Neue Blattschraube!!!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Barracuda, 25.April.2010.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Also, Widerspruch in sich selbst, womit wit wieder mitten im Thema wären. Sind es nun starke Nuancen oder feine starke Unterschiede?

    Finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen.

    Brille
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wohin? Wo kann ich sie finden? ;-)

    Mal was anderes: Manche Blattschrauben wie z.B. die Optimum lassen sich durch verschiedene Andruckplättchen variieren.

    Bleiben wir bei der Optimum: Wer von den Optimum-Verwendern verwendet welches Andruckplättchen und warum? (Vorteile der verwendeten - Nachteile der beiden anderen)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,
    ich bin inzwischen überzeugter Optimum Benutzer. Ich benutze Sie für Alt, Tenor und Bariton. Ich schwanke immer noch zwischen Variante 1 und 2 (weicher) mit Variante 3(4 Punkt) komme ich zurzeit nicht so gut zurecht. Vor allem auf dem Bari spiele ich zurzeit die weichere Variante, weil diese "normaler" in der Ansprache reagiert. Die erste Variante knallt bei mir manchmal zu sehr, klingt dann fast wie ein Slap Bass, wenn man es mal braucht ist es nicht schlecht, ich wechsle aber auch mal wieder hin und her. Auf dem Alt und Tenor spiele ich eher die erste Variante wegen der sehr leichten Artikulation.

    gruss
    Thomas
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Meine altbekannte Einschätzung zum Thema:

    Egal, was man auch an seinem Setup verändert, wie es auch anfangs den Klang zu beeinflussen scheint, irgendwann hat man sich mit seinem Ansatz und Spielverhalten darauf eingestellt und klingt wieder wie immer (außer natürlich, man ist noch am Lernen - doch dann macht die Übung sicherlich den größten Teil des Fortschritts aus). :roll:

    Die Ausrüstung, auch die Ligatur, sollte möglichst praktisch sein und einen nicht stören, einem ein gutes Spielgefühl vermitteln - das war's dann auch schon.

    Wenn man dafür Hunderte von Euro ausgeben will, bitte, aber nötig ist es meiner Ansicht nach nicht (außer, um die notleidende Wirtschaft zu unterstützen). :-D


    Seine unmaßgebliche Meinung äußernd,
    Rick
     
  5. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Das sehe ich genauso.
    Nicht immer ist das teuerste auch immer das beste :-D
     
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    und noch meine Meinung die sich auf Erfahrung beruft:

    nachdem man ein geiles MPC gefunden hat, lohnt sichs zu checken welche Blattschraube am besten passt.

    Zu jeder Blattschraube probier ich folgendes aus:

    - fest angezogen, leicht angezogen..... hängt vom MPC + Blatt ab wies am besten anspricht

    - Blattschraube vorne, in der Mitte und weit nach hinten ausprobieren

    Wer ordentlich Sax spielt müsste je nach Setup mehr oder weniger Unterschiede bemerken in der Ansprache und Anblasverhalten (schwerer, leichter).

    Wenn sich keine Unterschiede auftun, auch gut, die billigste Blattschraube drauf und gut ist!!!!!

    Wer prinzipiell behauptet da tut sich nix hat entweder keine Ahnung oder hat noch nicht viel ausprobiert.
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Und nun mein Senf:

    Da ich momentan krankheitsbedingt kaum blasen kann, muss ich für die Auftritte "technisch wieder zurück":
    FL Ligatur und 1/2 - 1 Blattstärke weniger.

    Wenn ich voll "im Saft" stehe, kann ich mittlerweile -fast- auf jedem Sch..... spielen.

    Umkehrschluss: Insbesondere eine Ligatur kann es einem Anfänger erleichtern.

    Dies war eine neue Variante meiner altbekannten Einschätzung!!!!

    So long
    BrillÄ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden