Neue Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wuffy, 9.September.2021.

  1. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    im angehängten PDF von Winnie Puuh sind 20 verschiedene Mundstücke fürs Tenor angegeben.
    Rascher hat nur eins je Baugrösse, erleichtert die Auswahl
    Claus
     
  2. saxophönixx

    saxophönixx Ist fast schon zuhause hier

    Er hat für Tenor 4 verschiedene ,
    für Alt 3
    für Sopran 2 und
    für Baritonsaxophon 1 Mundstück

    je in verschiedenen Bahnöffnungen,

    also 10 und nicht 20 ;-)

    VG,

    Wolfgang
     
    JES, elgitano und Wuffy gefällt das.
  3. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hast recht, habe die Angabe für Alt übersehen
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hat denn irgendwer eins dieser Mundstücke schonmal angespielt
     
  5. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    @Huuuup

    Ich habe mir versch. für Alt und Tenor mal probeweise bestellt, sobald sie da sind und ich sie angespielt habe, werde ich berichten.
     
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    So schön ein Rascher ist, das Sax-Spektrum ist mittlerweile doch etwas größer, als man es damit hinbekommt.
    Ich mag das Rascherquartett genauso gern wie Tower of Power und bin trotzdem froh, dass sie nicht Mundstücke tauschen. :)
     
  7. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Hat noch niemand getestet? Ich harre gespannt der Dinge die da kommen mögen…
     
  8. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab einige der Mundstücke hier und auch schon etwas getestet, werde mich bemühen, in den nächsten Tagen ausführlich darüber zu berichten..eins schon vorweg...die Dinger sind echt Klasse!
     
    Salinsky gefällt das.
  9. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    @Winnie Puuh , danke, ich hatte etwas auf dein feedback gehofft…
     
  10. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    ich hatte ein Bari Mundstück hier; leider bin ich nicht zum Testen gekommen: es ist seeehr eng und ich hatte noch 3,5 Blätter in der Schublage (sonst spiele ich 2,25 legere), die immer noch zu leicht waren. Ich vermute die Öffnung bei Selmer C oder weniger. Olaf hat mir geschrieben, daß er z.Zt. keine größeren Öffnungen für Bari im Programm hat.
    Auf jeden Fall sind die Grünen ein Hingucker und der Kontakt ist sehr angenehm und freundlich
     
  11. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Mehr Bilder der Mundstücke in der HP hätte ich gut gefunden, leider nur eines mit Seitenansicht.
     
  12. saxpack

    saxpack Nicht zu schüchtern zum Reden

    Liebe Forumsmitglieder ich habe sämtliche Tenormundstücke getestet und fand alle Modelle super (bin Profisaxer und Lehrer) Die beiden Retros sind etwas dunkler im Sound und nicht ganz so laut, haben aber einen schönen, fetten Sound, die Modelle 24 und New 24 etwas heller mit sehr viel Power. Alle Modelle hatten eine super Ansprache über den gesamten Tonumfang. Bei den letzten beiden Modellen habe ich dann auch gleich zugeschlagen und spiele seither nix anderes. Ich kann euch nur empfehlen, euch die Mundstücke mal zum Testen schicken zu lassen, ist ja kein Risiko damit verbunden.....und die Mundstücke der amerikanischen Hersteller werden wohl auch nicht billiger!
     
    Tobi-Sax und Gerrie gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Apropo amerikanische Mundstücke.
    Was ist eigentlich mit Mouthpiece Café? Anscheinend verkaufen die nichts mehr.
    Oder weiß jemand etwas anderes?
     
  14. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Nabend zusammen,

    ich kann @saxpack nur zustimmen, auch ich habe alle Tenormundstücke durchprobiert ...das Retro B ist wie saxpack beschreibt etwas dunkler, das Retro ähnlich, jedoch etwas zentrierter ohne scharf zu sein, jetzt in der Grösse VII mein Lieblingsmundstück, spiele es mit einem 2.5 er AW Reed 722 Jazz. Wenn´s mal bisschen lauter und Durchsetzungsstark sein soll, kann ich das The New 24 empfehlen...Wer nur oder viel Klassik spielt, dem sei das Retro B empfohlen. Eins haben aber alle gemeinsam, die Ansprache ist phantastisch!

    Mit den Altmundstücken bin ich noch nicht ganz durch, hab aber das The Ram mal in der Grösse VII gespielt, auch mit AW Reed 712 Jazz in 2.5...eig. gar nicht meine Grösse..aber die Ansprache ist super, hab keine Probleme mit der doch grossen Öffnung und das Ding geht ab wie Schmitts Katze :) Macht Laune damit mal so richtig Gas zu geben :) Die anderen die ich noch hab, werd ich die Tage auch noch testen.

    Ich kann nur jedem empfehlen, sich mal ein Set zusenden zu lassen und zu probieren, wie @saxpack ja auch schon angemerkt hat, es entstehen kaum Kosten und ich hab auch schon mit Olaf telefoniert, ein sehr kompetenter und freundlicher Kollege.

    Gruss

    Winnie Puuh

    PS: Ich häng noch mal die Liste der Mundstücke zum Vergleich der Öffnungen mit an diese Nachricht. Wer Fragen hat, kann mich gerne direkt anschreiben.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14.Oktober.2021
    Gerrie gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich habe mir auch grade 4 Altsaxophon Mundstücke zum testen bestellt
     
  16. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Moin, ich habe die Tenor MPC auch in Größe VI gespielt und muss auch den Hut ziehen!

    Alle Mudstück sprechen erstaunlich leicht an.

    Das Retro ist der Hammer, was Subtones betrifft. Entspricht tatsächlich der Produktbeschreibung. Macht richtig Spaß zB für Jazz Balladen.
    Das Retro B ist fokussierter, nicht so weich. Gleichzeitig aber warm und bei Bedarf kann man auch Gas geben....
    Das 24 entspricht auch der Beschreibung, sehr leichte Ansprache und ein Allrounder. Wenn ich ehrlich bin: für mich persönlich aber etwas langweilig. ;-)
    Das new24 ist richtig klasse. Hier kann man super Jazz, Funk, Rock und auch Pop performen.

    Olaf ist ausgesprochen nett und hilft auch mit Einschätzungen. Einfach Mail schreiben oder anrufen.
     
    Gerrie gefällt das.
  17. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ergänzung: die Ringe als Ligatur riechen am Anfang nicht gut. Zitat: „…Das Filament aus dem sie gedruckt werden, ist mit 50 % Fichtenfasern versetzt. Beim Drucken wird es auf 215 C° erwärmt und das riecht dann.
    Meine Erfahrung war, dass der Geruch sich nach ein paar Wochen verflüchtigt.“
    Das kann ich bestätigen. Also davon nicht stören.
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..eigentlich sollte ich ja als Websitefinder, hier dann Einsteller, Fred-Eröffner und Werbemanager einen satten Rabatt bekommen ;)
     
  19. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für eure Einschätzungen :applaus::applaus:
    Sobald ich genügend Zeit zum Testen habe, werde ich mir auch mal einen Satz bestellen, klingt wirklich prima (eure Kritik, bei den Mundstücken muss ich erst noch sehen)…
     
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Neenee, eigentlich solltest du als der Finder alle Mundstücke ordern, testen, berichten und dann an uns anderen armen Forumsmitgliedern verschenken:duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden