Neue Blattschraube auf der Musikmesse hat jemand etwa gesehen!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von willex, 5.April.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    back to the topic,
    hat jetzt jemand mal die Schraube getestet?
    kann man vielleicht den Draht auch auswechseln, den Yoyo hat recht, wenn man den Draht abgezwickt hat, wars das, und dafür sind 70Euronen ne Menge Holz
     
  2. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Herr Hertig hat mir freundlicherweise eine Blattschraube geschickt. Erster Eindruck ist eine sehr saubere Handarbeit. Die erste Einstellung auf das Mundstück ist etwas fummelig aber wenn es paßt gibt es keine Probleme. Ich glaube selbst problematische Mundstücke mit konischen Formen lassen sich so mit einer filigranen Blattschraube ausstatten.

    Im Aussehen erinnert sie an die Schraube von Brancher. Ist aber im Gegensatz dazu wirklich anpaßbar an jedes Mundstück und für meine Begriffe viel robuster. Die Brancher reißen gerne ab wenn man sie sehr fest zieht.

    Es findet praktisch keine Dämpfung durch die Schraube statt im Gegensatz zu z.B. den von Rovner oder ähnlichen Modellen.

    Man kann den Draht übrigens sehr einfach ersetzen da er nur mit zwei Imbusschrauben fixiert wird.
    Es gibt klanglich keinen Unterschied mit einer Winslowschraube auf meinen Guardala Altmundstück und die war deutlich teurer.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ok, das klingt vielversprechend, vorallem da ich ein Brancher B24 spiele. Ich habe die Metallschraube; da ich nun aber beim Alt von Alt- auf Tenorblätter gewechselt habe, passt die leider nicht mehr, das die Auflage zu eng für die Tenorblätter ist.
    Nun mußte ich auf die Lederbrancher zurückgreifen, aber ich gewebebandschrauben sagen mir leider nicht zu.
    Wenn der Draht wechselbar ist, dann ist es ja wiederverwendbar.
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Also sind in der Andruckplatte auch Imbusschrauben, oder wie kann man sich das vorstellen ?
     
  5. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Nein,
    Es gibt nur an einer der oberen Befestigungen links und rechts eine Inbusschraube. An der anderen oberen Befestigung sowie der Andruckplatte läuft das Seil frei durch. Es ist nur ein einziges Stück Drahtseil was sich frei durch alle Teile der Blattschraube schlängelt und nur an seinen zwei Enden mit je einer kleinen Imbusschraube fixiert ist.
    Alles klar?
    Bisheriger Erfahrung nach kann ich sie uneingeschränkt empfehlen.
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hey,
    zurück zum Thema.
    War die letzten 2 Wochen auf der Suche nach einer neuen Blattschraube da sich meine alte gerade zersetzen ist, also sie ist gerissen an manchen stellen und hällt jetzt nicht wirklich mehr.
    Also ich angerufen 5 zum Testen bekommen im Preisbreich zwischen 23,50€ und 54€ und wollte mal hier schnell meine Resultate reinstellen ganz kurz und knapp.

    Das verwendete Mundstück war immer ein Yamaha 4c und ein Selmer S80C die Blätter jeweils AW 711 2,5 und Vandoren Classic 2,5.


    1. Rovner Dark , die günstigste.

    Die Rovner Dark bremste irgendwie meinen Ton sie machte ihn muffig und dunkel, machte den Ton nicht sonderlich schön die Ansprache war ganz oke.Für den Preis hätte ich mir besseres erwartet, da war meine 4,50€ Nonamelowcost alte Blattschraube doch ein wenig besser.

    2. BG Standard L-12 m

    Kostete fast dasselbe wie die Rovner allerdings war ich hier überrascht, die Ansprache war gut und der Klang gefiel mir außerordentlich gut, sie machte ihn ganz warm und weich genau das richtige Maß für mich zwischen hellem und dunklem Klang, also ein ziemlich runder Klang der so universell einsetzbar ist, also ich denk eine richtig gute Schülerblattschraube.

    3. Vandoren Leder

    Kurz und knapp, fast genauso teuer wie die Francois Louis Ultimate, aber vom Klang her ziemlich genauso wie die Rovner Dark.

    4.Francois Louis Ultimate XL

    Belegt für mich ganz klar Platz zwei.
    Ein Recht heller leicht aggressiver jazziger Ton, der durchaus einen schönen Charackter hat.
    Der Ton war leicht zu modellieren sie war schon sehr Variabel im Ton,und sprach sehr leicht an.
    Sie hat aber hässliche Kratzer zurückgelssen auf dem Selmber Mundstück :cry:

    5.Vandoren Optimum

    Nur wenig teurer als die Francois Louis.
    Aber mannoman die war der Hammer.
    Draufgeschnallt mit der Andruckplatte 1.
    Die Ansprache am Anfang ein wenig schwerer als bei den Anderen Blattschrauben, aber angenehm.
    Das Instrument bekam einen ganz neuen Charackter, der Sound war so Variabel und Modellierbar wie bei keiner zuvor.
    Man konnte breit und gewaltig, aber auch zart und "zerbrechlich", aber rundum ich richtig toll.
    Dann eine halbe Stunde später hab ich rausgefunden wie man die Andruckplattten wechselt, in der Verpackung war keine Beschreibung dazu.
    Nunja die anderen Andruckplatten hab ich nur ganz kurz getestet und will zu ihnen nichts sagen weil ich direkt wieder Nummer 1 draufgemacht habe, sie fand ich absolut am besten für meine Bedüfnisse.
    Die hab ich mir jetzt auch gekauft und bin wunschlos glücklich mit ihr.


    Fazit:

    Die einzigen drei die ihr Geld Wert sind, sind die BG standard L-12 m, die Francois Louis Ultimate und die Vandoren Optimum.
    Alle 3 gute Blattschrauben, aber die Vandoren finde ich persönlich besser, sie ist sehr schnell montiert und mit den verschiedenen Andruckplatten sehr Variabel.


    Das war jetzt mal mein kleiner Test, hoffe der große folgt, und hoffe das jemand vllt. mir Recht gibt oder nicht, würde gerne wissen wie es euch mit diesen Blattschrauben so ergeht/ ergangen ist.

    Grüße Bostonsax :-D
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich kann das mit den Kratzer bei FL nicht verstehen. Ich benutze die Lig nur 1 jahr und das MPc ist unversehrt.....
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Beim drüberstülpen übers Mundstück sind an der Seite ein paar Kratzer drangekommen.
    Vermutlich hätte ich sie vorher zurechtbiegen müssen oder so, weiß nicht genau.
    Musstest du sie auf dein Mundstück zurechtbiegen oder ist sie einfach so drübergeflutscht?Bei mir war die Sache ganz schön eng.
     
  9. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Oh la, den Thread hab ich ja noch gar nicht entdeckt. ;)

    Also die Drahtblattschraube habe ich auch schon getestet. Fand sie furchtbar fummelig, und jetzt wo ich den Preis erfahre sinkt sie in meiner Gunst noch mehr, denn die kann man sich für 73cent mit Material aus dem Baumarkt in Nullkommanichts selber bauen. Genau den Eindruck hat sie bei mir auch hinterlassen.

    Die Vandoren Optimum ist auch in meinen Augen eine Hammerschraube. Obwohl ich es keiner Blattschraube zugtraut hatte, hat sie meinen Sound unglaublich verändert - und zwar ausschließlich positiv. Eine wirkliche Überraschung und ein tolles Gerät!

    Auf mein neues Jody Jazz DV passt die Optimum leider nicht mehr drauf, dort fällt mir an der beiliegenden Rovner Dark allerdings nichts negatives auf, eher im Gegenteil. Kann aber auch an dem fantastischen Mundstück liegen. ;)

    Mein Fazit: Draht vergessen, oder selber bauen und dann vergessen und wenn passt Optimum kaufen!

    (Alles natürlich seeeeeeeehr Blatt-, Mundstück- und Geschmacksabhängig wie immmer.. ;)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Chino, du hast dir das DV gehohlt? (Nachmacher)
    Ich spiele auf ihr weiterhin die FL.
    Die Rovner nehmen einfach zu viel weg an obertönen, es ist als würde man diese Power MPC beschneiden. Auf metall MPC mit Stufe sind sie deshalb meiner ansicht nach ein wenig absurd.
    Zur FL habe ich nen guten Tipp. Ich habe Bissplatten ans MPC unter die seitlichen Stege geklebt, dudurch sitzt die Schruabe Bombenfest (ich habe die Schraube aber auch noch ein wenig biegen müssen damit es paßt) Klingt toll. Und probiert auch unbedingt die verschiedenen Andruckplatten aus. Die machen bei mir echt nochmal was aus.

    Zur heftrig, die habe ich in der Zwischenzeit auch in meinem Besitzt (gebraucht).
    In der tat ist das einstellen sehr Frimelig, aber danach geht es gut, und sie sitzt sehr fest. Die ansprache ist gut, und klingt sehr hell und transparent. Aber der Preis ist übersteigert. FL und Optimum liefern bessere Ergebnisse, also ist sie wirklich nur was für Leute, die nen sehr hellen klaren Sound suchen und eine UNiversalschraube brauchen oder suchen.
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Bostonsax: Nut leichte und vorsichtige Anpassung mittels Kaltverformung, dann passt das Teil perfekt. Könnte mir vorstellen, dass man bei der Erstmontage mit Tesafilm-auf das-MPC-Kleben auf der sicheren Seite ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden