was dahinter steckt, aber normal ist das nicht.
     
  5. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du den Namen googelst, sieht man, dass er mehrere solche Anfragen quer durch Deutschland mit jeweils verschiedenen zu lernenden Instrumenten gestellt hat...sieht unseriös aus
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mal ist es Saxophon, ein anderes Mal Schlagzeug, ein anderes Mal Harfe. (Das ist nur das, was ich auf die Schnelle über Google gefunden habe) Der Sohn scheint ein Multitalent zu sein.

    C7618987-9B5F-472A-A192-51211CE2F5E9.png 6DE8D3E1-4A87-4885-899A-C42BD71A586F.png

    Ich würde nicht darauf antworten!
     
  7. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Sherlock Bernd, Super.....

    Wieder ein Beispiel: Hier wird geholfen.
     
    EKL und Salinsky gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  9. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    OK, Betrug.
    Aber wie geht die Masche?
     
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Falls hier jemand reinkommt, dann sicherlich nicht raus…;)

    Ggf. tackert die mein Malinois an der Wand an…
     
  11. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Im Zweifelsfall kommt ein Schüler. Der auch Unterricht nimmt ...
    Und dann kommen nachts oder in Abwesenheit die Brüder und helfen beim Tragen..
    Im Zweifelsfall auch keine Anhänge öffnen..
    Den vielleicht sind deine personlichen Daten das Ziel..

    Der weg zur Polizei ist definitiv die beste Lösung.

    Und gute anti malware Software, Virenscanner...
    Auch hier ist die Welt vielfältig geworden.
     
  12. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Vorgehen der Betrüger

    Sie täuschen Interesse an einer im Internet inserierten Ware oder Leistung vor und vereinbaren als Bezahlmethode die Übersendung eines (Verrechnungs-) Schecks, der auf einen weitaus höheren Betrag als den abgesprochenen Preis ausgestellt ist. Die Bank zahlt Ihnen den Betrag zunächst unter Vorbehalt aus und führt eine Echtheitsprüfung durch, die manchmal mehrere Wochen dauern kann.
    In diesem Zeitraum versuchen die Betrüger Sie in weiteren E-Mails (seltener Anrufe) unter phantasiereichen Vorwänden dazu zu bringen, den überhöhten Betrag auf ein ausländisches Konto zu überweisen oder via bargeldlosen Zahlungssystemen wie z. B. Western Union zu übermitteln. Stellt die Bank schließlich fest, dass es sich bei dem Scheck um eine Fälschung handelt, wird die Scheckgutschrift storniert.


    Ich hatte das schon mal, für Hochzeitempfang gebucht, 300€+7%, kam ein Scheck über 3200€. Kurz danach ein Mail "Tut uns Leid ist ein Fehler passiert, überweisen Sie uns bitte das zuviel bezahlte zurück."
    Habe natürlich nicht gemacht, und das Scheck nicht eingelöst, war übrigens ein Farbkopie.

    Nie Schecks annehmen, nur Überweisung oder Paypal, und keine Privatadresse angeben.


    Grüße
    Dennis
     
    Sax a`la carte, Salinsky, coolie und 5 anderen gefällt das.
  13. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @saxdennis Die Betrugsmasche funktioniert leider auch mit Western Union Überweisung. Da hat der Betrüger zwei Wochen Zeit, das Geld einfach wieder zurück zu buchen.
     
  15. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier


    Es ist möglich, mit Western Union hatte noch leider - oder zum Glück(!) keine Erfahrung.


    Grüße
    Dennis
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Bei Live Konzerten sollte es immer Bares geben, hab ich mal gelernt.

    Gibt man (zuhause) Unterricht, kommt man um die Angabe der Adresse ja nicht rum, in solchen Fällen kann das übel ausgehen.

    Auch bei Bezahlung per PayPal gibt es reichlich Betrug, und PayPal spielt den Betrügern oft in die Hände.

    Eigentlich darf man gar nichts mehr machen, denn es gibt überall Betrüger, und die Gewissenlosigkeit nimmt leider stetig zu.

    Ich hatte gottseidank bislang großes Glück mit allen meinen Internetaktionen, auch diversen Blindkäufen, die nur auf Vertrauensbasis liefen. Es gibt also auch noch Positives :)

    Gruß,
    Otfried
     
  17. saxdennis

    saxdennis Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal wollen die Leute voraus bezahlen, damit es schon abgehackt ist.
    Habe auch nicht so gerne, lieber Geld erst nach getaner Arbeit.


    Grüße
    Dennis
     
    Otfried gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das scheint so zu sein. Und selbst wenn Du betrogen wurdest und Recht bekommst und einen Vollstreckungsbescheid hast, kann es sein, dass Du auf Deinen berechtigten Forderungen sitzen bleibst, wenn der Schuldner eine eidesstattliche Versicherung abgibt. Ich habe so einen Fall mit einer ehemaligen Kundin aus Köln. Hat ihre Haftstrafe wegen diverser Betrugsdelikte abgesessen und führt jetzt ein recht vergnügliches Leben. Keine Chance, an mein Geld zu kommen.
     
  19. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    western union bank immer meiden.

    und ja, zum 50ziger auch eine band gebucht, die hälfte 6 wochen vorher, den rest cash vor dem aufspiel....
     
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Entspricht nur einfach null der Realtität. Überweisungen sind Standard, wenn es nicht schwarz und am Fiskus vorbei sein soll.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden